Zur Frage des Studienaufbaus stehen neben den Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen auch Planungshilfen zur Verfügung, die Sie unter "Studiengänge" für jeden Abschluss herunterladen können. Daraus ergeben sich eventuell Fragen, die hier geordnet nach den Studienabschnitten behandelt werden:
Das Studium der Basismodule ist auf zwei Semester berechnet. Die Lehrveranstaltungen der Basismodule dienen der Orientierung im Fach und überprüfen die Studieneignung. Deshalb macht diese Regelung auch Sinn.
Um den Leistungsdruck zu vermindern und der neuen Situation für die Studienanfänger Rechnung zu tragen, werden deshalb die Noten aus diesen Modulen nicht zur Notenbildung im Abschlusszeugnis herangezogen.
Wie alle anderen Modul(teil-)prüfungen im Studium des Faches Deutsch können auch die Modulprüfungen der Basismodule bei Nichtbestehen zwei Mal wiederholt werden. Eine Prüfungswiederholung muss aber zum nächsten möglichen Termin wahrgenommen werden - wird dieser ohne ärztliches Attest versäumt, gilt die Prüfung wieder als nicht bestanden.
Neben den Prüfungsleistungen gibt es aber auch noch Studienleistungen. Diese müssen Sie bestehen, um die Leistungspunkte für eine besuchte Veranstaltung zu erhalten. Studienleistungen, die Sie nicht bestanden haben, können Sie aber unbegrenzt wiederholen. Ein weiterer Unterschied zur Prüfungsleistung ist, dass eine Studienleistung nicht benotet ist bzw. die Note lediglich dazu dient, Ihnen zu helfen, Ihre Leistung einzuschätzen. Sie geht aber nicht in die Berechnung Ihrer Gesamtnote ein.
In den Modulbeschreibungen stehen an einigen Modulstellen mehrere Lehrveranstaltungstypen nebeneinander (im extremsten Fall: Vorlesung/Seminar/Übung). Die Schrägstriche sind hier als 'oder' zu verstehen – überall, wo also mehrere Veranstaltungsabkürzungen mit Schrägstrich stehen (VL/Ü/S), können Sie eine Veranstaltungsform frei wählen!
Im Modul DEU-M 130 der Neueren deutschen Literatur und in der Fachdidaktik gibt es zudem innerhalb des Moduls bzw. modulübergreifend Teilgebiete, die berücksichtigt werden müssen.
In einigen Modulbeschreibungen werden ausdrücklich Teilgebiete genannt, die bei der Wahl der Lehrveranstaltungen berücksichtigt werden müssen. Zunächst signalisieren diese Teilgebiete, dass innerhalb des Moduls eine gewisse inhaltliche Breite studiert werden soll, etwa dass innerhalb der Fachdidaktik nicht nur sprachdidaktische Aspekte eine Rolle spielen sollen, sondern dass auch die Literatur- und Mediendidaktik studiert werden muss.
Ein Blick auf die Funktionalität von FlexNow und die ihr zugrundeliegenden Vorgaben der Modulbeschreibungen hilft hier zum Verständnis.
Pflicht ist das Studium von Aufbaumodulen nur für Studierende der Studiengänge Bachelor Deutsche Philologie und Lehramt Gymnasium. Bachelorstudierende absolvieren ein Aufbaumodul in dem Teilfach, in dem sie ihre Bachelorarbeit verfassen. Schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit also im Teilfach
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, studieren Sie das Modul DEU-M 160.
Ältere deutsche Literatur, studieren Sie das Modul DEU-M 260.
Deutsche Sprachwissenschaft, studieren Sie das Modul DEU-M 360.
Lehramtsstudierende müssen zwei Aufbaumodule absolvieren, von denen eines aus der Neueren deutschen Literaturwissenschaft stammen muss. Sie können allerdings wählen, ob Sie dieses NdL-Modul mit einer mündlichen Prüfung und einer Hausarbeit abschließen möchten (= DEU-M 160) oder ob Sie nur eine Hausarbeit schreiben wollen (= DEU-M 170) .
Das zweite Modul muss aus einem der Teilfächer Ältere deutsche Literatur bzw. Deutsche Sprachwissenschaft stammen. Aber aufgepasst: Wenn Sie das NdL-Aufbaumodul nur mit einer Hausarbeit abschließen (= DEU-M 170), müssen Sie in Ihrem weiteren Aufbaumodul zwei Modulteilprüfungen ablegen (= DEU-M 260 bzw. DEU-M 360). Wenn Sie allerdings im NdL-Aufbaumodul schon zwei Prüfungen ablegen (= DEU-M 160), absolvieren Sie das andere Aufbaumodul nur noch mit einer Prüfung (= DEU-M 270 bzw. DEU-M 370).
Diese Regeln gibt es und sie sind in der universitären Prüfungsordnung bzw. in den Modulbeschreibungen enthalten.
Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Das Studium des Moduls DEU-M 160 bzw. DEU-M 170 ist möglich, sobald Sie erstmalig die Modulprüfungen in den Modulen DEU-M 130 und DEU-M 140 erfolgreich abgelegt haben.
Ältere deutsche Literatur: Das Studium des Moduls DEU-M 260 bzw. DEU-M 270 ist möglich, sobald Sie erstmalig die Modulprüfung im Modul DEU-M 250 erfolgreich abgelegt haben.
Deutsche Sprachwissenschaft: Das Studium des Moduls DEU-M 360 bzw. DEU-M 370 ist möglich, sobald Sie erstmalig die Modulprüfung im Modul DEU-M 340 erfolgreich abgelegt haben.
Nachdem Sie Modulprüfungen auch ablegen können, wenn noch eine Teilleistung in Form eines Lehrveranstaltungsbesuchs fehlt, müssen die Vertiefungsmodule für den Besuch von Lehrveranstaltungen aus den Aufbaumodulen nicht völlig abgeschlossen sein.