Die vorliegenden Bewertungsrichtlinien sollen die Anforderungen an die inhaltliche und die äußere Form des Protokollgehefts (Laborbuch) der Studierenden einheitlich regeln.
Die Anfängerpraktika A und B werden im BSc-Studiengang (Phy, M) mit 8 Leistungs-punkten bewertet. Ein Leistungspunkt repräsentiert dabei einen zeitlichen Aufwand von 30 Std., so dass für einen Versuch eines A-Praktikums ein Zeitäquivalent von ca. 18 Stunden zur Verfügung steht. Im B-Praktikum entspricht das Zeitäquivalent ca. 24 Std. pro Versuch. Dieses Zeitäquivalent soll sich in der Versuchsvorbereitung, der Ausarbeitung der schriftlichen Vorbereitung und der Protokolle widerspiegeln.
(Studierende Nanoscience BSc, Computational Science BSC und der Lehrämter erhalten weniger Punkte, müssen aber auch weniger Versuche durchführen. Das Zeitäquivalent bleibt daher in etwa gleich).
Im Anfängerpraktikum A werden das Messprotokoll sowie die Auswertung am
Versuchsnachmittag selbst durchgeführt, so dass sich die Bewertung der äußeren Form insbesondere auf den Vorbereitungsteil bezieht. Bei Unterschreitung der Mindestanforderungen (Rechtschreibung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fehlerrechnung) wird das Protokoll unbewertet zur Korrektur zurückgeben.
Wertigkeit | |
Äußere Form: Titel, Datum, Sauberkeit, Lesbarkeit | 20% |
Zielsetzung des Versuchs: Fragestellung, Zielsetzung, Beschreibung des Aufbaus, um das Ziel zu erreichen, beschriftete Skizze, Überlegungen zur Versuchsdurchführung | 30% |
Fragen und Aufgaben zur Vorbereitung: jede Frage kurz in eigenen Worten skizzieren, verwendete Formeln, verwendete Werte (Konstanten), nachvollziehbare Rechnungen, Antwortsatz, ggfs. weitere Anmerkungen | 50% |
Summe | 100% |
Wertigkeit | |
Durchführung: Skizze des Aufbaus, Messwerte in Tabellenform, verwendete Formeln, saubere und nachvollziehbare Rechnung | 20% |
Fehlerbetrachtung: nachvollziehbare, schlüssige Fehlerrechnung (Fehlerfortpflanzung) mit maßeinheiten, sinnvolle Rundungen bei grafischer Fehlerermittlung: korrekte Darstellung (zB. einfachlogarithmisch) Beschriftung der Grafik | 30% |
Diagramme: sauber mit Lineal oder Computer Achsenbeschriftung mit Maßeinheiten größtmögliche Steigungsdreiecke korrekte Ausgleichs- und Extremalgeraden | 30% |
Ergebnisse und Diskussion: Ergebnis deutlich hervorheben korrekte Angabe des Wertes incl. Einheiten Eigene Bewertung des Ergebnisses in einem Schlusssatz (zB. "...stimmt im Rahmen der Messgenauigkeit mit dem Literaturwert überein...", bzw. ausführlichen Überlegungen zu möglichen Ursachen, falls das Ergebnis von der Erwartung abweicht. | 20% |
Summe | 100% |