Kursänderungen - digital oder via pdf einreichen?
Wenn sich zu Beginn Ihres Studienaufentahlts an der europäischen Partneruniversität Kursänderungen ergeben, muss das Learning Agreement, welches Sie vor Ausreise erstellt haben, aktualisiert und die erforderlichen Unterschriften bzw. Genehmigungen erneut eingeholt werden. Dies sollte innerhalb der ersten fünf Wochen nach Studienbeginn an der Gastuniversität erfolgen.
Wie Sie hierbei vorgehen, hängt davon ab, ob Sie vor Ausreise ein Online Learning Agreement (OLA) oder ein pdf-LA erstellt haben.
A) Aktualisierung des Online Learning Agreements (OLA)
1. Neue Kurse abklären
Die Anerkennung der neuen Kurse klären Sie mit den jeweiligen Fachvertretern bzw. Modulverantwortlichen an der UR ab. Nutzen hierfür das bereits vor Ausreise erstellte digitale Kursplanungsformular. Hier können neue Kurse hinzugefügt und bereits genehmigte rausgenommen werden. Neu hinzugekommene Veranstaltungen, die anerkannt werden sollen, müssen von dem zuständigen Modulverantwortlichen bzw. der Fachvertreterin genehmigt werden.
2. Studierendenportal
Im Studierendenportal (MoveON) können Sie unter dem Reiter Lernkomponenten - Neuester Vorschlag bereits genehmigte Kurse entfernen bzw. neue Kurse ergänzen. Bitte beachten Sie: Im Reiter Lernkomponenten - Erste Version finden Sie die ursprüngliche Version Ihres OLAs, die vor Ihrer Ausreise erstellt wurde, als das OLA zum ersten Mal von allen drei Parteien unterzeichnet wurde.
3. Semesterkomponenten einfügen bzw. löschen
Sie können nun Semesterkomponenten an der Gastinstitution, die Sie doch nicht belegen, mit dem Status "gelöscht" versehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, neue Semesterkomponenten hinzuzufügen. Wenn Sie in Ihrem ursprünglichen OLA Kurse gesplittet oder zusammengefasst haben, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Nummern der Komponenten im Feld Titel der Komponente richtig zugeordnet werden. Bitte halten Sie sich bei der Eingabe der Lernkomponenten an unseren Leitfaden.
4. LA-Koordinator
Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, genehmigen Sie diese neue Version des OLAs und verständigen wieder Ihren Learning Agreement Koordinator bzw. Koordinatorin mit der Bitte um Genehmigung. Der Koordinator benötigt dafür die aktualisierte Fassung des Kursplanungsformulars, wenn neu hinzugekommene Kurse anerkannt werden sollen.
5. Weg des aktualisierten OLA an die Partneruni:
Sobald das OLA vom LA-Koordinator bzw. Koordinatorin genehmigt wurde, wird es an die Partneruniversität zur Genehmigung weitergeleitet.
B) Aktualisierung der pdf-Version
- Die Anerkennung der neuen Kurse klären Sie erneut mit den jeweiligen Fachvertretern bzw. Modulverantwortlichen an der UR ab. Nutzen hierfür das bereits vor Ausreise erstellte digitale Kursplanungsformular. Hier können neue Kurse hinzugefügt und bereits genehmigte rausgenommen werden. Neu hinzugekommene Veranstaltungen, die anerkannt werden sollen, müssen von dem zuständigen Modulverantwortlichen bzw. der Fachvertreterin genehmigt werden.
- Die Änderungen sind im Formular "Changes to Learning Agreement" an den oder die Learning-Agreement-Koordinator bzw. Koordinatorin zu melden. Hierfür verwenden Sie die Vorlage der UR.
⇒ Formular "Changes to Original Learning Agreement" (für Aufenthalte in Europa im Rahmen von Erasmus+)
- Bitte schicken Sie das von Ihnen unterschriebene Changes-Formular zusammen mit dem aktualisierten Kursplanungsformular per E-Mail an den oder die LA-Koordinator. Dieser muss das Changes-Formular unterzeichnen.
- Anschließend lassen Sie das LA auch an Ihrer Gasthochschule unterschreiben und schicken dann eine von allen drei Parteien unterzeichnete Ausfertigung an das International Office der UR:
⇒ für Europa: Brigitte Wörnhör