Zu Hauptinhalt springen

Leitbild

Wir möchten, dass sich unsere Werte auch in unserem Berufsalltag widerspiegeln. Deshalb haben wir fünf zentrale Positionen erarbeitet, die unserer Arbeit am Lehrstuhl Orientierung geben sollen.


Respekt und Wertschätzung

Auf der Grundlage eines wertegeleiteten Menschenbildes bemühen wir uns um einen respektvollen und wertschätzenden Umgang. Dabei sehen wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Persönlichkeiten unseres beruflichen Umfeldes als Bereicherung. 

Zum Beispiel: Wir bemühen uns geschlechter-, adressatengerecht und diversitätssensibel zu kommunizieren. 


Offenheit und Transparenz

Wir lehnen ideologische Festschreibungen ab und fördern einen offenen, sachlichen Diskurs. Wir sind bereit, Positionen zu überdenken.

Zum Beispiel: Wir kommunizieren unsere Erwartungen transparent, indem wir über die Ziele der Lehrveranstaltungen, die Kriterien für die Bewertung von Modulprüfungen sowie unsere Anforderungen hinsichtlich des Selbststudiums frühzeitig und verbindlich informieren. 


Erfolgreiches Studieren und Forschen

Wir schaffen die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Studieren und Forschen.

Zum Beispiel: Wir messen der aktiven Mitarbeit, dem Engagement und der Eigenverantwortung der Studierenden während der drei Studienphasen entsprechend hohe Bedeutung bei. Wir verantworten die Forschungsprojekte im Team und stellen so eine kontinuierliche Begleitung für die Mitarbeitenden und Kooperierenden sicher.


Fachwissenschaft und professionelles Selbst

Im Studium der Pädagogik bei geistiger Behinderung steht für uns der Erwerb fachwissenschaftlicher Kompetenzen im Fokus. Daneben unterstützen wir die Entwicklung eines professionellen Selbst.

Zum Beispiel: Wir orientieren uns in der Lehre am aktuellen wissenschaftlichen Diskurs und ermöglichen den Studierenden den Erwerb spezifischer Kompetenzen im Bereich der Pädagogik bei geistiger Behinderung. Wir begleiten die Studierenden zudem bei der Entwicklung eines professionellen Selbst, indem wir sie beim Aufbau einer wertegeleiteten sonder- und inklusionspädagogischen und kritisch-konstruktiven Haltung unterstützen. Dabei sind uns ihre individuellen Interessen wichtig.


Weiterentwicklung und Innovation

Wir begreifen uns selbst als Lernende, die sich stetig weiterentwickeln.

Zum Beispiel: Wir besuchen Fort- und Weiterbildungen, reflektieren und evaluieren unsere Lehre und das eigene Handeln. Wir verfolgen den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs und beteiligen uns daran. Durch Neugierde, Offenheit und gegenseitigen Austausch streben wir Innovationen an.



  1. Fakultät für Humanwissenschaften
  2. Institut für Bildungswissenschaft

Pädagogik bei geistiger Behinderung

Universität Regensburg Sedanstraße 1
93055 Regensburg
 



Pädagogik bei Lernbehinderung

Pädagogik bei Verhaltensstörungen