Zu Hauptinhalt springen

FAQs zu AMADEUS

Hier finden Sie Antworten auf verschiedene Fragen, die sich Nutzer:innen bei der Verwendung von AMADEUS gelegentlich stellen.
   


Wozu kann AMADEUS eingesetzt werden?

AMADEUS ist eine Web-App zur Evaluation der Qualität des eigenen Unterrichts aus der Perspektive von Schüler:innen. Folgende verschiedene Einsatzmöglichkeiten sind denkbar:

  • einmalige/summative Evaluation einer Unterrichtssequenz als punktuelles Feedback,
  • Evaluation neu erprobter Unterrichtsmaterialien / -methoden / -techniken (z. B. auch im Prä-/Post-Vergleich),
  • regelmäßige Evaluation Ihres Unterrichts zum eigenen schuljahresbegleitenden Monitoring und zur Weiterentwicklung sowie Steigerung der Qualität Ihres Unterrichts,
  • formative Evaluation Ihres Unterrichts bei Vorbereitung auf eine (Lehr-)Prüfung oder Beurteilung,
    (Weisen Sie Ihre Schüler:innen in diesem Fall bitte immer explizit darauf hin, sich auf eine bestimmte Stunde oder einen ganz bestimmten Zeitraum zu beziehen!)
  • einmalige/summative Evaluation einer bestimmten Unterrichtsstunde,
    (Weisen Sie Ihre Schüler:innen in diesem Fall bitte immer explizit darauf hin, sich auf eine bestimmte Stunde oder einen ganz bestimmten Zeitraum zu beziehen!)
  • Evaluation einer bestimmten Unterrichtsstunde zu einem ausgewählten Thema, aber mit verschiedenen Lerngruppen und möglicherweise unter abweichenden didaktischen Ansätzen,
    (Weisen Sie Ihre Schüler:innen in diesem Fall bitte immer explizit darauf hin, sich auf eine bestimmte Stunde oder einen ganz bestimmten Zeitraum zu beziehen!)
  • Schwerpunktsetzung auf generischen Merkmalen von Unterrichtsqualität (z. B. kognitive Aktivierung, Klassenführung) oder sogar einem ganz bestimmten Merkmal wie Unterstützung des Übens,
  • Schwerpunktsetzung auf fachspezifischen Merkmalen von Unterrichtsqualität,
  • Schwerpunktsetzung auf einem Ihrer unterrichteten Fächer oder einer bestimmten Klassen- bzw. Jahrgangsstufe,
  • individueller Feedbackbogen als Grundlage der eigenen Unterrichtsreflexion (Was läuft bereits gut? Was könnte ich besser machen? Wie erfahren die Schüler:innen meinen Unterricht?),
  • Gelegenheit für Schüler:innen, durch gute Rückmeldung selbst Einfluss auf den Unterricht zu nehmen, Anregungen zu liefern und selbst Verantwortung für den Unterricht zu übernehmen,
  • individueller Feedbackbogen als Grundlage für ein Entwicklungsgespräch, eine (Leistungs-)Beurteilung oder gar Bewerbung,
  • Nachzeichnen des eigenen Entwicklungsverlaufs durch die Dokumentationsmöglichkeiten mittels der Rückmeldungen im PDF- und CSV-Format.

Wie lange dauert eine Evaluation mit AMADEUS?

Die Vorbereitung einer Evaluation durch Sie als Lehrkraft erfordert ungefähr 3 Minuten.

Die vollständige Durchführung der Evaluation dauert je nach Alterstufe und Vertrautheit der Schüler:innen mit der Nutzung digitaler Medien zwischen 10 und 15 Minuten.


Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich?

Was ist für mich als Lehrkraft erforderlich?

