Zu Hauptinhalt springen

Nachwuchsförderung

DIMAS bietet eine Plattform für Doktorand:innen und Postdocs, die bei den DIMAS-Professoren angesiedelt sind, sowie zwei Postdoc-Stellen, die den interdisziplinären Charakter des Departments widerspiegeln.

Außerdem werden mehrere langjährige Initiativen fortgeführt, darunter das Berkeley-Regensburg Doktorand:innen-Austauschprogramm, der Area Studies Preis für Abschlussarbeiten und die Unterstützung der Aktivitäten der regionalwissenschaftlich ausgerichteten Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien.

Die DIMAS Postdocs und Promovierenden organisieren außerdem eine Reihe von Treffen, in denen aktuelle Debatten in den Regionalstudien, laufende Projekte und andere Aspekte des wissenschaftlichen Nachwuchses wie Publikationsstrategien und Drittmittelanträge erörtert werden.

Die nächsten beiden Sitzungen sind für den 12. Juni und den 17. Juli 2024 um 12:15 Uhr in Raum S.214 geplant. Weitere Details finden Sie unten.


Mittelbauvertretung am DIMAS


DIMAS Early Career Research Seminar | 12. Juni & 17. Juli, 12:15-13:30, SG.214

The programme for this summer semesters features on 12 June Sebastian Richter discussing “Another approach to area studies: introduction to phenomenology of cultural (digital) space“ and Dr. Mélanie Sadozaï addressing “The dialogue between Area Studies and International Relations Theory (state of the art)”.

On 17 July, Barbara Wimmer-Bulin, will speak on “Doing landscape, while exploring resources: a transcalarity and multiscalar fieldwork in the natural park „Parque natural da costa alentejano e da costa vicentina“, Portugal.“ There will also be an exploration of the German and European grant landscape for Early Career Researchers. 

The readings can be found here: DIMAS - Early Career Seminar


DIMAS

Vorstand | Board: Prof. Dr. Anna Steigemann and Prof. Dr. Rike Krämer-Hoppe

Geschäftsführung | Manager: Dr. Paul Vickers

Sekretariat | Secretary dimas@ur.de
Tel. +49 941 943 5966