Zu Hauptinhalt springen

Emeritus

Professur für Fundamentaltheologie

Prof. Dr. Alfons Knoll


Biographie

Alfons Knoll

Biographie
 

25.02.1957

Geboren in Untersulmetingen (Landkreis Biberach/Riß, Oberschwaben, Baden-Württemberg), heute Stadtteil von Laupheim.

Bis 1976

Besuch des math.-naturwiss. Gymnasiums in Laupheim.

1976-1981

Studium der Katholischen Theologie in Tübingen und München als Priesteramtskandidat der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Bischöfliches Theologenkonvikt Wilhelmsstift Tübingen).

1981-1983

Zweite Ausbildungsphase (Pastoralkurs) am Priesterseminar Rottenburg/Neckar.

19.12.1981

Diakonatsweihe in Rottenburg/Neckar

1982-1983

Diakonatsjahr in der Domgemeinde St. Martin in Rottenburg/Neckar

25.06.1983

Priesterweihe in Ulm-Wiblingen

1983-1985

Vikar in der Gemeinde St. Josef in Stuttgart-Heslach

1985-1987

Repetent am Wilhelmsstift in Tübingen (Bischöfliches Theologenkonvikt) mit Schwerpunkt Dogmatik und Fundamentaltheologie. Beginn einer Promotionsarbeit bei Walter Kasper über Glaube und Kultur bei Romano Guardini.

1987-1990

Repetent am Priesterseminar in Rottenburg/Neckar. Fortsetzung der Promotion bei Peter Hünermann.

1990-1996

Pastoraler Mitarbeiter in Starzach bei Rottenburg.

19.10.1993

Promotion zum Dr. theol. an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen.

1996-2003

Freistellung zur Habilitation in Freiburg/Br. und zu anschließender Dozententätigkeit. Die Habilitation wurde betreut von Peter Walter, Freiburg.

12.07.2001

Habilitation in Freiburg/Br. für Dogmatik und Dogmengeschichte mit der Arbeit „Derselbe Geist. Eine Untersuchung zum Kirchenverständnis der ersten Jesuiten“.

2001-2003

Privatdozent für Dogmatik in Freiburg

Dozent für Moraltheologie an der Fachakademie für Gemeindepastoral Freiburg (Ausbildungsstätte für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten)

Pastorale Mitarbeit in den Pfarreien der Seelsorgeeinheit Gutach-Bleibach

Vorlesungsvertretungen in der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar sowie an der Universität Koblenz-Landau (Standort Landau)

Ab 01.10.2003

Professurvertreter für Systematische Theologie (Fundamentaltheologie) an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg

 01.04.2004-

01.04.2023

Professor für Systematische Theologie (Fundamentaltheologie) an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg

2009-2010

Prodekan der Fakultät für Katholische Theologie

Ab
29.01.2012

Stellvertretender Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätentages

Ab 28.01.2014

Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätentages

Ab
29.01.2017

 

Stellvertretender Vorsitzender des KatholischenTheologischen Fakultätentages

 


Bibliographie

Alfons Knoll

Veröffentlichungen
 

Monografien

Romano Guardini 1945

Guardini, Romano, 1945. Worte zur Neuorientierung.
Hg. von Alfons Knoll. Unter Mitarbeit von Max Oberdorfer (Romano Guardini Werke), Ostfildern 2015.


Knoll Derselbe Geist-klein

"Derselbe Geist". Eine Untersuchung zum Kirchenverständnis in  der Theologie der ersten Jesuiten (Konfessionskundliche und kontroverstheologische
Studien 74).
Paderborn 2007.
Inhalt


Knoll Glaube Und Kultur-klein

Glaube und Kultur bei Romano Guardini,
Paderborn 1994.
Inhalt
Jetzt auch online verfügbar.


  

Aufsätze

-    Un precursore di Gesù? L'incontro di Romano Guardini con Socrate, in: La Figura di
      Socrate come paradigma del filosofare, hg. von Andrea de Santis, Rom 2022,
      117–138.

-    Auf der Spur des Samariters und des Gottesknechts Ijob: Corona -
      fundamentaltheologisch betrachtet, in: Diak 53 (2022), 50–57.