Um eine Unterrichtsevaluation mittels AMADEUS zu starten, benötigen Sie als Lehrkraft ein internetfähiges Endgerät und eine gültige E-Mail-Adresse

Sobald Sie Ihre Daten eingegeben haben, wird Ihnen ein QR-Code und ein Link angezeigt, den Sie auch per E-Mail erhalten. Teilen Sie diesen QR-Code bzw. Link bitte mit Ihren Schüler:innen, welche die Evaluation durchführen sollen. Sie können den QR-Code oder Link versenden, per Beamer, Dokumentenkamera oder Tageslichtprojektor an die Wand projizieren, direkt von Ihrem Gerät abscannen lassen oder ausdrucken und in Papierform austeilen - wie es Ihnen beliebt.

  

Was ist für meine Schüler:innen erforderlich?

Zur Durchführung der Evaluation benötigen alle Ihre Schüler:innen ein eigenes Endgerät (z. B. Notebook, Tablet, Smartphone etc.) mit Internetzugang.

Bitte stellen Sie sicher, dass jede:r Schüler:in die Gelegenheit hat, selbstständig und durch andere unbeeinflusst an der Evaluation teilzunehmen. Nur so erhalten Sie ein zuverlässiges und sicheres Ergebnis.


Was kostet die Unterrichtsevaluation mittels AMADEUS?

Die Unterrichtsevaluation mittels AMADEUS ist und bleibt kostenlos

   

Die Evaluationapp wurde im Rahmen der Nachwuchsforschungsgruppe FALKO-PV konzipiert und wird während deren Laufzeit kontinuierlich weiterentwickelt. Da FALKO-PV im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung für fünf Jahre (2021-2026) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01JG2103 - und damit aus öffentlichen Mitteln - gefördert wird, sehen wir es als unsere Aufgabe und Pflicht an, unsere Forschungsergebnisse der Unterrichtspraxis und Öffentlichkeit unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.


Für welche Zielgruppe wurde AMADEUS entwickelt?

AMADEUS wurde zur Evaluation des Unterrichts ab der Sekundarstufe I, d. h., für alle Lehrkräfte an Sekundarschulen entwickelt und ist dort grundsätzlich in allen Fächern und Jahrgangsstufen einsetzbar.

Fachunabhängige Merkmale qualitätsvollen Unterrichts wie kognitive Aktivierung oder Klassenführung lassen sich in allen Disziplinen über die Auswahloption allgemeine Unterrichtsevaluation evaluieren. Falls Sie bei der Evaluation Ihres Unterrichts auch fachspezifische Merkmale von Unterrichtsqualität berücksichtigen möchten, wählen Sie vorab bitte eines der folgenden Fächer aus: Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Latein, Mathematik und Musik. Ihre Evaluation wird dann auch Fragen zu spezifischen Aspekten guten Unterrichts bezüglich dieses Fachs enthalten. 

Da nur diese sechs Fächer in der Forschungsgruppe FALKO-PV vertreten sind, ist das Angebot an fachspezifischen Beurteilungskriterien aktuell darauf beschränkt. Eine sukzessive Ergänzung weiterer Unterrichtsfächer ist vorgesehen.


Gibt es Nutzungseinschränkungen?

Die Evaluation wurde mit Schüler:innen verschiedener Jahrgangsstufen der Sekundarstufe getestet. Dabei wurden unter anderem die Lesbarkeitsindizes der enthaltenen Fragestellungen mittels Textanalysesoftware und in sog. kognitiven Interviews auch deren (korrektes/intendiertes) inhaltliches Verständnis überprüft. Diesbezüglich sind keine Nutzungseinschränkungen zu nennen.

Bei Einsatz der Web-App innerhalb des ersten halben Jahres des Fremdsprachenerwerbs wurden in Englisch und Latein allerdings gewisse Limitationen hinsichtlich der Aussagekraft einiger fachspezifischer Merkmale erkennbar. Dies ist darin begründet, dass diese Merkmale im frühen Anfangsunterricht kaum vertreten sind und erst eingeführt werden müssen. Entsprechende Ergebnisse sollten unter diesem Vorbehalt interpretiert werden.

