Zu Hauptinhalt springen

Verbreitung und Gebrauch von Photographien auf Glasplattendias

Promotionsprojekt von Torsten Bendl


Deutsch

Verbreitung und Gebrauch von Photographien auf Glasplattendias zur Polularisierung von Astromonie im deutschsprachigen Raum zwischen ca. 1850 und 1950

Als 1850 die Gebrüder Langenheim des Glasplattendiapositiv zum Patent anmeldeten, lösten sie den Startschuss für eine neue Form der Wissensverbreitung. Nun war es möglich, Photographien auch größerem Publikum auf einmal zu demonstrieren, da sie nun großflächig auf Leinwand projiziert werden konnten. Mit dem Dia erfuhr auch die Laterna magica einen Bedeutungswandel. War sie seit ihrer Erfindung im 17. Jahrhundert vor allem ein Unterhaltungsmittel gewesen, fand sie nun vor allem als Lehrmittel Einsatz.

Mit diesen Veränderungen entwickelte sich eine neue Industrie für Wissenschaftspopularisierung, also der Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse an ein außerfachliches Publikum. Unternehmen der photographischen Industrie, etwa der Berliner Hersteller von Photoapparaten Romain Talbot, der Projektionstechnik, allen voran Liesegang, sowie Verlage wie Benzinger und Seemann, erkannten ab den 1870er Jahren das Potential von Dias als Lehrmittel und produzierten und vertrieben eigene Serien. Das ging im Fall Liesegangs sogar so weit, dass das Unternehmen eigene Lichtbildreihen, die sogenannten „Dodeka-Reihen“ erstellte und sie mit Vortragstexten begleitete, sodass die Dias geschlossen und ohne Vorkenntnisse der Vortragenden vorgeführt werden konnten.

Das Projekt untersucht, welchen Weg eine Photographie von der Aufnahme bis zum Einsatz als Diapositiv im popularisierenden Vortrag genommen hat. Dies wird anhand des Fallbeispiels Astronomie nachvollzogen. Diese eignet sich besonders gut, da sie einerseits eine Wissenschaft ist, in der der visuelle Eindruck eine besonders starke Rolle spielt. Planeten, interstellare Nebel oder Galaxien lassen sich nur durch das Teleskop in ihrer vollen Pracht wahrnehmen. Dabei ist man auf den Zugang zu einem solchen Instrument angewiesen. Außerdem funktioniert visuelle Astronomie nur nachts bei klarem Himmel. Mit der Photographie wurden astronomische Objekte zeit- und wetterunabhängig zugänglich und konnten projiziert im Hörsaal den Tag zur Nacht werden lassen. Das entstehen dutzender Volkssternwarten im deutschsprachigen Raum ab den späten 1880er Jahren zeigt zudem, welches Interesse in der Bevölkerung herrschte.

Andererseits ist Astrophotographie eine Technik, die bis weit nach dem zweiten Weltkrieg nur von sehr wenigen Akteuren durchgeführt werden konnte. Das Equipment war teuer, die Durchführung aufwändig und erforderte sehr viel Präzision. Daher lässt sich hier besonders gut nachvollziehen, wer die Urheber von Photographien sind, sodass der gesamte Weg von der Aufnahme bis zum Einsatz verfolgt werden kann. Insgesamt behandelt das Projekt folgende Fragestellungen: Wie führt die Photographie zu einer neuen Infrastruktur in der Wissenschafts- und Astronomiepopularisierung? Welche neuen Akteure wurden dabei hervorgebracht? Wie wirkt sich die Photographie auf die Wissensvermittlung aus? Wie kam das Astrophoto vom Astronomen in den Vortragssaal?

Als Quellen werden dazu insbesondere die Bestände zu Max Wolf an der Universität Heidelberg, die Nachlässe der beteiligten Firmen (insb. von Liesegang im Depot des Filmmuseums Düsseldorf) sowie die Bestände von verschiedenen Volkssternwarten und Volkshochschulen im deutschsprachigen Raum. Eine wichtige Rolle spielt zudem der Nachlass Karl Stöckls an der Universität Regensburg und seine Sammlung an Glasplattendiapositiven, die derzeit vom MMZ digitalisiert werden.


English

Distribution and use of photographic lantern slides to popularise astronomy in German-speaking countries between around 1850 and 1950

After the Langenheim brothers had invented the photographic glass plate slide in 1850, they signalled the start of a new form of knowledge dissemination. Now it was possible to demonstrate photographs to a larger audience at once, as they could now be projected onto a large screen. With the photographic slides, also the magic lantern underwent a change in meaning. While it had primarily been a means of entertainment since its invention in the 17th century, it was now used primarily as a teaching aid.

These changes led to the development of a new industry for the popularisation of science, i.e. the dissemination of scientific knowledge to a non-specialist audience. From the 1870s, companies in the photographic industry, such as the Berlin manufacturer of cameras Romain Talbot, projection technology, above all Liesegang, and publishers such as Benzinger and Seemann, recognised the potential of slides as teaching aids and produced and distributed their own series. In Liesegang's case, the company even went so far as to produce its own series of photographs, the so-called ‘Dodeka series’, and accompanied them with lecture texts so that the slides could be presented in a closed format and without the lecturers' prior knowledge.

The project examines the path a photograph took from being taken to being used as a slide in a popularising lecture. This is traced using the case study of astronomy. Astronomy is particularly suitable as it is a science in which the visual impression plays a particularly strong role. Planets, interstellar nebulae and galaxies can only be seen in their full splendour through a telescope. This means that you are dependent on having access to such an instrument. In addition, visual astronomy only works at night when the sky is clear. With photography, astronomical objects became accessible regardless of time and weather and could turn day into night when projected in the lecture theatre. The emergence of dozens of public observatories in German-speaking countries from the late 1880s also shows how much interest there was among the population.

On the other hand, astrophotography is a technique that could only be carried out by very few people until well after the Second World War. The equipment was expensive, the process was time-consuming and required a great deal of precision. For this reason, it is particularly easy to trace who the authors of the photographs are, so that the entire process from the photograph to its use can be followed. Overall, the project addresses the following questions: How does photography lead to a new infrastructure in the popularisation of science and astronomy? Which new actors were created in the process? What effect did photography have on the dissemination of knowledge? What path did the astrophotography take from the astronomer to the lecture theatre?

Sources for the project will be the holdings of Max Wolf at the University of Heidelberg, the estates of the companies involved (especially Liesegang in the depot of the Düsseldorf Film Museum) and the holdings of various public observatories and adult education centres in German-speaking countries. Karl Stöckl's estate at the University of Regensburg and his collection of glass plate slides, which are currently being digitised by the MMZ, also play an important role.



  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Philosophie