Zu Hauptinhalt springen

Studienanfänger Bachelor

Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften!

Wir begrüßen Sie herzlich an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Auf dieser Seite sind die für den Studienbeginn wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Studienanfänger Bachelor

Informationen für neue Bachelor-Studenten


Einschreibung

Die Bachelorstudiengänge BWL, (i)VWL, WI und Digital Businesss sind nicht zulassungsbeschränkt. Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung ist somit eine Einschreibung, ohne vorherige Bewerbung, möglich. Die klassische deutsche Hochschulzugangsberechtigung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (kfm.). Den Einschreibezeitraum der Universität Regensburg erfahren Sie auf der Homepage der Studentenkanzlei.

Beruflich qualifizierte oder Studieninteressierte mit im Ausland erworbenen Schulabschluss informieren sich bitte auf folgender Homepage: Informationen zum Hochschulzugang.

Achtung: Für internationale Bewerber und Bewerberinnen gilt zusätzlich eine Bewerbungsfrist bis zum 15.07. Weitere Informationen: Website des International Office.

Das Wichtigste in Kürze:


Erstsemesterwoche

Am Semesteranfang werden in der ersten Vorlesungswoche Informations- und Einführungsveranstaltungen für alle neuen Bachelor-Studenten stattfinden. Die genaue Zeitplanung wird frühzeitig bekannt gegeben (voraussichtlich in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters, d.h. Mitte Oktober). Informationen zu Beginn und Ende der Vorlesungszeit finden Sie im Semesterkalender und auf der Homepage der Fachschaft: fachschaft-wirtschaft.de/ersti-portal

In der Erstsemesterwoche wird nach Ihrer Begrüßung durch den Dekan und der Einführungsveranstaltung in das Studium durch die Fachschaft auch eine Universitätsführung angeboten. Danach und in den folgenden Tagen werden Sie die Einführungsveranstaltungen zu BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Immobilienmanagement besuchen. Hinzu kommt eine Vorlesungsreihe zu den benötigten Grundlagen der Mathematik. Die Fachschaft Wirtschaft bietet Hilfestellung bei der Gestaltung der Stundenpläne sowie eine kurze Einführung in das universitäre Datennetz an. Ein gemischtes Abendprogramm zum gegenseitigen Kennenlernen rundet die Erstsemesterwoche ab.


Infos für Nebenfachstudenten

Bitte tragen Sie sich zu den jeweiligen Einführungsveranstaltungen in die Teilnehmerliste ein! Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist für Sie Pflicht! Zum Ende der Erstsemesterwoche sind Sie über die Studienangelegenheiten des Bachelorstudiengangs bestens informiert.


Anmeldung zu Vorlesungen, Übungen, Seminaren und der Bachelorarbeit

Im Gegensatz zu anderen Fakultäten ist es in der Regel nicht nötig, sich für Vorlesungen oder Übungen anzumelden. Diese Veranstaltungen können Sie ohne vorherige Anmeldung besuchen.

Beim Projektseminar (nur im Studiengang Wirtschaftsinformatik) gibt es gegen Ende der Vorlesungszeit des jeweils vorherigen Semesters eine elektronische Anmeldung und Themenzuweisung.

Die Anmeldung zu den Seminaren in den Studiengängen VWL und IVWL erfolgt direkt bei den Lehrstühlen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Internetseiten über die Fristen und Anmeldemodalitäten.

Die Anmeldung zur Bachelorarbeit erfolgt durch vorherige Anmeldung über SPUR im Zeitraum von 11.11. bis zum 12.12.. Nach der Zuweisung des betreuenden Lehrstuhls erfolgt die Antragstellung beim Prüfungsamt. Im Studiengang BWL wird Ihnen vom Institut für BWL dann ein Thema zugewiesen. In den übrigen Studiengängen erfolgt die Themenabsprache direkt in Verbindung mit dem Lehrstuhl.


Lehrveranstaltungen im ersten Semester WS 2024/2025

Empfohlene Lehrveranstaltungen im 1. Semester (WS 2024/25) in BWL

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit
P-(D)-22011 Mathematik 2st, Di 10 - 12 c.t., online. Ab dem 15.10. in Präsenz
P-(D)-22012 Übungen Mathematik 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22020 Buchhaltung 2st, Di 08 -10 s.t. , H1
P-(D)-22021 Übung Buchhaltung 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22013 Statistik 1
P-(D)-22014 Übung Statistik 1 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22031 Makroökonomik I 2st,
P-(D)-22032 Übung Makroökonomik I 2st, verschiedene Gruppen
D-22452b   Mikroökonomik I
D-22453b   Übung Mikroökonomik I
Investitionsentscheidungen
Übung Investitionsentscheidungen

Hinweis: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Modulkatalog der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.