-    Theologie als Wissenschaft. Cajetan im Gespräch mit Thomas von Aquin, in: 
      Cajetan und Luther. Rekonstruktion einer Begegnung, hg. von Michael Basse und
      Marcel Nieden, Tübingen 2021, 129–145.

-    Das "wahrhafte Neue" für die "vorübergehende Zeit", in: Zucal, Slivano / Zeni,
      Stefano (Hg.), Romano Guardini (1885-1968). Un ponte tra due culture =
      Humanitas 74 (2019), Nr. 2-3, Brescia (Morcelliana), 335–446.  

-    Ein ‚Vorläufer‘ Jesu? Romano Guardinis Begegnung mit Sokrates
      in: Buchmüller, Wolfgang / Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara (Hg.),
      Romano Guardini und der christliche Humanismus (Ambo. Jahrbuch der   
      Hochschule Heiligkreuz 3. Jahrgang), Heiligenkreuz 2018, 84–101.

-    Annäherungen an die Gestalt Christi: Guardinis große Inter-
      pretationen, in: Buchmüller, Wolfgang / Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara (Hg.),
      Romano Guardini und der christliche Humanismus (Ambo. Jahrbuch der
      Hochschule Heiligkreuz 3. Jahrgang), Heiligenkreuz 2018, 102–124.

-    Folgenreiche Begegnungen. Romano Guardini in der Diözese
      Rottenburg-Stuttgart, in: Freundeskreis Mooshausen e. V. (Hg.), Romano Guardini.
      Seine Beziehungen zum Alten Pfarrhaus von Mooshausen und sein Wirken in der
      Diözese Rottenburg-Stuttgart, Mooshausen 2018, 31–105.

-    Katholische Bibelbewegung in dunkler Zeit: Das Wirken von Josef Bärtle
      (1892-1949), in: Begegnungen und Freundschaften. 30 Jahre "Entdeckung" von
      Mooshausen 1985-2015, hg. von Freundeskreis Mooshausen e. V., Mooshausen
      2016, S. 32–49.

-    Zur Gestalt christlicher Spiritualität - Impulse aus dem Frühwerk von Romano
      Guardini, in: Schlögl-Flierl, Kerstin / Prüller-Jagenteufel, Gunter M. (Hg.), Aus
      Liebe zu Gott - im Dienst an den Menschen. Spirituelle, pastorale und
      ökumenische Dimensionen der Moraltheologie. Festschrift für Herbert Schlögel
      (Studien der Moraltheologie. Neue Folge 2), Münster 2014, 127-137.

-    Spiritualität, die sich verstehen will. Überlegungen zur Theologie als
      "Glaubenswissenschaft", in: Bausenhart, Guido / Eckholt, Margit / Hauser, Linus
      (Hg.), Zukunft aus der Geschichte Gottes. Theologie im Dienst an einer Kirche
      für morgen. Für Peter Hünermann, Freiburg i. Br. 2014, 449–478.

 -   Personalität als Relationalität: Ein Blick auf Romano Guardini (1885-1968),
      in: Laux, Bernhard (Hg.), Heiligkeit und Menschenwürde. Hans Joas' neue
      Genealogie der Menschenrechte im theologischen Gespräch, Freiburg i. Br.
      2013, 112-124.

-   Theologie im Wandel. Spurensuche im spätmittelalterlichen St.
      Emmeram, in: Schmid, Peter / Scharf, Rainer (Hg.), Gelehrtes Leben im Kloster.
      Sankt Emmeram als Bildungszentrum im Spätmittelalter, München 2012,
      119–138.

-    Liturgiefähiger Mensch - menschengemäße Liturgie: Grundanliegen der Litur-
      gischen Bewegung bei Romano Guardini, in: Augustin, George / Koch, Kurt
      (Hg.), Liturgie als Mitte des christlichen Lebens (Theologie im Dialog 7),
      Freiburg i. Br. 2012, 93-131. >> Zum Sammelband

-    Josef Weiger, der Mariologe, in: Weiger, Josef, Maria. Die Mutter des

      Glaubens. Ein Betrachtungsbuch. Herausgegeben von Elisabeth
      Prégardier (Edition Mooshausen), Annweiler 2012, 9-15.   

