Zu Hauptinhalt springen

PD Dr. Marja Rauch

Vita

Ausbildung

  • Dez. 1985: Abitur an der Anna-Freud-Oberschule in Berlin

  • 1986-1987: Sprach- und Studienaufenthalt an der Sorbonne, Paris

  • 1987-1989: Studium der Fächer Deutsch, Französisch, Philosophie an der FU Berlin

  • 1989-1991: DAAD-Stipendium für Frankreich: Études franco-allemandes an der Sorbonne Nouvelle, Paris III mit französischen Studienabschlüssen Licence und Maîtrise franco-allemande, mention „très bien“

  • Okt. 1991: Wiederaufnahme des Studiums der Fächer Deutsch und Französisch mit Zusatzstudium „Deutsch als Fremdsprache“ an der FU Berlin

  • Sept. 1994: Erstes Staatsexamen in Deutsch und Französisch mit „sehr gut“ (1,2)

  • Abschluss des Zusatzstudiums „Deutsch als Fremdsprache“

  • Okt. 1996: Diplôme des Études Approfondies an der Universität Bordeaux III

  • Juli 1998: Promotion an der FU Berlin mit „Magna cum laude“

  • Jan. 2002: Zweites Staatsexamen in Deutsch und Französisch mit „sehr gut“ (1,1)

  • Okt. 2009-2011: Mentoringprogramm der Universität Regensburg für hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen

  • Mai 2010: Habilitation im Fachgebiet „Deutsche Philologie – Didaktik der deutschen Sprache und Literatur“ an der Universität Regensburg

Berufserfahrungen

  • 1992-1994: Beschäftigung als studentische Tutorin am Fachbereich Germanistik

  • Okt.-Dez. 1994: Praktikum in der Sprach- und Programmabteilung des Goethe-Instituts

  • 1995: Praktika im Lektorat des Suhrkamp Verlags und des Berlin Verlags

  • 1995-1997: Freie Mitarbeit im Feuilleton der Märkischen Allgemeinen und der ndl

  • 1995-1999: DAAD-Lektorin an der Universität Bordeaux

  • 1995-1999:Honorarkraft des Goethe-Instituts Berlin

  • 1999/2000: Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld

  • 2000-2002: Referendariat (Lehramt Gymnasium) am Studienseminar Duisburg

  • 2002-2005: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl „Didaktik der deutschen Sprache und Literatur“ an der Universität Siegen

  • Sept.2005-Aug.2008: Studienrätin am Albertus-Magnus-Gymnasium in Regensburg und Teilabordnung an die Universität Regensburg

  • Sept.2008-Aug.2010: Abordnung zur Habilitation an den Lehrstuhl „Didaktik der deutschen Sprache und Literatur“ der Universität Regensburg

  • 2010-2011: Posthabilitationsstipendium der Universität Regensburg

  • seit Sept. 2011: Oberstudienrätin am Albertus-Magnus-Gymnasium und Teilabordnung an die Universität Regensburg

Listenplätze

  • Mai 2010: 3. Listenplatz bei W3-Professur „Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik“ an der PH Freiburg

  • Sept. 2010: 3. Listenplatz bei W3-Professur „Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik“ an der PH Ludwigsburg

  • Okt. 2011: 3. Listenplatz bei W3-Professur für Fachdidaktik Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • Juni 2012: 2. Listenplatz bei W2-Professur für Germanistische Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literaturdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt


Publikationen

I. Monographien

  1. Vereinigungen. Frauenfiguren und Identität in Robert Musils Prosawerk. Würzburg 2000 (= Promotion).
  1. Erich Kästner: Fabian. Oldenbourg Interpretationen. Hg. von Bogdal, Klaus-Michael/ Kammler, Clemens. München 2001.

  2. Peter Härtling: Ben liebt Anna. Klasse! Lektüre. Hg. von Bogdal, Klaus-Michael/ Kammler, Clemens. München 2003.

  3. Die Schule der Einbildungskraft. Zur Geschichte des Literaturunterrichts in der Romantik. In: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts, Bd. 66. Frankfurt a. M. 2011 (=Habilitation).

  4. Jugendliteratur der Gegenwart. Grundlagen, Methoden, Unterrichtsvorschläge. Seelze-Velber 2012.

II. Herausgeberschaften

  1. Rauch, Marja/ Umlauf, Joachim (Hg.): Littérature allemande des années 90. Actes du Colloque de Bordeaux 1998. In: Allemagne d’aujourd’hui N° 148 (1999), S. 57-156.

  2. Korte, Hermann/ Rauch, Marja (Hg.): Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Frankfurt/ M. 2005.

  3. Rauch, Marja/ Geisenhanslüke, Achim (Hg.): Texte zur Literaturgeschichte. Stuttgart 2012.

III. Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften

  1. „Mystik, Eros, Ethik: Eine dreifache Bestimmung der Modernität bei Robert Musil“. In: Baßler, Moritz/ Châtellier, Hildegard (Hg.): Mystique, Mysticisme et modernité en Allemagne autour de 1900. Straßburg 1998, S. 295-305.

  2. „Robert Musil zwischen Säkularisierung der Religion und Sakralisierung der Kunst“. In: Faber, Richard/ Krech, Volker (Hg.): Kunst und Religion. Studien zur Kultursoziologie und Kulturgeschichte. Würzburg 1999, S. 215-226.

  3. „Topographie de la mémoire: Berlin dans la poésie de la seconde moitié du XXème siècle.“ In: Allemagne d’aujourd’hui N° 148 (1999), S. 134-147.

  4. Das Fremde im Eigenen – das Eigene im Fremden. Zur Dialektik des Fremden in Kirsten Boies „Erwachsene reden. Marco hat was getan.“ In: Büker, Petra/ Kammler, Clemens (Hg.): Das Fremde und das Andere. Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher. Weinheim 2003, S. 249-266.

  5. Lutz Seiler. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur (Ergänzung 2003, Überarbeitung 2012).

  6. Kinderzone DDR? Kindheit und Autobiographie bei Jana Hensel, Kathrin Aehnlich und Claudia Rusch. In: Kindheitsbilder in der Gegenwartsliteratur: Praxis Deutsch 188 (2004),S. 48-55.

  7. Aufgabenvielfalt. Ein Plädoyer. In: Köster, Juliane/ Lütgert, Will/ Creutzburg, Jürgen (Hg.): Aufgabenkultur und Lesekompetenz. Frankfurt/M. 2004, S. 193-196.

  8. Lyrik im Alltag von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 1-6: ein Siegener Projekt. In: Stückrath, Jörn/ Strobel, Ricarda (Hg.): Deutschunterricht empirisch. Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht. Hohengehren 2005, S. 114-130.

  9. ‚Ausbildung der Reflexion‘. Zur Genese des Literaturunterrichts im Zeichen der Romantik. In: Korte, Hermann/ Rauch, Marja (Hg.): Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Frankfurt/ M. 2005, S. 41-52.

  10. „Erzähl doch keine Märchen!“ Zum Umgang mit Märchen in literaturpädagogischer und literaturdidaktischer Perspektive. In: Arend, Helga/ Barz, André (Hg.): Märchen – Kunst oder Pädagogik? Baltmannsweiler 2009, S. 147-164.

  11. Das bayerische Zentralabitur – ein strittiges Vorbild. In: Der Deutschunterricht 1/2010: Themenheft „Zentralabitur Deutsch“, S. 78-82.

  12. „He, kleiner Bär …“ Literarische Texte fördern die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenz. In: Grundschule 3/2010: Themenheft „Schreib, wie du sprichst? Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Zwei Konzepte und ihre Zusammenhänge“, S. 12-17.

  13. Erlesene Familie. Restauration des Phantastischen in Cornelia Funkes Tintenwelt-Trilogie. Löhnig, Martin (Hg.): Fragmentierte Familien. Bielefeld 2010, S. 115-129.

  14. Traum-Darstellungen. Ein Beitrag zum literarischen und filmischen Lernen von Grundschulkindern. In: Praxis Grundschule 6/2010: Themenheft „Literatur sehen und hören“, S. 37-41.

  15. Rückkehr des Phantastischen. Aktuelle Tendenzen in Literatur und Film. In: Literatur im Unterricht 1/2011, S. 51-62.

  16. Eine eigene Kompetenz für Literaturgeschichte als Vermittlungsauftrag des Deutschunterrichts? Ein Problemaufriss (gemeinsam mit Ulf Abraham). In: Didaktik Deutsch 30/2011, S. 57-73.

  17. Ludwig Tieck-Rezeption im öffentlichen Leben. In: Scherer, Stefan/ Stöckinger, Claudia (Hg.): Ludwig-Tieck-Handbuch, Berlin 2011, S. 345-360.

  18. Einleitung. In: Rauch, Marja/ Geisenhanslüke, Achim (Hg.): Texte zur Literaturgeschichte. Stuttgart 2012, S. 9-24 (gemeinsam mit Achim Geisenhanslüke).

  19. Didaktik der Literaturgeschichte in Zeiten der Kompetenzorientierung. In: Rauch, Marja/ Geisenhanslüke, Achim (Hg.): Texte zur Literaturgeschichte. Stuttgart 2012, S. 331-348 (gemeinsam mit Ulf Abraham).

  20. Literaturgeschichte als Provokation des Deutschunterrichts. Probleme der Literaturgeschichtsschreibung zwischen Theorie und Empirie. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 4/12, S. 360-379.

  21. Nussknacker und Mausekönig – ein Kindermärchen? In: Claudia Pecher/ Anita Schilcher (Hg.): Internationale Klassiker der Jugendliteratur. Baltmannsweiler 2013, S. 157-176.

  22. Das Unheimliche. In: Brittmacher, Hans Richard/ May, Markus (Hg.): Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch (gemeinsam mit Achim Geisenhanslüke). Stuttgart 2013, S. 579-683.

  23. Reisen ins unbekannte Land der Gegenwart. Christian Krachts Faserland und Wolfgang Herrndorfs Tschick. In: Literatur im Unterricht 3/2014, S. 209-219.

  24. Katja Lange-Müller: Verfrühte Tierliebe. In: Galli, Matteo/ Geisenhanslüke, Achim/ Tommek, Heribert (Hg.): 1995 – Ein literarisches Wendejahr? Berlin 2015, S. 438-441.

  25. Lutz Seiler: berührt/geführt. In: Galli, Matteo/ Geisenhanslüke, Achim/ Tommek, Heribert (Hg.): 1995 – Ein literarisches Wendejahr? Berlin 2015, S. 494-497.

  26. Kritik und Krise. Poetik 1995. In: Galli, Matteo/ Geisenhanslüke, Achim/ Tommek, Heribert (Hg.): 1995 – Ein literarisches Wendejahr? Berlin 2015, S. 121-133.


IV. Mitarbeit an: Deutschbuch 12. Texte und Methoden. Cornelsen Verlag

  1. Erarbeitung der Kapitel: „Sprachkrise“ und „Literatur der Jahrhundertwende“ in „Deutschbuch 12. Texte und Methoden“. Ausgabe Bayern. Cornelsen Verlag Berlin 2010, S. 116-123 und S. 156-184.

  2. Erarbeitung der Kapitel „Sprachkrise“ und „Literatur der Jahrhundertwende“ in den „Handreichungen für den Unterricht“ von „Deutschbuch 12. Texte und Methoden“. Ausgabe Bayern. Cornelsen Verlag Berlin 2010, S. 101-116, 142-168, 302-303.


Forschung

Arbeitsschwerpunkte


Geschichte des Deutschunterrichts, literaturdidaktische Theoriebildung, Literaturgeschichte, Literatur der Romantik, Literatur der Weimarer Republik, Gegenwartsliteratur, Kinder- und Jugendliteratur


1) Die Schule der Einbildungskraft. Zur Geschichte des Literaturunterrichts in der Romantik. Frankfurt a. M. 2011 (Habilitationsschrift)


