Zu Hauptinhalt springen

SS 2015

Vorlesungen

Gabriele Zieroff

11286 Sakramentliche Feiern II (ohne Eucharistie)

(Gy, Aufbaumodul Religionspädagogik und Praktische Theologie: Liturgiewissenschaft)

Fr 8:00–10:00 c.t.

H 6

Die Vorlesung wird bis auf weiteres jedes SS angeboten. 

Die Vorlesung wendet sich an Studierende im Gymnasiallehramtsbereich, die das Fach Liturgiewissenschaft nicht im Basismodul belegt hatten. Thematisch werden die Feiern der Aufnahme in die Kirche (Taufe, Firmung und Ersteucharistie) sowie andere sakramentliche Feiern der Kirche in ihrer liturgiehistorischen Entwicklung und ihren sakramententheologi­schen Implikationen vorgestellt. Aktuelle liturgiepastorale Aspekte und virulente praktische Fragestellungen sollen ebenso gebührenden Raum erhalten. 

Literatur:

- Jilek, August, Eintauchen – Handauflegen – Brotbrechen. Eine Einführung in die Feiern von Taufe, Firmung und Erstkommunion, Regensburg 1996 (Kleine liturgi­sche Bibliothek 3).

- Kleinheyer, Bruno, Sakramentliche Feiern I. Die Feiern der Eingliederung in die Kirche, Regensburg 1989 (GdK 7,1).

- Meßner, Reinhard, Einführung in die Liturgiewissenschaft. Paderborn 22009 (UTB Wissenschaft 2173), 150-226.

- Stuflesser, Martin / Winter, Stephan, Wiedergeboren aus Wasser und Geist. Die Feiern des Christwerdens, Regensburg 2004 (Grundkurs Liturgie 2).

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.


Seminare

Harald Buchinger

11289 Pilgerinnen – Asketen – Andersgläubige: Jerusalemer Liturgie von der Spätantike bis zum Status Quo  

(M, D, Gy, Thematisches Modul 3, Theologisches Schwerpunktmodul 1 und 3: Liturgiewissenschaft, kulturgeschichtliche Mittelalter-Studien)

Termine: Mittwoch 15.04., 29.04., 20.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07.2015,

jeweils 13:00–16:00 

PT 4.1.63 

Anmeldung bitte bis 31. März 2015 per e-mail an

harald.buchinger@theologie.uni-regensburg.de 

Unter Mitwirkung von Dr. Daniel Galadza (Universität Wien) im Rahmen der ERASMUS-Lehrendenmobilität 

English on demand 

Vor allem aufgrund der Möglichkeit, „passend zu Zeit und Ort“ (Egeria) zu feiern, kommt der Jerusalemer Liturgie einzigartige Bedeutung zu. Nicht nur die entfaltete Osterfeier, sondern zahlreiche andere bis heute in Ost und West gefeierte Feste haben in der Heiligen Stadt ihren Ursprung. Die sakramentlichen Feiern der Initiation und der Eucharistie sind durch die Katechesen und Mystagogien des Cyrill (und Johannes?) von Jerusalem schon früh dokumentiert; ihre weitere Geschichte wird durch orientalische Quellen erschlossen. Neuerdings hat auch die lateinische Liturgie der Kreuzfahrerzeit verstärkte wissenschaftli­che Beachtung gefunden. 

Das Seminar will die wichtigsten Feiern der Jerusalemer Liturgie anhand ihrer Schlüssel­quellen erschließen: einerseits die großen Festkreise, andererseits Taufe und Eucharistie. Dabei wird auch nach dem Einfluß und der Wechselwirkung der Jerusalemer Liturgie mit den großen Riten des Ostens und Westens gefragt. Besonderes Augenmerk wird außer­dem auf die verschiedenen Trägergruppen des liturgischen Geschehens (Ortsgemeinde, Pilger/innen, Asket/ innen), auf den internationalen Austausch durch Pilgerwesen und nationale Kolonien sowie auf Zusammenhänge mit der Geschichte von Politik, Kirchen und Dogma gelegt. 

Im Zentrum steht die gemeinsame Lektüre ausgewählter Quellen, die durch Vorträge der Seminarleiter und Referate der Studierenden eingeleitet, begleitet und vertieft wird. Fast alle behandelten Quellen stehen auch in Übersetzung zur Verfügung; Kenntnisse des Lateinischen und Griechischen sind für eine fruchtbare Teilnahme trotzdem wichtig. Gestufte Teilnahme entsprechend dem Studienfortschritt und Anrechnung auf verschiede­nen Ebenen der Modularisierung sind möglich.

Literatur: Ausführliche Literaturhinweise werden im Seminar gegeben; eine erste Orientierung er­möglichen folgende Werke:

- Heinzgerd Brakmann, Jerusalem I (stadtgeschichtlich). G. Liturgie, in: RAC 17 (1994) 706–718.

- John F. Baldovin, Liturgy in Ancient Jerusalem (Alcuin/GROW Liturgical Study 9), Bramcote: Grove, 1989.

- Carmelo García del Valle, Jerusalén. La liturgia de la Iglesia madre (Biblioteca litúrgica 14), Barcelona: Centre de Pastoral Litúrgica, 2001.


Harald Buchinger

11288 Amphilochius von Ikonium zugeschriebene Homilien als Zeugnis der Entfaltung von Liturgie und Lehre der Kirche in reichskirchlicher Zeit  

(M, D, Gy, Thematisches Modul 3, Theologisches Schwerpunktmodul 3: Liturgiewissenschaft)

Mi 10:00–11:30

PT 4.2.34 

Anmeldung bitte bis 31. März 2015 per e-mail an

harald.buchinger@theologie.uni-regensburg.de

Zu den tiefgreifenden Veränderungen des kirchlichen Lebens in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts gehört neben der zunehmenden Festschreibung der Lehre die explosionsar­tige Entfaltung von Festkreisen (Ostern, Weihnachten, Heiligenfeste); die liturgische Inno­vation stellte auch die Verkündigung vor neue Herausforderungen. Amphilochius von Ikonium, der mit den großen Kappadokiern in Verbindung stand, gehört zu den frühesten greifbaren Autoren, die mit Festpredigten darauf reagierten, auch wenn die Authentizität der ihm zugeschriebenen Homilien meist umstritten ist. 