-    Philipp Melanchthon aus römisch-katholischer Sicht. Momentaufnahmen einer ambivalenten Wirkungsgechichte, in: Fricke, Michael / Heesch, Matthias (Hg.), Der Humanist als Reformator. Über Leben, Werk und Wirkung Philipp Melanchtons, Leipzig 2011, 311-344. >> Zum Sammelband

- L’homme passse infiniment l'homme“ – Blaise Pascal (1623-1662) und das humanum in der Fundamentaltheologie, in: Mooney, Hilary Anne-Marie / Ruhstorfer, Karlheinz / Tenge-Wolf, Viola (Hg.), Theologie aus dem Geist des Humanismus. Festschrift für Peter Walter, Freiburg i. Br. 2010, 165–194.
>> Zum Sammelband

-     La fede cattolica come Weltanschauung. Sul programma scientifico di Romano Guardini, in: Fabris, Giuliana / Berlaffa, Albano / Paone, Gregorio (Hg.), Romano Guardini. Presenza e attesa dell'uomo. Atti del convegno di studi "Romano Guardini. L'uomo" promosso dal Comune di Isola Vicentina in occasione del 40. anniversario della scomparsa, Isola Vicentina, Convento di S. Maria del Cengio, 25 ottobre 2008 (Philosophica-theologica 7), Padova 2010, 61–70.

-       „Und von der Kirche kann nur reden, wer unter ihr leidet.“ Guardinis Blick auf die Catholica in den Briefen an Weiger und bisher unbekannten Dokumenten, in: Konturen. Rothenfelser Burgbrief 2010, Heft 1, 20–23.

- Aufrufendes Sagen – Romano Guardini als Deuter der Kirche im Licht seiner Briefe an Josef Weiger, in: Augustin, George (Hg.), Die Kirche Jesu Christi leben (Theologie im Dialog 4), Freiburg i. Br. 2010, 129–159.

- „… und lernen jeden Tag“. Ein Überblick über Romano Guardinis Publikationen, in: Anzeiger für die Seelsorge 119 (2010), Heft 2, 16–19.

- Vernunft oder Gewalt? Gegenwärtige Monotheismuskritik im Licht der Regensburger Papstrede, in: Dohmen, Christoph (Hg.), Die "Regensburger Vorlesung" Papst Benedikts XVI. im Dialog der Wissenschaften. Regensburg 2007, 47-57.

- Glaube und Vernunft. Eine fundamentaltheologische Skizze, in: Regensburger ru-Notizen, Heft 2, 2007, 4-8.

- Von der Notwendigkeit des Dialogs in einer pluralen Welt. Überlegungen im Anschluss an die Gedanken von Papst Benedikt XVI. an der Universität Regensburg, in: Seelsorgeamt der Diözese Regensburg (Hg.), Benedikt XVI. in Regensburg. Materialien zum Papstbesuch. Heft 4: Texte und Erfahrungen. Gedanken und Impulse für die Pastoral, Regensburg 2006, 21-28.

- Unauffällige Spuren. Newman-Rezeption bei Wilhelm Koch, Maria Knöpfler und Romano Guardini, in: Siebenrock, Roman A. / Tolksdorf, Wilhelm (Hg.): Sorgfalt des Denkens. Wege des Glaubens im Spiegel von Bildung und Wissenschaft. Ein Gespräch mit John Henry Newman (Internationale Cardinal-Newman-Studien XIX. Folge), Frankfurt a. M. 2006, 307-371.

- Das Vaterunser als Gebet der Versöhnung, in: Augustin, George / Krämer, Klaus (Hg.), Leben aus der Kraft der Versöhnung. Weihbischof Dr. Johannes Kreidler zum 60. Geburtstag, Stuttgart 2006, 179-197.

- Kirche aus dem Geist der Liturgie. Ekklesiologische Überlegungen im Anschluss an Ildefons Herwegen und Romano Guardini, in: Augustin, George / Knoll, Alfons / Kunzler, Michael / Richter, Klemens (Hg.), Priester und Liturgie. Manfred Probst zum 65. Geburtstag, Paderborn 2005, 319-342.

- Von ‚positiver’ zu ‚kontroverstheologischer’ Lehrweise. Die Kirchenväter im Werk der ersten Jesuiten, in: Arnold, Johannes / Berndt, Rainer / Stammberger, Ralf M. W. (Hg.), Väter der Kirche. Ekklesiales Denken von den Anfängen bis in die Neuzeit, Paderborn 2004, 923-943.

