Erste Anlaufstellen
Wenn Sie Anregungen oder Kritik bezüglich der Bewerbung, Planung und Durchführung Ihrer Auslandsmobilität vorbringen möchten, können Sie sich an die Koordinatorinnen für Erasmus+ bzw. Übersee-Mobilität im International Office wenden.
- Marianne Sedlmeier, Leitung International Office & Koordination Übersee-Mobilität: marianne.sedlmeier@ur.de
- Maria Grotz, stellv. Leitung International Office & Koordination Erasmus+ Mobilität: maria.grotz@ur.de
Kritik an Auswahlentscheidungen
Im Falle von Kritik am Auswahlverfahren für einen Austauschplatz an einer Partnerhochschule der UR oder an Auswahlentscheidungen können Sie die oder den Internationalisierungsbeauftragte:n Ihrer Fakultät kontaktieren. Diese können Auswahlentscheidungen prüfen. Wenn diese an der vorangegangenen Entscheidung beteiligt waren, wenden Sie sich an den Studiendekan oder die Studiendekanin Ihrer Fakultät.
⇒ Liste der Internationalisierungsbeauftragten
⇒ Liste der Studiendekaninnen und -dekane
Beschwerden bezüglich der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
Wird Ihnen die Anerkennung einer vorab im Learning Agreement genehmigten und im Ausland erfolgreich absolvierten Lehrveranstaltung nach Rückkehr an der UR versagt, können Sie eine Überprüfung der Entscheidung durch den jeweiligen Prüfungsausschuss beantragen. Dieser fordert eine schriftliche Begründung für die Ablehnung an und entscheidet über die Anerkennung.
Beschwerden bezüglich Diskriminierung
Für Beschwerden bezüglich Diskriminierung ist die universitäre Antidiskriminierungsstelle zuständig.
⇒ antidiskriminierung@ur.de