Page 127 - Forschungsbericht 2015 bis 2018 Universtität Regensburg
P. 127

WOHIN GEHT DIE ENTWICKLUNG                          in den kommenden Jahren ebenso wie diejenige in allen anderen
        IN NÄHERER ZUKUNFT?                                 medizinischen Fachgebieten der Fakultät stärken. Neben den bereits
                                                            länger bestehenden Graduiertenschulen BioMediGS (Regensburger
                                                            Biomedizinische Graduiertenschule) und RIGeL (Regensburger Inter-
        Die Fakultät für Medizin und das Universitätsklinikum Regensburg   nationale Graduiertenschule für Lebenswissenschaften) kommt da-
        streben in naher Zukunft an, sich bei der Deutschen Krebshilfe um   für der speziell für Studierende der Medizin und der Zahnmedizin
        die Anerkennung als onkologisches Spitzenzentrum zu bewerben.   begründeten Graduiertenschule MedReGS (Medizinische Regens-
        Eine gemeinsame Antragstellung mit den Fakultäten und Klinika in   burger Graduiertenschule) hohe Bedeutung zu. Zukunftskonzept
        Erlangen  und  Würzburg soll  zu  einer  auf lange  Sicht  exzellenten   der Fakultät in diesem Sinne ist es, in der Medizin und Zahnmedizin
        und hochrangigen Krebsforschung am Standort beitragen und eine   künftig ausschließlich  Promotionen  in  strukturierten Promotions-
        Verbundforschung mit den nordbayerischen Partnerinnen weiter   programmen durchzuführen.
        fördern. In unmittelbarem Zusammenhang damit ist für die Zukunft
        auch  die  Einrichtung  eines  Bayerischen Krebsforschungszentrums   Flankierend dazu unterstützen Maßnahmen im Studienbetrieb künf-
        als gemeinsame Struktur aller bayerischen Universitätsklinika und   tig die Wissenschaftlichkeit im Medizinstudium in Regensburg. Ein
        medizinischen Fakultäten zu sehen. Sie beruht auf einer großmaß-  spezielles Modul »Wissenschaftskompetenz« bringt den Studieren-
        stäblichen Förderung des Freistaates Bayern. Mit dem Bayerischen   den im zweiten und dritten klinischen Semester besondere Kom-
        Krebsforschungszentrum soll die enge Verbindung von Grund-  petenzen für das wissenschaftliche Arbeiten und die medizinische
        lagenforschung, klinischer Forschung und Krankenversorgung so-  Forschung näher (zum Beispiel Biostatistik, Standards klinischer
        wohl Forschungsergebnisse schneller zur Translation und klinischen   Studien). Das folgende vierte klinische Semester wiederum be-
        Anwendung bringen als auch umgekehrt Erkenntnisse aus der   inhaltet keinerlei curriculare Lehrveranstaltungen und dient als
        Krankenversorgung in die Forschung einfließen lassen, um daraus     »PROWISS-Semester« ausschließlich der Bearbeitung einer wissen-
        wissenschaftliche Fragestellungen anzustoßen und Projekte zu sti-  schaftlichen Fragestellung, die zugleich als Vorbereitung für eine
        mulieren. Maßgerecht eingebettet sind die Aktivitäten in die bun-  spätere Promotionsarbeit dienen kann. Für die anschließende post-
        desweit ausgerufene »Nationale Dekade gegen Krebs«.   graduale Phase soll ein dauerhaftes Programm mit dem Namen »Cli-
                                                            nician Scientist« entwickelt werden. Das von der Else Kröner-Fre-
        Eine besondere Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses soll   senius-Stiftung geförderte Graduiertenkolleg »Immuno-Onkologie«,
        die Forschung auf den Gebieten der Onkologie sowie Immunologie   das seit 2017 läuft, kann dafür als Grundlage dienen (siehe S. 95).


                                                                                                               Foto © UKR/Referat UK4









































        3 Ärzte der Wilhelm Sander-Therapieeinheit NeuroOnkologie am Zentrum für Hirntumoren.


                                                                                                               125
   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132