- „In Officio Caritatis“. Leben und Werk der Newman-Übersetzerin Maria Knoepfler (1881-1927) 75 Jahre nach ihrem Tod, in: Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara (Hg.), Herz spricht zum Herzen. John Henry Newman (1801-1890) in seiner Bedeutung für das deutsche Christentum, Annweiler 2002 (Edition Mooshausen 2), 71-127.

- Sehnsucht des Endlichen. Romano Guardinis Weg zu einer Theologie der Schwermut, in: Hake, Joachim (Hg.), Schwermut – eine andere Form des Glücks, Stuttgart 2002, 65-89.

- Zwischen Technisierung, Pluralisierung und fundamentalistischer Versuchung. Hilft Guardinis „katholischer“ Blick heute?, in: Maier, Hans u. a. (Hg.), Guardini Weiterdenken II. Im Auftrag der Guardini-Stiftung (= Schriftenreihe des Forum Guardini; Bd. 8), Berlin 1999, 211-218.

- Josef Weiger (1883-1966). Einblicke in sein Denken und Wollen, in: Brief aus Mooshausen 2 (September 1997), 12-30.

- Verzeichnis der Schriften Josef Weigers, in: Brief aus Mooshausen 2 (September 1997), 31-34.

- „Die Seele wiederfinden“. Romano Guardini auf der Suche nach einer „anderen“ Theologie, in: Schilson, Arno (Hg.), Konservativ mit Blick nach vorn. Versuche zu Romano Guardini, Würzburg 1994, 11-31.

- Folgenreiche Begegnungen. Romano Guardini in der Diözese Rottenburg, in: Gerl, Hanna-Barbara u. a. (Hg.), Begegnungen in Mooshausen, Weißenhorn 1989, 81-100.

Rezensionen und kleinere Beiträge 

- Rezension zu: Lies, Lothar: Grundkurs Ökumenische Theologie, Innsbruck 2005, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Bistum Limburg, 4/2006, 210f.

- Art. „Romano Guardini, Der Herr. Betrachtungen über die Person und das Leben Jesu Christi, in: Eckert, Michael u.a. (Hg.), Lexikon der theologischen Werke, Stuttgart 2003, 371.

- Art. „Romano Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: Eckert, Michael u.a. (Hg.), Lexikon der theologischen Werke, Stuttgart 2003, 788.

- Rezension zu: Kehl, Medard: Und was kommt nach dem Ende? Von Weltuntergang und Vollendung, Wiedergeburt und Auferstehung, Freiburg 1999, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Bistum Limburg, 1/2002, 47f.

- Rezension zu: Vorgrimler, Herbert: Neues Theologisches Wörterbuch. Mit CD-Rom, Freiburg 2000, in: in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Bistum Limburg, 1/2002, 50f.

-    Weiger, Josef, in: LThK³ 10 (2001), 1003.

- Rezension zu: Menke, Karl-Heinz: Fleisch geworden aus Maria. Die Geschichte Israels und der Marienglaube der Kirche, Regensburg 1999, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Bistum Limburg, 4/2000, 34f.

 -    Scheffmacher, Johann Jakob, in: LThK³ 9 (2000), 117f.

-     Raynaud, Théophile, in: LThK³ 8 (1999), 863.

-     Hoffäus, Paulus, in: LThK³ 5 (1996), 198.

-   Egeling (Angelus) Becker, in: LThK³ 3 (1995), 462.

Herausgeber

- Priester und Liturgie. Manfred Probst zum 65. Geburtstag, hg. v. George Augustin, Alfons Knoll, Michael Kunzler, Klemens Richter, Paderborn 2005.


Vorträge

Alfons Knoll

Vorträge
 

2011

„Liturgiefähiger Mensch – menschengemäße Liturgie: Grundanliegen der Liturgischen Bewegung bei Romano Guardini“ (5. April 2011, Vallendar, Philosophisch-Theologische Hochschule; im Rahmen des Symposions „Die Liturgie der Kirche“ des Kardinal Walter Kasper-Instituts, Vallendar, vom 4. bis 6. April 2011).

