Zu Hauptinhalt springen

Fortbildungen für Lehrkräfte

Fortbildungen ab 2023

"Experimentelle Kompetenzen im Chemieunterricht zu Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien"

Ralf Auer, Prof. Dr. Arno Pfitzner, Prof. Dr. Oliver Tepner

Dauer

eineinhalbtägiges Angebot (1. Tag: ganztags, 2. Tag: halbtags) in zwei aufeinander folgenden Wochen

Ort

nach Vereinbarung (Uni Regensburg und schulintern möglich)
Für eine Terminvereinbarung können Sie gerne mit uns in Kontakt treten.

Zusammenfassung

Erneuerbarer Energien und die damit verbundene Speicherung sind eine der Herausforderungen in der heutigen Zeit. Schüler:innen sollen in diesem Kontext Redoxreaktionen in Alltag und Technik kennenlernen und experimentelle Kompetenzen erwerben.

Im Rahmen der Fortbildung stellen wir Ihnen Möglichkeiten der Förderung der experimentellen Kompetenzen im Chemieunterricht vor. Hierzu wurden von uns unter anderem Feedbackkarten erstellt, basierend auf häufigen Problemen beim Experimentieren — nicht nur im Bereich der Elektrochemie.

Diese werden an Experimenten zu Lithium-Ionen-Akkus und Abwandlungen "klassischer" Schulversuche in Microscale-Varianten von Ihnen erprobt und stellen eine Gelegenheit zum Peer– oder aber auch Selbstfeedback dar. Im Zusammenhang von Redox-Flow-Batterien stellen wir Ihnen außerdem eine Variante der digitalen Hilfekarten vor und erproben diese mit Ihnen.

Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle im heutigen Chemieunterricht. Im Rahmen der Fortbildung können Sie am Beispiel der oben aufgeführten Experimente ein System zur digitalen Messwerterfassung testen. Außerdem zeigen wir Ihnen weitere nützliche Programme für den Chemieunterricht.

In den theoretischen Phasen bringen wir Ihnen den entsprechenden Hintergrund zu Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien näher. Wir werden auf den grundsätzlichen Aufbau und die Funktionsweise der Systeme eingehen. Um eine Integration in den Unterricht zu erleichtern und einen Alltagsbezug für die Schüler:innen zu ermöglichen, wird ein Bezug zu Anwendungsfällen, Lebensdauer und anderen Aspekten hergestellt. In der Fortbildung werden wir zwischen Phasen der Theorie und Praxis wechseln, um Ihnen ein möglichst ansprechendes und abwechslungsreiches Programm zu ermöglichen.

Tag 1 (ganztags)

30 min.

Begrüßung, Vorstellung, Sicherheitsunterweisung

30 min.

Galvanische Zelle im Schülerexperiment

30 min.

Pause

30 min.

Erkenntnisgewinnung und Feedback im Unterricht

30 min.

Feedback von Videographien

60 min.

Mittagspause

90 min.

Lithium-Ionen-Akkumulatoren in Theorie und Praxis

15 min.

Pause

30 min.

Feedback im Unterricht: Eine mögliche Anwendung

45 min.

Digitale Messwerterfassung: Systeme in der Anwendung

15 min.

Pause

30 min.

Galvanische Zellen: Ein Schülerexperiment mit digitaler Messwerterfassung

30 min.

Meinungsaustausch und Abschluss

Tag 2 (halbtags)

15 min.

Begrüßung

30 min.

Galvanische Zelle: Ein Schülerexperiment mit digitaler Messwerterfassung

60 min.

Redox-Flow-Batterien: Speichersysteme in Theorie und Praxis

15 min.

Pause

45 min.

Digitalisierung im Unterricht: Möglichkeiten der Umsetzung im Rahmen von Experimenten

30 min.

Galvanische Zelle im Schülerexperiment

30 min.

Meinungsaustausch und Abschluss

Anmerkung

Die Fortbildung erfolgt im Rahmen des vom BMBF geförderten und vom bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unterstützten KOLEG2-Projekts.

Im Rahmen der Fortbildung werden auch wissenschaftliche Fragestellungen der Unterrichtsforschung verfolgt. Sie werden gebeten, anonyme Fragebögen auszufüllen. Nach Absprache werden kurze Experimentiersequenzen videographiert, wobei nur der experimentelle Aufbau und Ihre Hände zu sehen sein werden. Die Aufnahmen werden auch als Feedback-Gelegenheit in der Fortbildung genutzt. Alle Daten werden nach strengen Auflagen des Kultusministeriums vertraulich behandelt. Mit der Teilnahme an der Fortbildung erklären Sie sich zu der Datenerhebung bereit. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontakt

Bei weiteren Fragen und zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Ralf Auer: https://typo3.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/didaktik-chemie/mitarbeiter/ralf-auer/index.html

Abbildung 1: Aufnahmesituation für Selbst- bzw. Peerfeedback

Abbildung 2: Microscale-Dual-Carbon-Akkumulator

Abbildung 3: Galvanische Zelle aus dem 3D-Drucker

Abbildung 4: Hybrid-Redox-Flow-Zelle als Demoversuch

Der Flyer steht Ihnen hier zum Download bereit.


Fortbildungen bis 2022

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

wie besprochen können Sie die Materialien zur Fortbildung "Praxisnahe und kompetenzorientierte Konzeption von selbstgesteuerten Experimenten im Chemieunterricht" gerne auf folgenden Links herunterladen:

Link zu den Theorie-Folien

Link zu den Arbeitsblättern

Link Arbeitsblatt zum MNU-Artikel

Link zu den Experimentierboxen

Zudem bieten wir Ihnen eine Kurzbeschreibung zum Arbeiten mit DEGINTU an:

Link zu den DEGINTU-Folien

Wir hoffen, dass die Lehrerfortbildung für Sie fruchtbar gewesen ist und würden uns freuen, Sie auf einer unserer nächsten Fortbildungen, z. B. in der Chemiedidaktik Regensburg, begrüßen zu dürfen.

Viele Grüße

Oliver Tepner & Lars Ehlert



  1. STARTSEITE UR