Zu Hauptinhalt springen

Alumni

Unsere Absolventinnen und Absolventen können vieles über ihr Studium am Bohemicum berichten. Neben den hier aufgelisteten Statements gibt es jedes Jahr die Möglichkeit, die Absolventinnen und Absolventen in einem Zoom-Gespräch zu treffen, und mit ihnen über das Studium und die beruflichen Aussichten zu sprechen.



Profile und Statements unserer Absolventinnen und Absolventen

Hier schreiben die Absolventinnen und Absolventen der Deutsch-Tschechischen Studien über ihre Erfahrungen.



Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Geschichte am Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg

Stefan Sagberger, M.A.

B.A. Staatswissenschaften und Zusatzstudium Bohemicum an der Universität Passau, M.A. Ost-West-Studien an der Universität Regensburg

"Der Wunsch, mehr über die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes Tschechien zu erfahren, brachte mich während meines Bachelorstudiums zum Bohemicum. Dass ich mir durch die Kompetenzen, die man sich dadurch aneignet, beruflich einen großen Gefallen getan habe, wurde mir zum Ende meines Studiums schnell klar: Es ermöglichte mir den Einstieg ins grenzübergreifende Projektmanagement bei der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn mit erfolgreicher Durchführung eines EU-Großprojektes, das sich der Förderung der Nachbarsprachen widmete. Heute bin ich zurück in der Wissenschaft beim Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und arbeite an einer zeitgeschichtlichen Dissertation zur tschechoslowakischen (bspw. tschechisch und slowakischen) Wahrnehmung der Jugoslawienkriege. Immer, wenn ich mich in meinen beruflichen Netzwerken orientiere, ist das Bohemicum ein großes Plus." 



In der Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern AVISO, 2/2015, finden Sie begleitend zu dem Beitrag "An der Grenze über die Grenze" von Prof. Marek Nekula Statemens einiger Absolventinnen und Absolventen des Bohemicum (S. 41, 43, 44) [pdf].


Veranstaltung: Student*innen treffen Absolvent*innen

Unsere Absolventinnen und Absolventen berichten im Rahmen dieses jährlichen Treffens über ihre Zeit am Bohemicum und über die Vorteile, die ihnen das Zusatzstudium in ihrem Leben und Beruf gebracht hat.

Mehr Info zum aktuellen und vergangenen Treffen hier: Student*innen treffen Absolvent*innen



  1. STARTSEITE UR

Bohemicum

Center For Czech Studies

Bohemicum Wirbel

Universität Regensburg
93040 Regensburg
Sekretariat PT 3.1.17

Mo, Di, Do 10-12 Uhr
Telefon 0941 943-3525
Telefax 0941 943-1861
bohemicum.info@ur.de