 „Philipp Melanchthon (1497-1560) aus katholischer Sicht: Nachtrag zum Jubiläumsjahr 2010“ (15. März 2011, Regenstauf, Bildungshaus Schloss Spindlhof; im Rahmen der Theologischen Fortbildungswoche vom 14. Bis 17. März 2011 zur Vorbereitung auf die II. Dienstprüfung 2011).

„Romano Guardini: Leben und Werk“ / „Glaube und Kultur: Zum theologischen Profil Romano Guardinis“ (12. März 2011, Frankfurt a. M., Haus am Dom; zwei Vorträge im Rahmen eines Thementages zu Romano Guardini, gemeinsam mit Jörg Splett).

„Philipp Melanchthon aus katholischer Sicht“ (26. Januar 2011, Regensburg, Universität; im Rahmen der Ringvorlesung „Philipp Melanchthon (1497-1560): Der Humanist als Reformator“ des Instituts für Evangelische Theologie an der Universität Regensburg).

2010

„Die Kirche des II. Vatikanischen Konzils – ein Auslaufmodell?“ (5. Oktober 2010, Laupheim, Kolpinghaus).

„Theologie im Wandel – Spurensuche im spätmittelalterlichen St. Emmeram“ (23. Juli 2010, Regensburg, Bischöfliches Zentralarchiv; im Rahmen der Tagung „Gelehrtes Leben im Kloster. Sankt Emmeram als Bildungszentrum im Spätmittelalter“ (22.-24. Juli 2010) im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg).

„Krieg als Metapher in Theologie und Spiritualität“ (30. Juni 2010, Regensburg, Universität; im Rahmen der Ringvorlesung „Krieg im Mittelalter“ des Forum Mittelalter im Sommersemester 2010).

„Newman in der Aumühle. Maria Knöpfler (1881-1927) und ihr theologisches Umfeld“ (26. Juni 2010, Mooshausen, Altes Pfarrhaus; im Rahmen der Tagung „‚Leben heißt sich wandeln.‘ John Henry Newman (1809-1890): Sein Glaubensweg und seine Aufnahme” vom 25. Bis 27. Juni 2010).

2009

„Schwermut als Sehnsucht des Endlichen. Relecture eines Textes von Romano Guardini“ (7. November 2009, Frankfurt am Main, Zentrum der Verkündigung der EKHN; im Rahmen der Tagung „Wie die Mächtigen fallen. Sauls Drama in Theologie, Musik, Literatur und Bildender Kunst“ am 7. und 8. November 2009).

 „Das Papstamt in ökumenischer Perspektive“ (20. Oktober 2009, Ursulapoppenricht; Vortrag
beim Jahrtag des Dekanats Sulzbach-Hirschau).

„Was erwacht, wenn die Kirche ‚in den Seelen erwacht’?  Reich Gottes, Kirche und Welt im Umfeld Gertruds von le Fort“ (4. September 2009, Hildesheim; im Rahmen der Jahrestagung der Gertrud-von-le-Fort-Gesellschaft vom 3. bis 6. September 2009).

„‚Und von der Kirche kann nur reden, wer unter ihr leidet.‘ Guardinis Blick auf die Catholica in den Briefen an Weiger und bisher unbekannten Dokumenten“ (28. Juni 2009, Burg Rothenfels am Main; im Rahmen der Tagung „Das unbekannte Gesicht Romano Guardinis. Neue Texte und Einsichten“ vom 26. Bis 28. Juni 2009).

„Heiligkeit als theologische Leitidee im Mittelalter. Exemplarische Beobachtungen“ (13. Mai 2009, Regensburg, Universität; im Rahmen der Ringvorlesung „Die Macht der Heiligen. Formen und Funktionen mittelalterlicher Heiligenkulte“ des Forum Mittelalter im Sommersemester 2009).

„Glauben wir alle an denselben Gott? Einblicke in den Problemstand einer ‚Theologie der Religionen’“ (11. März 2009, Regenstauf, Bildungshaus Schloss Spindlhof; im Rahmen der Tagung zur II. Dienstprüfung der Kapläne und Diakone der Diözese Regensburg).