Mein Habilitationsprojekt widmet sich in verschiedenen Studien zur Literatur, Philosophie, Pädagogik und Didaktik dem Begriff der Einbildungskraft als Vermittlungsmoment von romantischer Literatur und der mit der Romantik einsetzenden Genese des Deutschunterrichts im 19. Jahrhundert. Steht die Frage nach der Rolle der Romantik für die Entstehung des Literaturunterrichts im 19. Jahrhundert und für die Ausdifferenzierung eines literaturdidaktischen Begriffs- und Theoriebildungsprozesses im Mittelpunkt der Arbeit, so gilt ihr Augenmerk auch der Untersuchung der literarischen Kommunikationsprozesse und Diskurse, die zu dem in den literaturdidaktischen Schriften vorherrschenden Romantikbild geführt haben – unter Berücksichtigung von Kanonisierungsinstanzen bzw. Ausgrenzungsmechanismen, den Konstanten und Veränderungen im historischen Wandel des schulisch vermittelten Romantikbildes, der Präsentation und Behandlung von romantischen Autoren, Texten bzw. Konzepten und Begriffen in Lehrwerken und Handreichungen in literaturdidaktischer und methodischer Hinsicht sowie den Korrelationen und Differenzen zwischen schulischer und außerschulischer Rezeption romantischer Autoren und Texte. Die Arbeit versteht sich somit gleichermaßen als Beitrag zur Romantikforschung, zur Geschichte des Literaturunterrichts und zur Fachgeschichte der Literaturdidaktik.

2) Literaturgeschichte im kompetenzorientierten Deutschunterricht

Die Vermittlung von Literaturgeschichte stellt eine der Kernaufgaben des Deutschunterrichts dar. In der Literaturwissenschaft ist seit den 60er Jahren jedoch eine Krise der Literaturgeschichtsschreibung zu vermerken, die in einem engen Zusammenhang mit literaturtheoretischen Problemstellungen steht und auch auf die Literaturdidaktik zurückgewirkt hat. Hinzu kommt, dass sich die Literaturdidaktik im Anschluss an PISA und andere Studien mit Fragen der Vermittlung von Literaturgeschichte kaum mehr befasst hat. Das Projekt möchte daher die Literaturgeschichte wieder ins Blickfeld der Literaturdidaktik rücken und beschäftigt sich daher auf grundsätzliche Art und Weise mit der Stellung und Ausrichtung der Literaturgeschichte im Zeichen des kompetenzorientierten Deutschunterrichts (vgl. Abraham u. a. 2007). Im Mittelpunkt des Projekts stehen keine literaturtheoretischen Fragen im engeren Sinne, wobei die Frage nach der Bedeutung literaturtheoretischer Konzepte für die Arbeit an Literaturgeschichte in der Institution Schule Berücksichtigung findet, sondern in Anknüpfung an die empirische Unterrichtsforschung, die sich in den letzten Jahren in der Deutschdidaktik durchsetzen konnte (vgl. Kammler/Knapp 2002 und Kämper-van den Boogaart 2004), die Analyse von Lehrplänen, Lehrwerken, Aufgabenformaten in Abschlussprüfungen (Mittlerer Schulabschluss, Abitur) und die Befragung von Schulabgängern zu ihrem literaturgeschichtlichen Wissen unter Rückgriff auf die Methodentriangulation, die quantitative und qualitative Verfahren integriert. Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Lesesozialisation in der Mediengesellschaft“ von Hurrelmann/Groeben (2006) haben Bonholt/Rupp Defizite im Blick auf die empirische Erforschung der Behandlung von Literaturgeschichte im Deutschunterricht benannt: „Letztlich ist die Art und Weise, wie im Literaturunterricht Lehrer/innen und Schüler/innen mit Epochenkonzepten umgehen, ebenso ungeklärt wie die Voraussetzungen, die Schüler/innen für den Umgang mit Epochenkonzepten und kanonischer Literatur mitbringen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf einer literatur- und lesedidaktischen empirischen Unterrichtsforschung.“ (Bonholt/Rupp 2006, S. 61) Das Ziel der Untersuchung besteht darin, die hier aufgezeigten Desiderata aufzugreifen und der Auseinandersetzung mit literaturgeschichtlichen Fragestellungen im Deutschunterricht neue Impulse zu geben.
Stellenwert von Literaturgeschichte in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht, Vermittlung von Literaturgeschichte und Einstellung von Schülerinnen und Schülern zur Literaturgeschichte.