Die umfangreichste empirische Evidenz zum Einsatz von AMADEUS liegt derzeit im Kontext gymnasialen Unterrichts vor, da an dieser Schulart alle fokussierten Fächer vertreten sind (z. B. Latein). Über Erfahrungswerte zur Verwendung von AMADEUS an weiteren Schularten sind wir jederzeit sehr dankbar.


Welche Fragen werden zu meinem Unterricht gestellt?

Bei jeder Durchführung von AMADEUS erhalten alle Ihre Schüler:innen eine zufällige Liste von 43 Aussagen zu fachübergreifenden Merkmalen und zwischen neun und zwölf Aussagen zu fachspezifischen Merkmalen qualitätsvollen Unterrichts, wenn ein bestimmtes Fach zur Evaluation ausgewählt wird. Diese Items beurteilen sie auf einer fünfstufigen Skala von 1 (Trifft nicht zu) bis 5 (Trifft zu) in Hinblick auf Ihren Unterricht.

Beispiele für Aussagen, die Ihre Schüler:innen einschätzen sollen, sind unter anderem:

  • Unsere Lehrkraft drückt sich im Unterricht klar und verständlich aus.
  • Unsere Lehrkraft ermuntert mich, eigene Lösungswege zu probieren.
  • Mit Fehlern geht unsere Lehrkraft so um, dass wir daraus etwas lernen können.
  • Nach Fehlern erfahren wir nicht nur, dass etwas falsch ist, sondern auch warum.
  • Unsere Lehrkraft weiß, bei welchen Aufgaben ich Schwierigkeiten habe.
  • Unsere Lehrkraft nimmt sich Zeit, wenn ich etwas mit ihr besprechen möchte.
  • Unsere Lehrkraft hat die Klasse im Griff. 
  • Unsere Lehrkraft fördert unseren kreativen Umgang mit Themen des Unterrichts.
  • Unsere Lehrkraft kann uns gut zeigen, wie wir die Musikinstrumente verwenden sollen. (fachspez. Musik)

   

Aus Gründen des Urheberrechts, der Evaluationssicherheit und des kontinuierlichen Optimierungsprozesses können wir hier nicht alle eingesetzten Aussagen veröffentlichen. Bei berechtigtem Interesse und auf Nachfrage gewähren wir Ihnen aber gerne einen Einblick in die vollständige Itemliste.


Können Schüler:innen die Evaluation später fortsetzen?

Ja, eine unterbrochene Evaluation kann jederzeit fortgesetzt werden, solange der Verfügbarkeitszeitraum noch nicht abgelaufen ist. Sie können direkt an der Stelle fortfahren, an der Sie aufgehört haben. Bereits eingegebene Antworten bleiben unter Ihrem individuellen Zugriffslink erhalten. Beachten Sie hierzu jedoch folgende Hinweise:
   

  • Die Evaluation soll an einem persönlichen und demselben Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet etc.) fortgesetzt werden: Lassen Sie das Browserfenster einfach geöffnet. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt unmittelbar an der Stelle weiterarbeiten, an der Sie aufgehört haben.
    (Alternativ können Sie auch über den Browserverlauf zu einer bereits begonnenen Evaluation zurückkehren.)
        
  • Die Evaluation soll an einem anderen oder fremden Endgerät (z. B. schuleigene Tablets etc.) fortgesetzt werden: Damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt unmittelbar an der Stelle weiterarbeiten können, an der Sie aufgehört haben, speichern Sie bitte die Adresszeile Ihres Webbrowsers. Dies ist Ihr persönlicher Zugangslink zu Ihren Eingaben. Sie können diesen beispielsweise ganz einfach kopieren und auf ein anderes Gerät übertragen, wie nachstehend dargestellt wird:

   

Falls Sie oder Ihre Schüler:innen zur Evaluation fremde Geräte (z. B. schuleigene Tablets) benutzen, sollten die individuellen Bewertungen möglichst beendet und das Evaluationsfenster geschlossen werden, damit kein:e Dritte:r nachträglich unvollständige Eingaben verändern kann.


Können die evaluierenden Schüler:innen ehrlich antworten?

