Nichts setzt dem Fortgang der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen, als wenn man zu wissen glaubt, was man noch nicht weiß.
Georg Christoph Lichtenberg
Die Schulpädagogik ist eines der reizvollsten Forschungsfelder innerhalb der Pädagogik. Wie in kaum einer anderen Disziplin sind Individuum, Gruppe, Institution und gesellschaftliches Umfeld miteinander vernetzt. Schulpädagogische Erkenntnisse beziehen sich daher immer auf dynamische Konstellationen, was enorme Anforderungen an Forschungsmethoden, Messinstrumente und Studien- bzw. Evaluationsdesigns stellt.
Es gibt aber auch viele praktische Gründe für intensive schulpädagogische Forschung:
Charakteristika der Forschung am Lehrstuhl für Schulpädagogik:
- Ausübung wissenschaftlicher Ämter (die Lehrstuhlinhaberin ist gewählte Vize-Präsidentin der internationalen Begabungsforschungsvereinigung International Research Association for Talent Development and Excellence (IRATDE), Amtsperiode bis 2016)
- Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (z.B. DGfE, DGPS, ECHA, EARLI, IRATDE, AERA)
- Mitgliedschaften in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten (z.B. Asia Pacific Federation for Gifted Children; European Council for High Abilities)
Zentrale Forschungsthemen:
Der Lehrstuhl für Schulpädagogik (Schulforschung, Schulentwicklung und Evaluation) befasst sich in verschiedenen Forschungsprojekten mit Lehr- und Lernprozessen im vorschulischen, primären, sekundären und tertiären Bildungsbereich. Schwerpunkte sind:
Forschungsdokumentation:
Die Ergebnisse der Forschung am Lehrstuhl werden in englisch- und deutschsprachigen Fachzeitschriften mit Peer-Review, in Buchkapiteln, Monographien und Praxisbeiträgen veröffentlicht. Eine Gesamtliste der Publikationen kann hier demnächst eingesehen werden.
Der Lehrstuhl zeichnet sich für die Herausgabe der englischsprachigen peer-reviewten Fachzeitschrift High Ability Studies verantwortlich. Er gibt gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Universität Erlangen-Nürnberg die Buchreihen Schulpädagogik und Lehr- und Lernforschung des LIT-Verlages heraus.
Gebäude PT 5
Prof. Dr. Heidrun Stöger
Kontakt über das Sekretariat
PT 5.1.04
Tel. 0941/943-3657
Fax 0941/943-1993
Bürozeiten hier