2008

„Der gute Gott und das Leiden der Kreatur“ (14. November 2008, Leitershofen bei Augsburg; drei Vorträge im Rahmen der Studienwoche „Gott und das Leid“ für den „Theologie im Fernkurs“ (Aufbaukurs) vom 10. bis 15. November 2008).

„La fede cattolica come Weltanschauung. Sul programma scientifico di Romano Guardini“ (25. Oktober 2008, Isola Vicentina bei Vicenza/Oberitalien, Convento di S. Maria del Cengio; im Rahmen der Tagung „Romano Guardini: l’uomo“ am 25. Oktober 2008).

„Ausgehaltene Spannung. Glaube und Kultur im Denken Romano Guardinis (1885-1968)“ (8. Oktober 2009, Regensburg, Diözesanzentrum Obermünster; im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung).

 „‚Liturgie aber ist Wirklichkeit’. Guardinis Verständnis der Liturgie
im Spiegel seiner Briefe an Josef Weiger“
(1. Juni 2008, Mooshausen, Altes Pfarrhaus; im Rahmen der Tagung „Das unbekannte Gesicht Romano Guardinis“ vom 30. Mai bis 1. Juni 2008).

„Befremdendes Spiel? Guardinis Deutung der Liturgie als theologische Herausforderung“ (18. April 2008, München, Katholische Akademie von Bayern).

„Das große ‚Warum‘: Theologische Reflexionen zum Problem der Theodizee“ (21. Februar 2008, Regenstauf, Bildungshaus Schloss Spindlhof; im Rahmen der Priesterfortbildung der Diözese Regensburg).

2007

 „Ausgehaltene Spannung. Glaube und Kultur im Denken Romano Guardinis (1885-1968)“ (21. November 2007, Ulm, Haus der Begegnung; im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Evangelischen Kirche in Ulm).

„Anthropologie und Liturgie nach Romano Guardini“ (4. Oktober 2007, Regenstauf, Bildungshaus Schloss Spindlhof; im Rahmen der Priesterfortbildung der Diözese Regensburg).

„Theologie in Bayern nach 1945: Guardini – Rahner – Ratzinger“ (28. März 2007, Regenstauf, Bildungshaus Schloss Spindlhof; im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung).

„Glaube und Vernunft bei Blaise Pascal und Joseph Ratzinger“ (5. März 2007, Regenstauf, Bildungshaus Schloss Spindlhof; im Rahmen der Taung zur II. Dienstprüfung der Kapläne und Diakone der Diözese Regensburg).

2006

„Schmerz aus theologischer Sicht“ (28. November 2006, Lichtenfels, Schloss Schrey; im Rahmen der Fachtagung „‚Mir tut alles weh …‘ – Der Schmerz als ganzheitliches Erleben oder Die vielen Dimensionen von Schmerz“ am 27. und 28. November 2006 der Bayerischen Stiftung Hospiz).

„Das Papstamt in ökumenischer Perspektive“ (7. Juni 2006, Regensburg, Universität; im Rahmen der Ringvorlesung der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg zur Vorbereitung des Papstbesuchs).

„Theologie im kulturellen Umbruch: Anstöße aus dem Werk Romano Guardinis (1885-1968)“ (24. März 2006; Gastvorträge an der Universität von Ljubljana/Slowenien).

2005

 „Ökumenische Entwicklungen in der Ökumene auf dem Hintergrund des Zweiten Vatikanischen Konzils“ (17. November 2005, Bad Abbach; Pfarrei St. Nikolaus; im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung).

 „Das Ökumenismus-Dekret – 40 Jahre nach dem Ende des II. Vatikanischen Konzils. Römisch-katholische Perspektive“ (14. November 2005, Regensburg, Diözesanzentrum Obermünster; im Rahmen einer Veranstaltung des Ökumene-Ausschusses im Diözesanrat der Diözese Regensburg).

 „Geistlich leben mit und in der Kirche. Im Anschluss an Ignatius von Loyola und Romano Guardini“ (20. Oktober 2005; Reichenbach; im Rahmen eines Besinnungstages des Ordens der Barmherzigen Brüder).

„Christologie und Menschenbild in der ersten Enzyklika von Papst Benedikt XVI.“ (27. Mai 2006, Bad Abbach, Pfarrei St. Nikolaus; im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung).

