Zu Hauptinhalt springen

Mara Rader

Sprechstundentermin im Wintersemester 2024/2025:

nach Vereinbarung per E-Mail


VITA

  • 2013-2015: Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
  • 2015-2021: Bachelor- und Masterstudium Lehramt Sekundarstufe, Unterrichtsfach Deutsch und Englisch, Universität Klagenfurt (Abschluss: BEd MEd)
  • 2018-2019: Studienassistentin (studentische/wissenschaftliche Hilfskraft) im Projekt Bildungsstandardtestung (BIST) Lesen National, Universität Klagenfurt
  • 2019-2020: Tutorin und Studienassistentin (studentische/wissenschaftliche Hilfskraft) am Institut für Germanistik, Abteilung für Fachdidaktik, Universität Klagenfurt
  • seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Universität Regensburg
  • seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen: prädiktive Validierung), Universität Regensburg

LEHRE

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (EXA) der Universität Regensburg.


Sommersemester 2022

  • 35572 "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach MS/RS/GY)"
  • 35597 "Medienkompetenz erwerben: Deutschunterricht zwischen Clickbaits und Hashtags (TG a)"

Wintersemester 2021/2022

  • 35572 "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach GY/RS/MS)"
  • 35577 "Mediale Darstellungsstrategien analysieren, reflektieren und für den Unterricht aufbereiten (TGa"
  • 35577 "Von der Anekdote zum Märchen - Lernen und Lehren mit Erzählungen (TGb)"

Sommersemester 2021

  • 35598 "Medienkompetenz mit auditiven und audiovisuellen Medien erwerben"
  • 35599 "Zwischen Buch und e-Book: Grundlagen einer modernen Leseförderung in der Schule"
  • 35573 "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach GS)"
  • 35575 "Grundkurs: Sprachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)"

Wintersemester 2020/2021

  • 35598 "Medienkompetenz vermitteln: digital literacy"
  • 35604 "Grundlagen eines modernen Grammatikunterrichts"
  • 35572 "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach GY/RS/MS)"
  • 35574 "Grundkurs: Literatur- und Mediendidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)"

PUBLIKATIONEN

Beiträge in Zeitschriften, Büchern, etc.:

  • Dick, M., & Rader, M. (2022). Alles durcheinander – alles neu. Mit einem Kurzfilm Ereignisstrukturen entdecken. Praxis Grundschule, 6.
  • Podwika, D., & Rader, M. (2022). Ein Schaf ist von der Wolle. Vom Film zum Text. Praxis Grundschule, 2.
  • Schilcher, A., & Rader, M. (2022). Professionalität von Deutschlehrkräften – auf der Suche nach der guten Deutschlehrkraft. In T. von Brand, J. Kilian, A. Sosna, & T. Riecke- Baulecke (Hrsg.), Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten (S. 72–89). Klett- Kallmeyer.
  • Schlintl, M., Pawluch, K., Rader, M., & Novak-Geiger, V. (2020). Working with Digital Devices in Teacher Training Using the Example of the Teaching-Learning-Lab. Proceedings of the conference on Language Technologies & Digital Humanities, edited by Darja Fišer and Tomaž Erjavec, 172–174.


PROJEKT

Forschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen - Prädiktive Validierung)

Welches fachspezifische Wissen benötigen Deutschlehrkräfte? Welche Rolle spielt dieses für die Gestaltung von qualitätsvollem Deutschunterricht? Welche Bedeutung hat es für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern im Unterrichtsfach Deutsch? Diese Fragestellungen untersuche ich im Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen der interdisziplinären Nachwuchsforschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen - Prädiktive Validierung), die insgesamt sechs Unterrichtsfächer (Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Latein, Mathematik und Musik) umfasst und von Dr. Alfred Lindl geleitet wird.

Zunächst liegt der Fokus aller beteiligten Fächer auf dem domänenspezifischen Professionswissen von Lehrkräften, zu dem die Bereiche des Fachwissens und des fachdidaktischen Wissens gehören und das als handlungsleitend beim Unterrichten gilt. Im Unterrichtsfach Deutsch wird also eingangs ermittelt, wie umfangreich das Fachwissen von Deutschlehrkräften in ihrem Unterrichtsfach und wie umfassend ihr deutschdidaktisches Wissen ist. Zur Erfassung dieses Professionswissens dienen Testinstrumente, die eigens hierzu im Vorgängerprojekt FALKO konzipiert wurden (in Deutsch: Pissarek & Schilcher, 2017). Eine Analyse der Vorhersagekraft dieses Wissens in Bezug auf den Deutschunterricht und dessen Zielkriterien (sog. prädiktive Validierung) kann relevante Zusammenhänge aufdecken und theoretische Annahmen empirisch überprüfen, wie beispielsweise, ob eine Deutschlehrkraft, die über ein hohes Professionswissen in ihrem Fach verfügt, tatsächlich auch besseren Deutschunterricht erteilt.

Qualitätsmerkmale von Unterricht sind somit ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt der Forschungsgruppe. Derzeit wird Unterrichtsqualität in der (deutschsprachigen) empirischen Bildungsforschung vor allem über drei sogenannte Basisdimensionen beschrieben: effektive Klassenführung, konstruktive Unterstützung und kognitive Aktivierung. Hohe Ausprägungen in diesen Merkmalen gelten allgemein als besonders vorteilhaft für den Unterricht und den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Ungeklärt ist angesichts des gegenwärtigen Forschungsstands allerdings, inwiefern diese Merkmale für alle untersuchten Fächer relevant sind und wo Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zwischen den Disziplinen liegen. Existieren zusätzlich zu den bisherigen Dimensionen für das Fach Deutsch weitere, fachspezifische Aspekte, die einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität des Deutschunterrichts und den Lernerfolg der Klasse haben?

Darauf fußend soll schließlich die Wirkungskette von der Kompetenz der Lehrkraft bis hin zur Leistung der Schülerinnen und Schüler empirisch überprüft werden. Für fünf der beteiligten Fächer – darunter auch Deutsch – geschieht dies sogar erstmals.

Zur Projekthomepage.


VORTRÄGE

Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen

  • Lindl, A., Krämer, A., Rader, M., Simböck, L., Gürtner, M., Gutsmiedl, M., & Ehrich, P. (2022, November 6). Lehrkraftkompetenz, Unterrichtsqualität und Performanz von Schüler*innen im Fokus – ein Statusupdate aus FALKO-PV. 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung, IQB Berlin.
  • Rader, M., Simböck, L., Krämer, A., Gutsmiedl, M., Gürtner, M., Ehrich, P., Böhringer, S., & Lindl, A. (2022, November 6). Was macht guten Unterricht im Fach aus? Messung unterrichtlicher Qualitätsmerkmale in sechs Fächern [Posterpräsentation]. 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung, IQB Berlin.
  • Simböck, L., Böhringer, S., Ehrich, P., Gürtner, M., Gutsmiedl, M., Krämer, A., Rader, M., & Lindl, A. (2022, November 6). Was macht guten Unterricht im Fach aus? Forschungsstand und Merkmale von Unterrichtsqualität in sechs Fächern [Posterpräsentation]. 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung, IQB Berlin.
  • Gürtner, M., Rader, M., Krämer, A., & Lindl, A. (2022, September 27). Was macht guten Fremdsprachenunterricht aus? Theoretische Überlegungen und erste Ergebnisse einer interdisziplinären Delphi-Befragung in den Fächern Englisch und Latein. Symposium Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen, Universität Erfurt.
  • Knott, C., & Rader, M. (2022, September 27). Hybride Lehr-/Lernsettings an Universität und Schule: Mediale Darstellungsstrategien analysieren, reflektieren und für den Deutschunterricht aufbereiten. Tag der digitalen Lehre, Universität Regensburg.
  • Lindl, A., Ehrich, P., Gutsmiedl, M., Rader, M., Gürtner, M., Krämer, A., Böhringer, S., Simböck, L., Kirchhoff, J., & Frei, M. (2022, August 29). Und wo bleibt die Ästhetik? – Betrachtungen zu einer weiteren Dimension von Unterrichtsqualität. Gemeinsame Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD) und Deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD), Universität Wien.

Fortbildungen für Lehrkräfte in Auswahl

  • Rader, M., & Schilcher, A. (2022, Oktober 4). Kognitiv aktivierende Aufgaben im Deutschunterricht [Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte]. Was macht guten Unterricht im Fach aus? Unterrichtsqualität und die Rolle der Lehrkraft, Universität Regensburg.


  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Mara Rader


Gebäude Sedanstraße 1
Telefon +49 941 943-3483
E-Mail