Zu Hauptinhalt springen
  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für Alte Geschichte

Lehrbeauftragte

Dr. habil. Elena Köstner

Elena1

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

E-Mail

Dr. habil. Elena Köstner

  • Ausgewählter Tab: Lebenslauf
  • Studium und Beruf

    11/1999- 6/2000

    Studium für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte (Universität Bayreuth)

    10/2000- 2/2006

    Studium für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte (Erste Staatsprüfung gemäß LPO I) (Universität Regensburg)

    Magisterstudium in den Fächern Geschichte, Deutsche Philologie sowie Vor- und Frühgeschichte (Thema der Magisterarbeit: „Der römische Triumph und sein Weg durch die Hauptstadt“) (Universität Regensburg)

    4/2006-  10/2009

    Promotion im Fach Alte Geschichte (Universität Regensburg) mit dem Thema „Interkulturelle Beziehungen zwischen Römern und Kelten. Eine historisch-archäologische Gräberanalyse in der civitas Treverorum zwischen 150 v. und 100/120 n. Chr.“

    10/2012-

    7/2013

    Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)

    03/2014-

    02/2015

    Lehrbeauftragte im Rahmen des Studium Generale (Hochschule Heilbronn, Campus Schwäbisch Hall)

    10/2013-

    03/2015

    Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)

    07/2015-

    01/2016

    Projektleitung "Römischer Rastplatz in Bad Abbach" im Rahmen des INTERREG Projekts Bayern - Österreich: Inwertsetzung des römischen Kulturerbes

    04/2015 - 09/2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)

    10/2019 - 02/2020 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)
    seit 01/2020

    Koordinatorin Coaching & Mentoring, Stabsabteilung Chancengleichheit (Universität Bayreuth);

    Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg) und im Rahmen des Studium Generale (Hochschule Heilbronn, Campus Schwäbisch Hall)


  • Publikationen
  • Ein aktuelles Schriftenverzeichnis von Dr. Elena Köstner finden Sie hier.


  • Forschung
  • Projekte

    • Sterben und Erben
    • Soziale Netzwerkanalyse als Methode in der Alten Geschichte
    • Alteritäts- und Identitätsdiskurse sowie Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit in der Alten Geschichte
    • Von Freunden und Parasiten. Wechselspiele des Interpersonalen in römischen Testamenten als Form der Kontingenzbewältigung und des Zukunfthandelns
    • Gender und Intersektionaliät in der Alten Geschichte


Lebenslauf

Studium und Beruf

11/1999- 6/2000

Studium für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte (Universität Bayreuth)

10/2000- 2/2006

Studium für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte (Erste Staatsprüfung gemäß LPO I) (Universität Regensburg)

Magisterstudium in den Fächern Geschichte, Deutsche Philologie sowie Vor- und Frühgeschichte (Thema der Magisterarbeit: „Der römische Triumph und sein Weg durch die Hauptstadt“) (Universität Regensburg)

4/2006-  10/2009

Promotion im Fach Alte Geschichte (Universität Regensburg) mit dem Thema „Interkulturelle Beziehungen zwischen Römern und Kelten. Eine historisch-archäologische Gräberanalyse in der civitas Treverorum zwischen 150 v. und 100/120 n. Chr.“

10/2012-

7/2013

Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)

03/2014-

02/2015

Lehrbeauftragte im Rahmen des Studium Generale (Hochschule Heilbronn, Campus Schwäbisch Hall)

10/2013-

03/2015

Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)

07/2015-

01/2016

Projektleitung "Römischer Rastplatz in Bad Abbach" im Rahmen des INTERREG Projekts Bayern - Österreich: Inwertsetzung des römischen Kulturerbes

04/2015 - 09/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)

10/2019 - 02/2020 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)
seit 01/2020

Koordinatorin Coaching & Mentoring, Stabsabteilung Chancengleichheit (Universität Bayreuth);

Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg) und im Rahmen des Studium Generale (Hochschule Heilbronn, Campus Schwäbisch Hall)


Publikationen

Forschung


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für Alte Geschichte

Lehrbeauftragte

Dr. habil. Elena Köstner

Elena1

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

E-Mail