Zu Hauptinhalt springen

iSTEPS IRK Programm

Erweitern Sie Ihre interkulturellen rhetorischen Kompetenzen mit iSTEPS IRK.


Was ist iSTEPS IRK?

Im Rahmen des Projekts iSTEPS an der Universität Regensburg wird den internationalen Studierenden an der Universität Regensburg mit dem Programm Interkulturelle Rhetorische Kompetenz (IRK) die Möglichkeit gegeben, ihre mündlich-rhetorischen Kompetenzen für einen hochschulischen, beruflichen, gesellschaftlichen oder politischen Alltag, bei dem man es mit Menschen verschiedener kultureller Prägung zu tun hat, zu erweitern. Die Studierenden sollen durch iSTEPS IRK befähigt werden, den vielfältigen Anforderungen interkultureller Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten gerecht zu werden.

Das Programm besteht aus drei aufeinander aufbauenden Workshops. Die Workshops können sowohl einzeln als auch als Reihe besucht werden.


Was bietet iSTEPS IRK?

Das Programm iSTEPS IRK besteht aus drei aufeinander aufbauenden Workshops:


Workshop 1: Präsentationstraining

Sommersemester 2024: 05.07.2024, 14-18 Uhr, und 06.07.2024, 09-13 Uhr

Die Studierenden erhalten ein Präsentationstraining, bei dem sie die wichtigsten Grundlagen des Präsentierens in der Praxis anwenden. Neben verschiedenen Aspekten der Körpersprache, dem strukturellen Aufbau einer Präsentation lernen die Studierenden den Umgang mit Stress beim Präsentieren und werden individuell mittels Videotagebuch begleitet. So haben die Studierenden die Möglichkeit die Selbst- und Fremdwahrnehmung beim Halten der eigenen Präsentation gegenüber zu stellen, eigene Lernfortschritte zu sehen und werden vorbereitet, im Kontext von Studium und Beruf präsentatorisch zu bestehen.


Workshop 2: Arbeiten in interkulturellen Teams

Wintersemester 2024/25: Termin wird bekannt gegeben

Durch den Workshop zum Arbeiten in interkultrellen Teams werden die Studierenden optimal auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Studium und Beruf vorbereitet. Neben Aspekten der kulturellen Unterschiede und dem Gelingen von zwischenmenschlicher Kommunikation wird handlungsorientiert erarbeitet, wie mögliche Konflikte mit zukünftigen Kollegen antizipiert, gelöst oder vermieden werden können.


Workshop 3: Argumentieren und überzeugen

Sommersemester 2025: Termin wird bekannt gegeben

Souveränes Auftreten mit der Fähigkeit zu interessieren und zu überzeugen sind Erfolgsfaktoren in Studium und Beruf. In diesem Workshop lernen Studierende praxisnah und kompakt Methoden zur Verbesserung Ihrer persönlichen Wirkung und Durchsetzungskraft. Neben dem Kennenlernen unterschiedlicher Argumentationsmodelle, erlernen und üben Studierende verschiedene Möglichkeiten und Techniken der überzeugenden Kommunikation.


Wann findet iSTEPS IRK statt?

Im Programmjahr 2024/25 startet iSTEPS IRK im Sommersemester 2024 mit dem ersten Workshop.

Workshop 1 findet an folgenden Tagen statt:

  • 05.07.2024, 14.00-18.00 Uhr und 06.07.2024, 09.00-13.00 Uhr

Im Wintersemester 2024/25 wird Workshop 2 des Programms angeboten und Workshop 3 folgt dann im Sommersemester 2025. Die Workshops können einzeln besucht werden. Es wird jedoch empfohlen, die gesamte Workshop-Reihe zu besuchen.

Im Wintersemester 2025/26 geht iSTEPS IRK in eine neue Runde.


Wer kann an iSTEPS IRK teilnehmen?

Das Programm iSTEPS IRK richtet sich an reguläre internationale Studierende sowie internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die an der UR an einer studienvorbereitenden Maßnahme teilnehmen.

Da die Workshops auf Deutsch durchgeführt werden, sind Deutschkenntnisse, die dem abgeschlossenen Niveau B2 entsprechen, Voraussetzung für die Zulassung zu iSTEPS IRK.


Gibt es bei iSTEPS IRK Zertifikate und Leistungspunkte?

Für die Teilnahme an einem Workshop wird ein Schein mit einem Leistungspunkt (1 ECTS) ausgestellt.

Wenn Sie die gesamte Workshopreihe bestehend aus drei Workshops erfolgreich besuchen, erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen die Teilnahme an iSTEPS IRK bestätigt.


Wie kann ich mich zu iSTEPS IRK anmelden?

Melden Sie sich zu Workshop 1 des Programms iSTEPS IRK im Programmjahr 2024/25 an, indem Sie das untenstehende Bewerbungsformular ausfüllen.

Anmeldeschluss für Workshop 1 (05./06.07.2024) im Programmjahr 2024/25 ist der 30.06.2024.

Bitte beachten Sie:

  • Ein Platz im IRK-Programm kann nicht garantiert werden und hängt von den Kapaziäten bzw. der Zahl der Anmeldungen ab. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die verfügbaren Plätze, entscheidet das Los über die Zulassung zum Programm.
  • Ob Sie zum IRK-Programm bzw. zu Workshop 1 des Programmjahres 2024/25 zugelassen werden, erfahren Sie unmittelbar nach dem Anmeldeschluss per E-Mail.



  1. Universität Regensburg