2015 erstmals angedacht, entwickelte der Arbeitskreis der bayerischen Universitätsarchive 2017-2018 ein Konzept zum Aufbau und Betrieb eines digitalen Archivierungsverbundes auf Basis der Software DIMAG.
Das eingereichte Konzept wurde vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst genehmigt und das Projekt gebilligt. Von Januar 2020 bis August 2022 wurde an der Universität Regensburg die Infrastruktur für ein gemeinsames Langzeitarchiv der bayerischen Universitätsarchive aufgebaut.
Grundlage des Verbundes ist eine interuniversitäre Vereinbarung vom Dezember 2019, in der die bayerischen Universitäten den Verbund gründen. Die Wichtigkeit dieser Aufgabe findet ihren Niederschlag in der Benennung des Archivierungsverbundes als eines der drei Leistungsverbünde der bayerischen Universitäten im Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz von 2022, Art. 6, Abs. 5.