3) Einführung in die Jugendliteratur (erscheint bei Kallmeyer, Friedrich Verlag)

Der Band versteht sich als Einführung in die Jugendliteratur und richtet sich an Studierende und Lehrkräfte des Faches Deutsch in Schule und Universität. Er bietet eine gleichermaßen theoriegeleitete wie didaktisch aufbereitete Auseinandersetzung mit Jugendliteratur. Dabei wird ein doppeltes Ziel verfolgt. Zum einen gilt es die Bedeutung von Jugendliteratur für die literarische Sozialisation zu verdeutlichen. Jugendliteratur besitzt das Potential, jungen Menschen die Welt der Literatur zu erschließen und ihnen damit die Chance zu eröffnen, an dieser dauerhaft teilzuhaben. In diesem Sinne wird Jugendliteratur als ein Teilbereich der literarischen Öffentlichkeit betrachtet, in die Kinder und Jugendliche durch Literatur und andere Medien eingeführt werden. Zum anderen gilt es die Bedeutung der Jugendliteratur für die Leseförderung in den Blick zu nehmen und zu verdeutlichen, welche Aspekte literarischen Lernens mit Jugendliteratur im schulischen Kontext, insbesondere im Unterricht der Sekundarstufe I realisiert werden können. 
Der Band gliedert sich in zwei Teile, einen theoretischen und einen unterrichtspraktischen Teil. Im Theorieteil geht es darum, in knapper Form den aktuellen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Forschungsstand zum Thema Jugendliteratur darzulegen. Der unterrichtspraktische Teil ist nach Genres gegliedert und stellt pro Kapitel je ein Werk in den Mittelpunkt. Die Textauswahl orientiert sich an Kriterien der Exemplarität im Hinblick auf die historische Entwicklung des Genres, auf verschiedene Themen und Autoren, auf Innovation etc. Berücksichtigt werden überwiegend moderne, didaktisch bislang weniger erschlossene Texte, die für die Sekundarstufe I geeignet sind und zum Teil in Verbindung zu kanonisierten Texten gesetzt werden, um auf diese Weise auch Kontinuitäten und Veränderungen des Genres zu verdeutlichen. Der unterrichtspraktische Teil zeigt methodisch variationsreiche Verfahren des Umgangs mit diesen Texten im Unterricht auf und berücksichtigt zeitgemäße Formen der schulischen Lernkultur wie Lernzirkel, Portfolio, kooperatives Lernen, moderne Präsentationsformen etc. Ziel ist es, didaktisch reflektierte Handlungsmöglichkeiten für die Jugendliteratur zu erschließen und dabei auch medienintegrativ und medienreflexiv vorzugehen. Zugleich werden Perspektiven aufgezeigt, wie die Beschäftigung mit Jugendliteratur im Sinne eines integrativen Deutschunterrichts mit anderen Lernbereichen, beispielsweise der Schreibdidaktik, verknüpft werden kann.


Vorträge

  • „Mystik, Eros, Ethik: Eine dreifache Bestimmung der Modernität bei Robert Musil“. Vortrag im Rahmen einer Tagung zum Thema Mystique, Mysticisme et modernité en Allemagne autour de 1900 an der Universität Straßburg 1997.

  • „Topographie de la mémoire: Berlin dans la poésie de la seconde moitié du XXème siècle.“ Vortrag im Rahmen einer Tagung zum Thema „Deutschsprachige Gegenwartsliteratur“ an der Universität Bordeaux 1998.

  • „Frauenfiguren in Robert Musils Novellen Vereinigungen.“ Vortrag im Rahmen der Arbeitsgruppe CIRAMEC an der Universität Bordeaux 1999.

  • „Berlinlyrik.“ Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung für ausländische Deutschlehrer am Goethe-Institut Berlin 2000.

  • „Gegenwartsliteratur: ein Überblick.“ Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung für ausländische Deutschlehrer am Goethe-Institut Berlin 2001.

  • „Aufgabenvielfalt. Ein Plädoyer.“ Vortrag im Rahmen einer Tagung zum Thema „Aufgabenkultur und Lesekompetenz“ an der Universität Jena 2003.

  • „Empirisches Arbeiten in der Deutschdidaktik: eine kritische Reflexion auf Chancen und Grenzen.“ Vortrag gehalten im Rahmen der Lehr-Lernforschungsgruppe an der Universität Siegen 2003.

  • „Lyrik im Alltag von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 1-6: ein Siegener Projekt.“ Vortrag auf dem Symposion Deutschdidaktik in Lüneburg 2004.

  • ’Ausbildung der Reflexion.‘ Zur Genese des Literaturunterrichts im Zeichen der Romantik.“  Vortrag im Rahmen einer Tagung zum Thema „Literaturvermittlung im 19. Jahrhundert“ an der Universität Siegen 2004.

  • „Romantik und Deutschunterricht. Präsentation des Habilitationsprojekts“ im Rahmen des Doktoranden- und Habilitandenkreises der Universität Siegen 2005.

  • ’Erzähl doch keine Märchen!’ Zum Umgang mit Märchen in literaturpädagogischer und literaturdidaktischer Perspektive.“ Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung zum Thema „Märchen – Kunst oder Pädagogik?“ an der Universität Koblenz 2005.

  • Workshop zum Thema „Schriftliches Erzählen“ im Rahmen einer Lehrerfortbildung zum „Schreiben“ an der Universität Regensburg 2009.

  • „Die Schule der Einbildungskraft. Zur Geschichte des Literaturunterrichts im 19. Jahrhundert“. Vortrag im Rahmen des Bayerischen Deutschdidaktikertreffens an der Universität Regensburg 2009.

  • Workshop zum Thema „Lernzirkel im Literaturunterricht“ im Rahmen einer Lehrerfortbildung zu „Texte lesen“ an der Universität Regensburg 2010.

  • Erlesene Familie. Restauration des Phantastischen in Cornelia Funkes Tintenwelt-Trilogie an der Universität Freiburg 2010.

  • Die Phantastik des Lesens an der Universität Ludwigsburg 2010.

  • Rückkehr des Phantastischen. Aktuelle Tendenzen in Literatur und Film beim Symposion Deutschdidaktik in Bremen 2010.

  • Erlesene Wölfe. Darstellungsformen des Wolfes in der Literatur an der Universität Ludwigsburg 2010.

  • Der Mensch dem Menschen ein Wolf? Darstellungsformen des Wolfes in der Literatur an der Universität Heidelberg 2010.

  • Workshop zum Thema „Literaturgeschichte vermitteln“ im Rahmen einer Lehrerfortbildung zu „Literaturunterricht und Kompetenzorientierung“ an der Universität Regensburg 2011.

  • Zwischen Tradition und Innovation. Zur Vermittlung von Literaturgeschichte an der Universität Jena 2011.

  • Vermittlung von Literaturgeschichte als Aufgabe literaturdidaktischer Forschung an der Universität Frankfurt 2011.

  • Das Ende der Literaturgeschichte? an der Universität Köln 2011.

  • Nussknacker und Mausekönig – ein Kindermärchen? In: Ringvorlesung Internationale Klassiker der Jugendliteratur an der Universität Regensburg 2012.

  • Verdienter Ruf? Probleme der Literaturgeschichtsschreibung in Bochum 2012.

  • Literaturgeschichte in Zeiten der Kompetenzorientierung. Lehrerfortbildung in Dillingen 2012.

  • Reisen ins unbekannte Land. Christian Krachts Faserland und Wolfgang Herrndorfs Tschick an der Universität Köln 2012.

  • Peinliche Helden? Literarische Sozialisation in der zeitgenössischen Jugendliteratur an der Universität Oldenburg 2013.

  • Moderner Literaturunterricht Lehrerfortbildung in Dillingen 2012.

  • Nach der Nachkriegsliteratur. Zur Rolle der Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht an der Universität Dresden 2013.

  • Hybride Formen. Tendenzen des Jugendromans der Gegenwart an der Technischen Universität Braunschweig 2014.

  • Das Soziale sammeln. Zur Theorie der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart an der Goethe-Universität Frankfurt 2014.



  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

PD Dr. Marja Rauch

Rauch

Kontakt über das Sekretariat:

Frau Michl:
Gebäude PT, Zi. 3.2.5
Telefon +49 941 943-3441

E-Mail