Von den Evaluierenden (z. B. Schüler:innen) werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Damit bleiben diese absolut anonym und können auf alle gestellten Fragen unbefangen und aufrichtig antworten. Ihre Einschätzungen sind für niemanden nachvollziehbar.


Was geschieht mit unvollständigen Evaluationsteilnahmen?

Jede Teilnahme an Ihrer Evaluation, bei der mindestens 25 % aller Aussagen eingeschätzt wurden, wird in der Auswertung und in der Rückmeldung der Evaluationsergebnisse berücksichtigt. Denn durch die zufällige Reihenfolge der Aussagen in der Evaluation ist es sehr wahrscheinlich, dass ein:e Schüler:in dann zu jedem Merkmal von Unterrichtsqualität bereits mindestens eine Aussage eingeschätzt hat. Dadurch können Sie insgesamt auf Klassenebene auch eine vollständige, zuverlässige Rückmeldung erhalten, wenn die Evaluation (von allen oder einzelnen Schüler:innen) nicht abgeschlossen werden konnte (z. B. weil die dafür vorgesehene Zeit am Ende der Unterrichtsstunde zu knapp bemessen war).

Da Ihr Ergebnis aber natürlich umso aussagekräftiger ist, je mehr Schüler:innen sich an einer Evaluation beteiligen und diese abschließen können, sollten Sie darauf achten, ihnen hierfür ausreichend Zeit zur Verfügung zu stellen (vgl. FAQ "Wie lange dauert eine Evaluation mit AMADEUS?"). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Schüler:innen die Evaluation auch zu einem späteren Zeitpunkt oder zuhause fertigstellen zu lassen (vgl. FAQ "Können Schüler:innen die Evaluation später fortsetzen?"). 


Wie erhalte ich meine Evaluationsergebnisse?

Auf die Ergebnisse Ihrer Unterrichtsevaluation können Sie über Ihre persönliche Statusseite zugreifen. Der Link wird Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie die Evaluation starten. 

Auf Ihrer Statusseite können Sie die Ergebnisse in einer Vorschau direkt einsehen, nach Abschluss der Evaluation ein PDF-Dokument mit Ihren Ergebnissen erstellen oder Ihre einzelnen Bewertungen als CSV-Datei herunterladen.


Wie sind die Evaluationsergebnisse zu interpretieren?

Die Evaluation mittels AMADEUS soll Ihnen erste Anhaltspunkte geben, was in Ihrem Unterricht besonders gut läuft, wo Ihre Stärken und wo Ihre Schwächen liegen und woran Sie vielleicht noch etwas arbeiten können, um die Qualität Ihres Unterrichts zu verbessern.
Aufgrund der verwendeten Bewertungsskala von 1 (Trifft nicht zu) bis 5 (Trifft zu) ist bei durchschnittlicher Merkmalsausprägung theoretisch ein Mittelwert von 3,0 zu erwarten. Liegt Ihr Mittelwert darüber oder darunter, ist Ihr Ergebnis besser oder schlechter als theoretisch zu erwarten. Je weiter er von 3,0 entfernt ist, desto ausgeprägter ist ein Merkmal (in positivem wie negativem Sinn) in Ihrem Unterricht. Dabei können eher niedrige Mittelwerte (< 2,0) Anlass zur individuellen Reflexion über Ihren Unterricht und ggf. dazu bieten, über geeignete Veränderungen oder angemessene Maßnahmen nachzudenken, um den Unterricht in Bezug auf die jeweiligen Merkmale zu verbessern. Tendenziell hohe Mittelwerte (> 4,0) deuten an, was in Ihrem Unterricht bereits besonders gut funktioniert.
Bei der Betrachtung Ihrer Ergebnisse sollten Sie aber nicht nur auf Ihren Mittelwert achten. Ist zum Beispiel die Streuung der Antworten Ihrer Schüler:innen sehr hoch (erkennbar an der Standardabweichung und der Säulenhöhe im Diagramm), mag das darauf hindeuten, dass Ihre Schüler:innen Ihren Unterricht sehr unterschiedlich wahrnehmen. Im Extremfall geben besonders viele Ihrer Schüler:innen entweder niedrige (z. B. 1) oder hohe Bewertungen (z. B. 5) – in der Statistik spricht man dann von einer „mehrgipfligen Verteilung“. Je nach Ausprägung dieser zwei Pole (an der Säulenhöhe und den angegebenen Prozentzahlen erkennbar), könnte es in diesem Fall sein, dass sich ein bestimmter Teil Ihrer Schüler:innen beispielsweise von den Lernangeboten zwar gut angesprochen fühlt, ein anderer (beträchtlicher) Teil damit aber gar nicht zurechtkommt. Ihr Unterricht läuft also Gefahr, diese Schüler:innengruppe mittel- bis langfristig zu verlieren. Dies kann möglichweise ein Indikator dafür sein, stärker auf ein differenziertes bzw. individualisiertes Unterrichtsangebot zu achten.

