Zu Hauptinhalt springen

Kinderkardiologie


Forschungsschwerpunkte 

Im Mittelpunkt der kinderkardiologischen Forschung an der Kinderuniversitätsklinik Ostbayern- Regensburg, steht die “Prävention des plötzlichen Herztodes im Kinder- und Jugendalter”.

Hier werden sowohl angeborene als auch erworbene Erkrankungen der Herz- Kreislaufsystemes adressiert. Zu den angeborenen kardio-vaskuläre Erkrankungen zählen vor allem die strukturellen und funktionellen Herzfehler, sowie angeborene Herzrhythmusstörungen.
 



Folgende Projekte sind zu nennen:

a) Erweitertes Neugeborenen-Screening zur Früherkennung von kongenitalen Herzfehlern und Herzrhythmusstörungen im Rahmen des KUNO-Kids-Projektes

  • Ionenkanalerkrankungen (Long- und Short- QT-, Brugada-Syndrom)  
  • Mütterliche Medikation und Einfluss auf das neonatale EKG
  • Geburtsmodus und Einfluss auf das neonatale EKG
  • Assoziation zwischen CTG und QT-Interval-Verlängerungen.

Ansprechpartner: OA PD Dr. med. Stephan Gerling, OA Dr. med. Holger Michel


b) Kardio-vaskuläres Screening im Junioren-Leistungssport

  • Kardiovaskuläres Remodeling durch Leistungssport bei Kindern und Jugendlichen
  • Koronaranomalien bei Junior-Athleten
  • Besonderheiten der EKGs bei Junior-Athleten

Ansprechpartner: OA PD Dr. med. Stephan Gerling

 

c) Erworbene kardio-vaskuläre Erkrankungen

  • Kawasaki-Syndrom (ZSEK-KUNO, SG)
  • PIMS-TS (MIS-C) nach SARS-CoV-2-Infektion (ZSEK-KUNO, SG)
  • Post-COVID-Syndrom – kardiovaskuläre Beteiligung (akut und Folgeerkrankung) im Rahmen des Modellprojektes Post-COVID-Kids Bavaria – Netzwerk
  • Frühdiagnostik des hepatopulmonalen Syndroms durch kontrastmittelverstärkte transthorakale Echokardiographie (Saline Bubble-Test)
  • Diagnose intrapulmonaler Shuntverbindungen bei Kindern und Jugendlichen mit Sichelzellanämie durch kontrastmittelverstärkte transthorakale Echokardiographie (Saline Bubble-Test)

Ansprechpartner: OA PD Dr. med. Stephan Gerling, OA Dr. med. Markus Dechant
 



Darüberhinaus führen wir in Kooperation mit der Abteilung für Kinderchirurgie im Hause:

a)  ein Projekt zu ultraschallassistierten gefäßchirurgischen Eingriffen durch:

  • Evaluation der sonographisch assistierten Anlage getunnelter zentralvenöser Verweilkatheter (Transösophageale Echokardiographie)
  • Evaluation der sonographisch assistierten Anlage getunnelter ventrikulo-atrialer Katheter (Transösophageale Echokardiographie)

b)  Ein Projekt zur kardiologischen Evaluation von Trichterbrust-Patienten durch:

  • Kardio-vaskuläre Besonderheiten von Kindern- und Jugendlichen mit einer Trichterbrust
  • Besonderheiten der Koronararterienverlaufes bei Kindern- und Jugendlichen mit einer Trichterbrust
     

Ansprechpartner: OA PD Dr. med. Stephan Gerling, OA Dr. med. Markus Dechant