„Monotheismus unter Verdacht: Wie gewalttätig ist der biblische Gottesglaube?“ (im Rahmen der Tagung zur II. Dienstprüfung der Kapläne und Diakone der Diözese Regensburg).

2004

„Sehnsucht des Endlichen. Romano Guardinis Weg zu einer Theologie der Schwermut“ (11. Dezember 2004, Köln, Karl-Rahner-Akademie; im Rahmen einer Tagung über das Phänomen von „Schwermut“ bzw. „Melancholie“).

„Der Logos der Hoffnung. Fundamentaltheologie und christliche Spiritualität“ (10. November 2004, Regensburg, Universität; Antrittsvorlesung zur Übernahme der Professur für Fundamentaltheologische an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg im Rahmen des Actus academicus dieser Fakultät).


Projekte

Alfons Knoll

Projekte
 

· Projekt "Ökumenische Kommentierung der 95 Ablassthesen Martin Luthers", gemeinsam verantwortet vom Institut für ökumenische Forschung, Straßburg, und vom Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, Paderborn.
Nähere Informationen auf der Seite des Johann-Adam-Möhler-Instituts.

· Mitglied im Wissenschaftlichen Komitee für die italienische Gesamtausgabe der Werke Romano Guardinis

· Themenschwerpunkte: Theologie und Spiritualität - Ökumene – Romano Guardini – Kirchenverständnis der ersten Jesuiten – Mittelalterliche Theologiegeschichte


Videos


Petri4
Professur für Fundamentaltheologie

Prof. Dr. Heinrich Petri †

    


Biographie

Heinrich Petri

Biographie

22.12.1934

24.10.2022

Geboren in Lünen/Westfalen

verstorben

1955-1962

Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn und Rom

1965

Promotion zum Dr. theol. in Rom (Gregoriana)

Ab 1966

Sektionsleiter am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn

1969

Habilitation für die Fächer Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg;

Professor für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Passau

1971

Professor für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn

1979-2003

Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg

 

 


Bibliographie

Heinrich Petri

Veröffentlichungen

 

Exegese und Dogmatik in der Sicht der katholischen Theologie (Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Soziologie der Religion 11/12), Paderborn 1966

Zur Theologie des Glaubensvollzuges bei M.J. Scheeben, in: Theologie und Glaube 55 (1966), 409–430

Der Gott der Offenbarung, in: Lebendiges Zeugnis (1968), H. 3/4, 67–82

Der Gedanke des Fortschritts in der Theologie Herman Schells, in: Catholica 23 (1969), 119–135

Dogma und Glaube - Zur Problematik des neuern Dogmenbegriffs, in: Biser, Eugen (Hg.), Glaube als Verpflichtung. Horizontale und vertikale Strukturen des christlichen Glaubens, München-Paderborn-Wien 1971, 115–136

Der neuzeitliche Atheismus als Herausforderung des christlichen Glaubens, in: Theologie und Glaube 65 (1975), 336–351

Die christliche Glaubenserfahrung als Erkenntnisquelle der Anthropologie, in: Keilbach, Wilhelm (Hg.), Archiv für Religionspsychologie, Bd. 12, Göttingen 1976, 53–70

Die Frage nach Gott und das Selbstverständnis des Menschen in der wissenschaftlich-technischen Welt, in: Lebendiges Zeugnis (1976), H. 4, 34–45

Zur Frage nach dem eigentlich Christlichen, in: Catholica 30 (1976), 1–19

Auf dem Weg zur "Stadt ohne Gott"?, in: Theologie und Glaube 67 (1977), 258–276

Bedeutung und Grenzen anthropologisch-personalistischer Ansätze in der neueren Theologie (Theologische Berichte, Bd. 8), Zürich-Einsiedeln-Köln 1979, 105–134

Die Entdeckung der Fundamentaltheologie in der evangelischen Theologie, in: Catholica 33 (1979), 241–261

Die Kirche als Thema der Fundamentaltheologie, in: Theologie und Glaube 69 (1979), 373–393

Die Fülle der Einheit oder konfessionellen Partikularität – Überlegungen zur Problematik christlicher Konfessionen, in: Auer, Johann/ Mußner, Franz/ Schwaiger, Georg (Hg.), Gottesherrschaft - Weltherrschaft. Festschrift für Rudolf Graber, Regensburg 1980, 171–180

Die Kreuzestheologie Martin Luthers, in: Bungert, Hans (Hg.), Martin Luther. Eine Spiritualität und ihre Folgen. Schriftenreihe der Universität Regensburg, Bd. 9, Regensburg 1983, 43–55

Maria und die Ökumene, in: Beinert, Wolfgang/ Petri, Heinrich (Hg.), Handbuch der Marienkunde, Regensburg 1984, 315–359

Marienerscheinungen, in: Beinert, Wolfgang/ Petri, Heinrich (Hg.), Handbuch der Marienkunde, Bd. 2, Regensburg 1984, 31–59

Glaube und Glaubensbegründung nach B. Pascal, in: Krenn, Kurt/ Petri, Heinrich/ Hirschlehner, Stefan (Hg.), Archiv für Religionspsychologie, Bd. 17, Göttingen 1985, 179–191

Glaube und Gotteserkenntnis. Von der Reformation bis zur Gegenwart, Freiburg-Basel-Wien 1985

Die römisch-katholische Kirche und die Ökumene, in: Urban, Hans Jörg/ Wagner, Harald (Hg.), Handbuch der Ökumenik, Bd. II, Paderborn 1986, 95–168

Die gemeinsame Problematik christlicher Theologie heute und der ökumenische Austausch, in: Urban, Hans Jörg/ Wagner, Harald (Hg.), Handbuch der Ökumenik, Bd. III/1, Paderborn 1987, 13–59

Die Symbolfähigkeit des Menschen als Voraussetzung für die Rezeption der christlichen Offenbarung, in: Beinert, Wolfgang (Hg.), Symbole als Glaubenshilfe. Von der Anschaulichkeit des Heiles, Regensburg 1987, 13–32

Katholizität in der Sicht Johann Adam Möhlers und ihre Bedeutung für den ökumenischen Dialog, in: Catholica 42 (1988), 92–107

Einheit in Katholizität - Eine bleibende Spannung?, in: Catholica 45 (1991), 265–282

Das Theodizeeproblem, in: Regensburger RU Notizen 11 (1992), 3–17

Der Absolutheitsanspruch des Christentums und das Problem der Religionsfreiheit, in: Münchener Theologische Zeitschrift 43 (1992), 315–326

Der Gottesglaube als Voraussetzung und Gegenstand der Theologie, in: Kreiner, Armin/ Schmidt-Leukel, Perry (Hg.), Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion. Festschrift für Heinrich Döring, Paderborn 1993, 71–86

Kirchenbilder der Ökumene, in: Beinert, Wolfgang (Hg.), Kirchenbilder - Kirchenvisionen, Regensburg 1995, 128–157

Glaubensvermittlung im Umbruch. Festschrift für Bischof Manfred Müller, Regensburg 1996

Glaubwürdig oder plausibel? Überlegungen im Umbruch, in: Petri, Heinrich (Hg.), Glaubensvermittlung im Umbruch. Festschrift für Bischof Manfred Müller, Regensburg 1996, 169–190

Maria in der Sicht evangelischer Christen, in: Beinert, Wolfgang/ Petri, Heinrich (Hg.), Handbuch der Marienkunde, Bd. 1, Regensburg 1996, 382–419

Universales Sakrament des Heils. Überlegungen zur Universalität und Katholizität der Kirche, in: Stubenrauch, Bertram (Hg.), Dem Ursprung Zukunft geben.

Offenbarungskriterien oder Zeichen des Reiches Gottes? Die Wunder Jesu in der neueren Fundamentaltheologie, in: Frühwald-König, Johannes (Hg.), Steht nicht geschrieben? Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte. Festschrift für Georg Schmuttermayr, Regensburg 2001, 498–518

Pluralismus der Religionen - faktisch oder de jure?, in: Catholica 55 (2001), 229–240

"… et intra et extra ecclesiam". Zur Heilsnotwendigkeit von Glaube und Kirche, in: Althaus, Rüdiger (Hg.), Saluti hominum providendo. Festschrift für Wilhelm Hentze, Essen 2008, 515–521

 



  1. Fakultät für Katholische Theologie
  2. Systematische Theologie

Professur für Fundamentaltheologie