Empfohlene Lehrveranstaltungen im 1. Semester (WS 2024/25) in VWL

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit
P-(D)-22011 Mathematik 2st, Di 10 - 12 c.t., online. Ab dem 15.10. in Präsenz
P-(D)-22012 Übungen Mathematik 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22020 Buchhaltung 2st, Di 08 -10 s.t. , H1
P-(D)-22021 Übung Buchhaltung 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22013 Statistik 1
P-(D)-22014 Übung Statistik 1 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22031 Makroökonomik I 2st,
P-(D)-22032 Übung Makroökonomik I 2st, verschiedene Gruppen
D-22452b   Mikroökonomik I
D-22453b   Übung Mikroökonomik I

Hinweis: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Modulkatalog der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.


Empfohlene Lehrveranstaltungen im 1. Semester (WS 2024/25) in iVWL

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit
P-(D)-22011 Mathematik 2st, Di 10 - 12 c.t., online. Ab dem 15.10. in Präsenz
P-(D)-22012 Übungen Mathematik 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22020 Buchhaltung 2st, Di 08 -10 s.t. , H1
P-(D)-22021 Übung Buchhaltung 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22013 Statistik 1
P-(D)-22014 Übung Statistik 1 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22031 Makroökonomik I 2st,
P-(D)-22032 Übung Makroökonomik I 2st, verschiedene Gruppen
D-22452b   Mikroökonomik I
D-22453b   Übung Mikroökonomik I
Sprachmodule*) aus dem Angebot der Slavistik bzw. des ZSK verschiedene Gruppen.

Hinweis: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Modulkatalog der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.


Empfohlene Lehrveranstaltungen im 1. Semester (WS 2024/25) in WI

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit
P-(D)-22011 Mathematik 2st, Di 10 - 12 c.t., online. Ab dem 15.10. in Präsenz
P-(D)-22012 Übungen Mathematik 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22020 Buchhaltung 2st, Di 08 -10 s.t. , H1
P-(D)-22021 Übung Buchhaltung 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22013 Statistik 1
P-(D)-22014 Übung Statistik 1 2st, verschiedene Gruppen.
D-22061 Betriebliche Informationssysteme 2st,
D-22062 Übung Betriebliche Informationssysteme 2st, verschiedene Gruppen
P-(D)-22052  Objektorientierte Programmierung
P-(D)-22053 Übung Objektorientierte Programmierung
Investitionsentscheidungen
Übung Investitionsentscheidungen

Hinweis: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Modulkatalog der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.


Empfohlene Lehrveranstaltungen im 1. Semester (WS 2024/25) in Immobilienwirtschaft

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit
P-(D)-22011 Mathematik 2st, Di 10 - 12 c.t., online. Ab dem 15.10. in Präsenz
P-(D)-22012 Übungen Mathematik 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22020 Buchhaltung 2st, Di 08 -10 s.t. , H1
P-(D)-22021 Übung Buchhaltung 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22013 Statistik 1
P-(D)-22014 Übung Statistik 1 2st, verschiedene Gruppen.
P-(D)-22031 Makroökonomik I 2st,
P-(D)-22032 Übung Makroökonomik I 2st, verschiedene Gruppen
D-22452b   Mikroökonomik I
D-22453b   Übung Mikroökonomik I
Investitionsentscheidungen
Übung Investitionsentscheidungen

Hinweis: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Modulkatalog der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.


Stipendien und Fördermöglichkeiten

Allgemeines zu Stipendien

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, ein Studium oder eine Promotion durch einen Förderer finanziell unterstützen zu lassen. Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen Hinweise zu Fördermöglichkeiten und Ansprechpartnern. Wenn Sie sich um ein Stipendium bemühen, unterstützen wir Sie soweit möglich. Innerhalb der Universitätsverwaltung ist das Referat II/6 für die Stipendienbearbeitung zuständig:
http://www.uni-regensburg.de/verwaltung/organigramm/abteilung-2/angelegenheiten-universitaetsleitung/index.html



Anmeldung zu Kursen

  1. Stundenplaner SPUR
    Die relevanten Anmeldeinformationen für eine Veranstaltung erhalten Sie in deren ersten Stunde. Sie können sich schon vorab zu Vorlesungszeiten im uniweiten Vorlesungsverzeichnis SPUR anmelden.

  2. Vorlesungsunterlagen
    Vorlesungsunterlagen, Links zu Liveübertragungen und aufgezeichnete Veranstaltungen finden Sie in GRIPS.


Informationsveranstaltungen

  • Einführung der Fakultät für Bachelor of Science BWL, VWL, iVWL, WI, IMMO
    Mo, 14.10. von 9:00 - 10:00 Uhr, H 1 (Audimax)
  • Einführung der Fakultät für Master of Science BWL, VWL,  WI, IMMO                  am 07.10. von 10:00 - 12:00 Uhr, nähere Informationen erhalten Sie von der Fachschaft: fachschaft-wirtschaft.de/ersti-portal

Ansprechpersonen

Fragen? Hier finden Sie Ansprechpersonen


Nützliche Links

Lagepläne


  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften