Zu Hauptinhalt springen
  1. Universität Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

Zusatzstudium Genderkompetenz an der Universität Regensburg

Poträtbild von Nicole Cucit

Kontakt

Dr. Nicole Cucit

Büro: PT 3.3.33

Tel.: 0941 943-3867

E-Mail: zgk@ur.de

Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat

Gemeinsam mit der OTH Regensburg bietet die Universität Regensburg das interdisziplinäre Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat an, das Studierende neben ihrem regulären Studium absolvieren können. In den verschiedenen Lehrveranstaltungen erwerben die Studierenden zentrale fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, die sowohl der eigenen Persönlichkeitsentwicklung als auch zur Anwendung in beruflichen Kontexten dienen. Ziel dieser hochschulübergreifenden Zusatzqualifizierung ist, die Studierenden an Theorien und Konzepte der Genderforschung heranzuführen, die eigenständige Reflexion über Geschlechterverhältnisse anzuregen und sie so zum gleichstellungsorientierten und geschlechtergerechten Handeln zu befähigen.


Die Vorteile des Zusatzstudiums Genderkompetenz auf einen Blick:

  • fundiertes Hintergrundwissen und zentrale Kompetenzen zum vieldiskutierten Thema "Gender" erlernen
  • sich eine gesellschaftsrelevante und zukunftsträchtige Schlüsselqualifikation neben dem Studium aneignen
  • von freier Zeiteinteilung und Kurswahl profitieren
  • ein Zertifikat von UR und OTH für Ihre Bewerbungsunterlagen erhalten
  • zusätzliche Anrechnung der erworbenen ECTS für den freien Wahlbereich
  • interessante Kommiliton*innen in regelmäßigen ZGK-Treffen und themenspezifischen Events kennenlernen

Melden Sie sich jetzt an.


Aktuelles: Infoveranstaltung zum Zusatzstudium Genderkompetenz am 19.9.2024, 17 Uhr via Zoom.



  1. Universität Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

Zusatzstudium Genderkompetenz an der Universität Regensburg

Poträtbild von Nicole Cucit

Kontakt

Dr. Nicole Cucit

Büro: PT 3.3.33

Tel.: 0941 943-3867

E-Mail: zgk@ur.de