In dem strikt quellenorientierten Seminar werden Amphilochius zugeschriebene Predigten im griechischen Original gelesen und ihr liturgie-, dogmen-, exegese- und kirchengeschicht­licher Ertrag diskutiert.

Da nur ein Teil der Homilien in modernen Übersetzungen vorliegen, sind die Fähigkeit zur eigenständigen Übersetzung aus dem Griechischen und der Wille zur regelmäßigen Vorbe­reitung absolut unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. 

Literatur: Ausführliche Literaturhinweise werden im Laufe des Seminars gegeben; zur ersten Orien­tierung dienen

- Hubertus R. Drobner, Bibliographia Amphilochiana: ThGl 77 (1987) 14–35; 179–196.

- J. H. Barkhuizen, The Preaching of Amphilochius of Iconium: An Introduction to the Authentic (Greek) Homilies: Acta patristica et byzantina 16 (2005) 132–156.

- Amphiloque d’Iconium, Homélies (Hg., Üs. Michel Bonnet / Sever J. Voicu; SC 552–553), Paris: Cerf, 2012.


Oberseminar

Harald Buchinger

11300 Oberseminar und Independent Studies Programme Current issues in liturgical research and related interdisciplinary questions

geblockt nach Übereinkunft (Bekanntgabe per e- mail-Liste) 

Anmeldung per e-mail an

harald.buchinger@theologie.uni-regensburg.de 

Das Oberseminar bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, eigene Arbeiten, historische Quellentexte und aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren; dabei werden auch interdisziplinäre Brückenschläge v. a. zur Neutestamentlichen Bibelwissenschaft und zur Historischen Theologie vorgenommen und Gastwissenschaftler/innen eingeladen. 

An independent studies programme is designed to help international students to develop their projects and to integrate them into the interdisciplinary research and teaching con­text of our faculty.

English on demand.


Übungen

Harald Buchinger

11316 Lektüre orientalischer Quellentexte

Nach Vereinbarung geblockt nach Übereinkunft 

Anmeldung per e-mail an:

harald.buchinger@theologie.uni-regensburg.de.

Entsprechend dem Interesse und Bedürfnis fortgeschrittener Studierender und Disser­tant/inn/en werden orientalische Quellentexte (v. a. syrisch und äthiopisch) im Original gelesen und ihre sprachlichen, historischen und theologischen Probleme diskutiert.


Harald Buchinger

11317 Gregorianik: Praxis (Aufbaukurs)

offen für Studierende aller Studienrichtungen und Hörende aller Fakultäten

Di 16:00–17:30 

PT 4.1.63

Die Veranstaltung steht selbstverständlich auch Kurzentschlossenen offen;

eine Anmeldung bis 31. März 2015 per e-mail an

harald.buchinger@theologie.uni-regensburg.de erleichtert die Planung.

In Fortführung des seit vielen Semestern laufenden Kurses sollen einerseits regelmäßig weitere Gesänge des gregorianischen Repertoires praktisch erarbeitet werden,  anderer­seits die theoretischen Kenntnisse der Modologie und Formenlehre erweitert werden; nach Maßgabe der Zeit wird auch eine Einführung in verschiedene Manuskripte und ihre Neumenschriften gegeben.

Literaturhinweise werden im Laufe der Lehrveranstaltung gegeben.


Martin Eibelsgruber

11320 Übung zur Vorlesung "Die Feier der Eucharistie"

Termine:

Fr 26.06.2015, 10:00 c.t. - 18:00

Sa 27.06.2015, 9:00 - 18:00

PT 4.1.63

Anmeldung bis Freitag, 12.06.2015 (mit Angabe des jeweiligen Studiengangs) per e-Mail an: martin.eibelsgruber@theologie.uni-regensburg.de

Sie erhalten dann vor der Veranstaltung genauere Details zu Ablauf und Themen, die von den Einzelnen vorzubereiten sind.

Die Übung wiederholt den Inhalt der Vorlesung (LV 11280 des WS 2014/15) „Die Feier der Eucharistie“. Dabei wird Raum sein, um noch offene Fragen zu besprechen; konkret auf die Prüfung hin werden die zentralen Punkte  der Vorlesung wiederholt, was insbesondere durch die Lektüre ausgewählter Quellentexte geschehen wird.


Martin Eibelsgruber

11321 Übung zur Vorlesung "Sakramentliche Feiern II - Initiation, Trauung, Begräbnis"

Termine:

Fr 03.07.2015, 10:00 c.t. - 18:00

Sa 04.07.2015, 9:00 - 18:00

PT 4.1.63

Anmeldung bis Freitag, 12.06.2015 (mit Angabe des jeweiligen Studiengangs) per e-Mail an: martin.eibelsgruber@theologie.uni-regensburg.de

Sie erhalten dann vor der Veranstaltung genauere Details zu Raum, Ablauf und Themen, die von den Einzelnen vorzubereiten sind.



  1. Fakultät für Katholische Theologie
  2. Praktische Theologie

Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft

Klein-osternacht2

Sekretariat

Gabriele Kaiser

Raum: PT 4.2.33
Telefon: +49 941 943-3234
Bürozeiten:
Di–Do 9-12 u.13-15 Uhr 
E-Mail