   

Nicht unerwähnt in Bezug auf die Ergebnisse sollen aber auch zwei Limitationen bleiben:
Zum einen ist darüber, inwiefern sich die theoretisch anzunehmenden Mittelwerte bei dieser Skala auch empirisch einstellen, derzeit noch wenig bekannt. Hierfür ist eine Normierung der Evaluation notwendig, an der wir aktuell arbeiten. Liegt diese vor, können wir Ihnen zusätzlich mitteilen, wie sich Ihr Ergebnis im Vergleich zu anderen Lehrkräften einordnen lässt. Das heißt beispielsweise, ob Ihr Ergebnis besser oder schlechter ist als das Resultat von 70 % der anderen Lehrkräfte, die AMADEUS Zur Unterrichtsevaluation in einem bestimmten Fach nutzen.
Zum anderen stellt die Perspektive von Schüler:innen natürlich nur eine Sicht auf Unterricht dar. Auch wenn deren Fähigkeit, die Qualität von Unterricht zu beurteilen, im Allgemeinen unterschätzt wird – wie mittlerweile zahlreiche Forschungsergebnisse unterstreichen –, variiert die Zuverlässigkeit und Gültigkeit Ihrer Urteile in Bezug auf die verschiedenen Merkmale. Nutzen Sie also z. B. auch Gelegenheiten zu kollegialer Unterrichtshospitation oder universitäre Angebote der Information, Beratung und Begleitung, um ein ganzheitliches Bild über Ihren Unterricht zu erhalten.


An wen kann ich mich wenden, wenn etwas nicht funktioniert?

Bei allen Fragen, Unklarheiten oder Anmerkungen bezüglich der Web-App AMADEUS wenden Sie sich bitte per E-Mail an falko-pv@ur.de.

Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich bearbeiten und beantworten.


An wen kann ich Feedback zu AMADEUS übermitteln?

Ihre Rückmeldungen sind für uns besonders wichtig und wertvoll, um AMADEUS schrittweise zu verbessern und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns deshalb jederzeit über Anmerkungen, Anregungen und kritisches Feedback. Sie können dieses einfach per E-Mail an falko-pv@ur.de senden.


Wer ist für AMADEUS verantwortlich?

Für alle inhaltlichen und technischen Elemente der Web-App AMADEUS ist die BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen – Prädiktive Validierung), vertreten durch Dr. Alfred Lindl, verantwortlich. Kontaktmöglichkeiten zur Forschungsgruppe finden Sie hier.


Wer darf AMADEUS nutzen?

AMADEUS wird von der Forschungsgruppe FALKO-PV an der Universität Regensburg allen Interessierten als kostenlose Evaluationsapp mit einem Fokus auf schulischen Unterricht bereitgestellt. In einem erweiterten Rahmen kann und darf sie für Evaluationszwecke in Bildungsinstitutionen, nicht aber kommerziell oder für wissenschaftliche Interessen Dritter verwendet werden.

Die Webapp einschließlich aller ihrer Elemente ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.


Ist AMADEUS DSGVO konform?

AMADEUS entspricht - soweit zutreffend - allen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies wurde in Zusammenarbeit und in Absprache mit der Datenschutzbeauftragten der Universität Regenburg sorgfältig geprüft. Die Verwendung von AMADEUS ist somit datenschutzrechtlich unbedenklich.


Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung der Daten?

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Universität Regensburg, vertreten durch den Präsidenten (Universität Regensburg, 93053 Regensburg, kontakt@ur.de).

   
Die ausführende Institution ist die Nachwuchsforschungsgruppe FALKO-PV, vertreten durch Dr. Alfred Lindl (Sedanstr. 1, 93055 Regensburg, alfred.lindl@ur.de).


Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Web-App AMADEUS ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Zur der Nutzung der Web-App AMADEUS ist von Ihnen lediglich eine einzige personenbezogene Angabe zwingend erforderlich: Ihre E-Mailadresse. Dies dient ausschließlich dem technischen Zweck, Ihnen Ihr (personalisiertes) Evaluationsergebnis zugänglich zu machen. Anschließend wird sie unwiderruflich aus der Datenbank entfernt.

Die Auswahl eines Unterrichtsfachs und die Angabe Ihres Names ist jeweils optional; die Nennung eines Unterrichtsfachs beeinflusst aber die Fragenauswahl und kann damit die Evaluation besser auf Ihren Unterricht im jeweiligen Fach abstimmen.

   

Von den Evaluierenden (z. B. Schüler:innen) werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Diese bleiben absolut anonym.


Wer kann meine Daten personenbezogen einsehen?

Personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse bzw. evtl. Name und Fach, wenn Sie diese angeben) können nur die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen von FALKO-PV einsehen. Sobald Sie aber Ihre Evaluation löschen, was über Ihre (personalisierte) Statusseite jederzeit möglich ist, werden alle Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht.

Von Ihren Schüler:innen werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Die Erhebung ist vollständig anonym


Welche Rechte haben Sie bezüglich personenbezogener Daten?

Als Nutzer:in haben Sie folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:

  • Auskunft über die Verarbeitung und eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 15 DSGVO,
  • Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 16 DSGVO,
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 17 DSGVO,
  • Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 18 und 21 DSGVO,
  • Bereitstellung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, welche Sie zu einem anderen Verantwortlichen übermitteln können gem. Art. 20 DSGVO,
  • Widerrufsrecht Ihrer Einwilligung, das jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor dem Zeitpunkt des Widerrufs berührt,
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde; die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Postfach 221219, 80502 München, poststelle@datenschutz-bayern.de.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Sie haben auf Ihrer persönlichen Statusseite jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten über die Funktion „Evaluation löschen“ mit sofortiger Wirkung zu löschen. Andernfalls werden Ihre personenbezogenen Daten nach Übersendung Ihres (personalisierten) Evaluationsergebnisses, spätestens jedoch zum Ende der Projektlaufzeit von FALKO-PV (31.05.2026) gelöscht.


Was ist ein NWFG-Code?

Einen NWFG-Code erhalten Sie, wenn Sie an der Hauptstudie von FALKO-PV teilnehmen. Durch diesen Code werden Ihre Daten getrackt und können dadurch mit weiteren Untersuchungsinstrumenten verknüpft werden. 

   

Sie möchten an der Haupterhebung von FALKO-PV teilnehmen? Dann schreiben Sie uns gerne eine unverbindliche E-Mail an falko-pv@ur.de.


Ich habe meinen NWFG-Code verloren. Was nun?

Der Verlust Ihres NWFG-Codes stellt in der Regel kein Problem dar. Bitte wenden Sie sich umgehend an Ihre:n Ansprechpartner:in oder ein Mitglied der Forchungsgruppe FALKO-PV. Wir können Ihnen unkompliziert weiterhelfen.



  1. Forschergruppen und Forschungszentren

Kontakt

Telefon: 0941 943 - 7633

E-Mail: falko-pv@ur.de


Universität Regensburg

Sedanstraße 1, 1. OG

Räume 138B, 139 & 140

93055 Regensburg