- The right to health and rehabilitation for traumatized refugees and victims of torture under international and European law, 06.04.2020, Workshop (via Video-Konferenz) des Dachverbands der Psychosozialen Behandlungs- und Beratungszentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. im Zusammenarbeit dem europäischen Netzwerk der Rehabilitationszentren für Flüchtlinge und Folteropfer EURONET.
- "Leben oder sterben lassen?", Diskussionsveranstaltung zum Thema privater Seenotrettung der Goethe-Uni Law Clinic, 05.12.2019, Frankfurt am Main. (mehr)
- „Peace based on social justice – The International Labour Organization as a Lasting Weimar Moment?“, Tagung „Weimar Moments – Constitutionalizing Mass Democracy“, 15.11.2019, Madrid.
- „Europa muss sozialer und demokratischer werden“, Diskussionsveranstaltung des SPD Ortsverbands Frankfurt Eschersheim, 15.05.2019, Frankfurt am Main.
- „Im Warteraum der Menschenrechte? Die Situation von Asylbewerber*innen aus sicheren Herkunftsstaaten in Deutschland“, Vierter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, 14.09.2018, Basel.
- „Migration as a Challenge for the Human Right to Work and the Human Right to Social Security: Shortcomings of the Integration of Asylum-Seekers and Refugees in the German Labour Market“, XXII. World Congress of the International Society for Labour and Social Security Law, 05.09.2018, Turin.
- Rechtsverfolgung in der Krise? Das Beispiel der Arbeitserlaubnisse für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten, 29.11.2017, Regensburg (Habilitationsvortrag).
- Leitkultur meets German Angst – On the role of values and needs in the German debate on the integration of refugees and migrants, and what has international law got to do with it?, Gemeinsames Doktoranden- und Post-Doktorandenatelier "Völkerrecht vor kulturellen Herausforderungen", Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht & Société française pour le droit international, 03.11.2016, Regensburg.
- Die Verrechtlichung von sozialer Ungleichheit im Völker- und Europarecht und die Abwesenheit (?) der Konfliktperspektive - Das Beispiel der sozioökonomischen Menschenrechte, Arbeitsgruppe Ungleichheitskonflikte in Europa: „Jenseits von Klasse und Nation“, 16.07.2015, Hamburger Institut für Sozialforschung.
- „Social Security-Related ILO Standards“, 14.05.2014, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.
- „The Standard-Setting Activities of the International Labour Organization”, Internationale Kasseler Sommerakademie zur Gestaltung der Weltwirtschaft, 16.06.2014, Hofgeismar.
- Internationale Arbeits- und Sozialstandards „bei der Arbeit“, Internationale Kasseler Sommerakademie zur Gestaltung der Weltwirtschaft, 20.06.2013, Hofgeismar.
- „Potenziale und Blockaden internationaler Arbeitsrechte und -standards“, Tagung „Arbeitspolitik in globaler Perspektive – Konzepte, Befunde und Herausforderungen“, 23.12.2012, Universität Kassel.
- „Die Rolle der International Labour Organization im Bereich globaler Economic Governance“, Internationale Kasseler Sommerakademie zur Gestaltung der Weltwirtschaft, 22.06.2012, Hofgeismar.
- (De-)Konstruktion transnationaler Rechtsprozesse – Der Einfluss internationaler Sozialstandards auf das südafrikanische System sozialer Sicherheit, Doktorandenkolloquium der Fakultät für Rechtswissenschaft, 20.01.2012, Universität Regensburg.
- (De)Constructing compliance – On the influence of international social standards on South African jurisprudence and legislation, CICLASS/ISLP Conference “Interaction between international, regional and national labour law and social security: standards and methods”, 13.10.2011, Stellenbosch Institute for Advanced Study.
- Die International Labour Organization: Architektin einer Weltsozialordnung?, Internationale Kasseler Sommerakademie zur Gestaltung der Weltwirtschaft, 10.06.2011, Hofgeismar.
- Equality-oriented Policies on an International Scale - An Attempt to Map the Landscape", Workshops "Equality-oriented Policies", 17.12.2010, Hertie School of Governance, Berlin.
- "Sozialklauseln in internationalen Handelsabkommen - Rhetorische Figur oder effektive Maßnahme zur Durchsetzung völkerrechtlicher Sozialstandards?", Colloquium 'Recht und Ökonomie', 23.11.2010, Universität Kassel.
- Podiumsteilnahme an der FES/3D Joint Session "Social standards and human rights clauses in trade agreements - window-dressing, hidden protectionism or furthering the cause?", WTO Public Forum, 17.09.2010, Genf.
- "Die Rolle der International Labour Organisation zur Förderung von Sozialstandards", Internationale Kasseler Sommerakademie zur Gestaltung der Weltwirtschaft, 25.06.2010, Hofgeismar.
- Seminar zu Globaler Sozialpolitik auf dem Campus 2008 der Heinricht-Böll-Stiftung (zusammen mit Dana de la Fontaine und Franziska Müller), Bad Bevensen.
- "Einführung in das Völkerrecht" (zusammen mit Andreas Hänlein), Vortrag im Promotionskolleg 'Global Social Policies & Governance', 13.12.
- "Die Internationale Arbeitsorganisation -'Aktiver Pfeiler der Weltwirtschaft' oder 'Totengräber der Arbeiterrechte', Internationale Kasseler Sommerakademie zur Gestaltung der Weltwirtschaft, 11.09.2007, Hofgeismar.