Zu Hauptinhalt springen

Dr. Dani Nassif

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Raum V820

Telefon: +49 0941 943 68566

E-Mail: dani.nassif@geschichte.uni-regensburg.de


CV

Akademische Positionen

seit Mai 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Transregionale Wissenskulturen (Vertretung von Dr. Siarhei Bohdan)
2019-2023 Projektkoordinator, DAAD-Hochschulkooperationsprojekt zwischen der Universität Regensburg, der Universität Bagdad und der al-Nahrain Universität (Bagdad, Irak)
seit 2021 Lehrbeauftragter, Universität Göttingen
2010-2016     
Lehrkraft für Englisch und Arabisch, Universität Balamand (Balamand, Libanon)
2011-2016 Dozent, Universität Notre Dame (Zouk Mosbeh, Libanon)


Akademischer Werdegang

2016-2022

Promotion in Arabistik (summa cum laude), Universität Münster. Titel der Dissertation: „New Explorations in Trauma and the Lebanese War Novel: Labyrinthine Ruins, Invisible Disappeared, and Impossible Testimonies in Rabee Jaber’s Fiction“.

Mitglied der Forschungsgruppe des Graduiertenkollegs „Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“

2017-2022

Mitglied der SNSF-Forschungsgruppe „Dissonant Narratives: Post-Conflict Literature and Archives", Universität Zürich

2010
CELTA (A Cambridge Certificate in English Language Teaching to Adults
2010 M.A. in Vergleichender Literaturwissenschaft, Universität von Balamand (Balamand, Libanon)
2003 B.A. und T.D. in englischer Sprache und Literatur, Lebanese University (Beirut, Libanon)

Forschung

Forschungsinteressen

  • Libanesische Geschichte und Kultur: Die libanesischen Bürgerkriege, der Wiederaufbau von Beirut und die libanesischen Revolutionen
  • Die Geschichte der Kriegsverschwundenen in der arabischen Welt
  • Trauma-Zeugnisse in arabischsprachigen Kontexten (Libanon und Irak)
  • Die Geschichte von ISIS im Nordirak und Syrien 
  • Säkulare und religiöse Diskurse während und nach dem Arabischen Frühling
  • Wissensproduktion und -austausch zwischen dem Westen und der arabischen Welt
  • Traumatheorie und Kriegserinnerungen in arabischen Publikationen
  • Geschichte des Nahen Ostens im 20. und 21. Jahrhundert
  • Europäisch-arabische Beziehungen in politischen und kulturellen Umbrüchen
  • Religion und Staat in Europa und in der arabischen Welt

Publikationen

Lehre

Sommersemester 2024

  • Middle Eastern Revolutions, European Interventions: Politics, Culture and History (1919-2011)
     

Kooperationen

Internal Funding Programs at the University of Regensburg

  • UR Fellows Program für Nachwuschswissenschaftler (Förderung des Forschungsprojekts „Writing a 'History Without Documents': Using Literary and Creative Sources to Write the History of Post-Conflict Societies)" (mit Prof. Dr. Timothy Nunan)


Prof. Dr. Timothy Nunan

Professor für Transregionale Wissenskulturen

Mail: timothy.nunan@ur.de
Tel. 0941 943 68511

Sekretariat | Secretary
Mail: dimas@ur.de
Tel. +49 941 943 5966