Zu Hauptinhalt springen

Im Gedenken an Prof. Dr. Dr. Hans Wolf

Die Universität nimmt Abschied von Herrn Professor Dr. Dr. Hans Wolf, der am 3. Mai 2024 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Im Jahr 1945 in Kronach / Oberfranken geboren, schloss Hans Wolf seine Schulbildung 1966 am dortigen Gymnasium mit dem Abitur ab. Im Wintersemester 1966/67 begann er mit dem Studium der Biologie und Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ab 1970 arbeitete er am Institut für Virologie der Universität Würzburg, wo er sich im Jahr 1974 zum Thema „Untersuchungen zur Regulation der Epstein-Barr Virus-Synthese und zum Nachweis viraler Nukleinsäure in Tumormaterialien“ promovierte.

1973 war Hans Wolf am Institut für Klinische Virologie in Erlangen tätig, dem sich 1974 eine Tätigkeit im Labor von Prof. Roizman in Chicago im Rahmen eines DFG-Stipendiums anschloss. Ab März 1977 war er wissenschaftlicher Assistent am Max-von-Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der LMU München, wo er sich im Jahre 1980 zum Thema „Präsenz und Expression von Herpes Virus DNA im lytischen Zyklus und in Tumorzellen“ habilitierte. Die Ernennung zum C2-Professor erfolgte im Jahr 1981. Ihm wurde 1986 der Ehrentitel eines Honorarprofessors des China National Center for Preventive Medicine verliehen.

Professor Dr. Dr. Wolf wurde mit Wirkung vom 10. Mai 1991 auf den Lehrstuhl für Mikrobiologie und Hygiene an der Universität Regensburg berufen und leitete das gleichnamige Institut bis zu seinem Ruhestandseintritt Ende März 2010. Von 2001 bis 2003 war er Dekan der Fakultät für Medizin.

Professor Wolfs Forschungen befassten sich in erster Linie mit Herpes-Viren, dem Epstein-Barr-Virus, Parvoviren und dem HI-Virus. Schwerpunkt waren dabei Untersuchungen zur Molekularbiologie von Viren und Bakterien, speziell zur Latenz, Vermehrung, zur molekularen Pathogenese und zur Immunregulation. Eines seiner Forschungsvorhaben war die Entwicklung eines Impfstoffs gegen AIDS.

Die Universität Regensburg verliert mit Herrn Professor Dr. Dr. Wolf einen in besonderer Weise engagierten Wissenschaftler. Sie wird ihm ein stets ehrendes Gedenken bewahren.


  1. Universität

in memoriam