Zu Hauptinhalt springen

Über uns

Mit ca. 4 Millionen Medien ist die Universitätsbibliothek Regensburg die größte wissenschaftliche Bibliothek in der Region. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Studierenden der Universität Regensburg mit Literatur und fachlich relevanter Information zu versorgen. Zugleich versteht sich die Universitätsbibliothek (UB) als kompetenter Informationspartner für die breite Öffentlichkeit in der Stadt Regensburg und in der Region.

Gebäude der Zentralbibliothek von außen, im Vordergrund Uni-SeeWendeltreppe im Allgemeinen Lesesaal, im Hintergrund Regensburger Dom


Ort der Information

Gemäß der Bibliotheksordnung sichert die UB die Literatur- und Informationsversorgung für Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung für alle Mitglieder der Universität und als öffentliche wissenschaftliche Bibliothek auch für alle anderen Interessierten. Die UB erwirbt und erschließt die erforderliche Literatur und stellt sie mittels geeigneter Infrastruktur zur Verfügung.

Im Allgemeinen Lesesaal und elf Fachlesesälen stellt die Bibliothek gedruckte Medien zu allen Themen- und Fachgebieten zur Verfügung. Zudem wird das Angebot an elektronischen Medien, wie E-Books, elektronischen Zeitschriften und Literatur- und Fachdatenbanken kontinuierlich ausgebaut. Eine große Vielfalt an Sonderbeständen und digitalen Sammlungen ergänzt den Bestand.


Ort des Arbeitens und Lernens

Viele Studierende nutzen die Bibliothek als Lernort. Modern ausgestattete Einzel- und Gruppenarbeitsplätze mit großzügigen Öffnungszeiten stehen hierfür zur Verfügung. Durch Digitalisierungs-Services, das MultiMediaZentrum und Angebote zum Kopieren & Scannen ermöglicht die UB auch digitales Arbeiten und Lernen. Durch unterschiedliche Publikationsservices werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Veröffentlichung ihrer Arbeiten unterstützt.


Ort der Wissensvermittlung und Informationskompetenz

In der modernen Informationsgesellschaft gehört Informationskompetenz zu den wesentlichen Schlüsselqualifikationen. Der Vermittlung von Informationskompetenz als Kerntätigkeit wird die UB durch ein umfangreiches Führungs- und Schulungsangebot gerecht.


Kunst- und Kulturraum für die Wissenschaft

Mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen bereichert die UB das kulturelle Leben der Stadt Regensburg. Die verschiedenen Ausstellungsflächen bieten sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als auch Studierenden die Möglichkeit, ihre Forschung im Rahmen von Ausstellungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Veranstaltungen wie Lesungen oder Podiumsdiskussionen ergänzen dieses Angebot.


Die Universitätsbibliothek als Arbeitgeber

Informieren Sie sich über eine bibliothekarische Ausbildung. Gewinnen Sie durch ein Praktikum einen Einblick in unseren bibliothekarischen Alltag. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie für unseren vielseitigen Beruf begeistern und vielleicht bald als neue Kollegin oder Kollegen begrüßen dürfen.


Die Universitätsbibliothek als Kooperationspartner

Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 ist die Bibliothek aktiv an innovativen Entwicklungen beteiligt.


Als rechtliche Grundlagen für die UB gelten die „Allgemeine Benützungsordnung der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken (ABOB)“ in der Fassung vom 18. August 1993 (Bay. GVBl Nr. 22/1991 S.635-640), die Bibliotheksordnung für die Universitätsbibliothek Regensburg, zudem die Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek Regensburg und die Leihverkehrsordnung LVO. Außerdem gelten die Rechtsgrundlagen, Ordnungen und Richtlinien der Universität Regensburg.
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Lehrbuchsammlung