Zu Hauptinhalt springen

Barbara Wimmer-Bulin

Barbara Wimmer-Bulin  ist seit 01.04.2024 bei Prof. Steigemann wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIMAS. Sie hat an der Universität Tübingen Ethnologie bei Prof. Hauschild und Soziologie studiert. Sie verknüpft seitdem sozial- und kulturanthropologische Perspektiven und Methoden mit künstlerischer Forschung. Dabei elaborierte sie verschiedene Projekte zu gesellschaftsrelevanten Themen. Ihre Arbeiten wurden international gezeigt und in verschiedenen open calls shortgelistet.

Einen besonderen Stellenwert hat ihr Projekt über den drastischen Wandel in einem kleinen portugiesischen Dorf infolge der intensiven Agrarindustrie, das sie nun schon seit Ende ihres Studiums verfolgt. Dieses hat sie bislang fotografisch und essayistisch in Ausstellungen bearbeitet.

Mit ihrer Anstellung am DIMAS wird das Thema nun wissenschaftlich erforscht.
Grundsätzlich liegen Ihre Schwerpunkte vor allem auf der Mensch-Umwelt-Beziehung, auf medialen Kommunikationsformen und hier vor allem in Bezug auf Bilder, sowie auf der Verflechtung zwischen politischer Aushandlungsprozesse von Knappheiten und lebensweltlicher Atmosphären in Form von sozio-kulturellen Räumen. Darüber hinaus arbeitet sie zu Themen wie „Heimat“, Landschaft, Koexistenzen und dwelling.

Sie arbeitete seit 2021 bis März 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für
Medienwissenschaft am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Universität Regensburg und bis 2023 dort als Lehrbeauftragte. In ihrer universitäre Lehre kombiniert sie alternative Lehrformate in Form von artistic research und  Projektseminaren mit klassischer Wissensvermittlung. Seit 2023 ist sie neben ihrer Forschungstätigkeiten als freie Mitarbeiterin am Archäologischen Museum Kelheim im Bereich der Projektkoordination, Ausstellungskuration und der Museumspädagogik tätig.

Mehr Infos unter: www.barbarawimmer.de


Mitgliedschaften

  • Mitglied im KunstvereinGRAZ, Regensburg
  • Mitglied im Kunst und Gewerbeverein, Regensburg
  • Gründungsmitglied im Verein „Internationales Festival Fotografischer Bilder“, Regensburg

Konferenzen & Diskussionen

  • Mai 2019: Internationale Fachtagung für Ethnologie an der Universalität zu Köln „Rurality and Future making“ . Vortrag im Panel alternative Ethnographien: „Documented stories between localization and globalization“
  • Juli 2019: Moderation der Gesprächsrunde mit Dr. Segerer und Dr. Wunderer am Kulturmontag im Degginger/Stadt Regensburg zum Thema Artensterben
  • September 2022: Vortrag auf der Jahreskonferenz der portugiesischen Gesellschaft für Kulturund Sozialanthropologie, Évora, Portugal
  • November 2022: Vortrag „Landschaftsfotografie“ im Lehrseminar von Dr. Silke Rössler, Lehrstuhl für Medienwissenschaft Universität Regensburg
  • März 2023: Jurymitglied des „Jugendfotopreis Oberpfalz“ der Medienfachberatung Bezirk Oberpfalz
  • November 2023: Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema „Bild in der Bildung“


Prof. Dr. Anna Steigemann

Professorin für die Soziologischen Dimensionen des Raumes

Mail: anna.steigemann@ur.de

Sekretariat | Secretary
Mail: dimas@ur.de
Tel. +49 941 943 5966