Zu Hauptinhalt springen

Ausbildung & Studium

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

Die Universitätsbibliothek Regensburg bildet zur/zum Fachangestellten (FaMI) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek aus. Informieren Sie sich über den Ausbildungsberuf und Ausbildungsmöglichkeiten!


Ausbildung FaMI

Die Ausbildung dauert drei Jahre und hat einen dualen Charakter. Neben dem Blockschulunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München durchlaufen Sie die verschiedene Abteilungen Ihrer Ausbildungs- und Praktikumsbibliotheken.

Zu den Regensburger Ausbildungsbibliotheken gehören die Universitätsbibliothek, die Bibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule und die Stadtbücherei Regensburg. Wir arbeiten intensiv zusammen und bieten Ihnen durch Praktika und themenspezifische Lehrgespräche die Möglichkeit, vor Ort die vielfältigen Aufgabengebiete der unterschiedlichen Bibliothekstypen kennenzulernen.

Als FaMI-Auszubildende werden Sie im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis an der Universität Regensburg angestellt. Die Vergütung erfolgt nach dem Ausbildungsvergütungstarifvertrag (TVA-L BBiG). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Sie als Angestellte/r im öffentlichen Dienst übernommen werden.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie auf fami-bayern.de und auf Berufenet.

Bei weiteren Fragen beraten wir Sie gerne!
Ansprechpartnerin:
Dr. Renate Achenbach
0941 943-3679
Universitätsbibliothek Regensburg, P.T. 2.2.14
E-Mail: renate.achenbach@ur.de



Bibliothekarin/Bibliothekar B. A. 

Möchten Sie nach dem Abitur oder einem vergleichbaren Schulabschluss im Bibliothekswesen tätig sein? Dann bewerben Sie sich doch um einen Studienplatz der dritten Qualifikationsebene im bayerischen Bibliothekswesen!


Studium

Studium für die dritte Qualifikationsebene im bayerischen Bibliothekswesen (QE3, ehemals gehobener Dienst)

Das Studium wird im Rahmen des bayerischen Beamtenverhältnisses durchgeführt. Sie werden in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und erhalten Bezüge in Höhe von ca. 1420 € (Grundbetrag; Stand: Januar 2022). Nach erfolgreicher Qualifikationsprüfung ist eine Übernahme als Beamtin/Beamter oder Angestellte/Angestellter im öffentlichen Dienst nach Stellenlage möglich. (Eingangsamt: Bibliotheksinspektor/-in, A9 bzw. TV-L E9).

Die dreijährige Ausbildung erfolgt im dualen System, indem sich praktische und theoretische Ausbildungsphasen abwechseln. Die Vermittlung theoretischer Inhalte wird vom Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern übernommen. Für die Dauer der Theoriesemester in München wird Ihnen in der Regel eine kostenlose Unterkunft gestellt werden.
Praktische Fertigkeiten erwerben Sie in zwei Praxissemestern an einer der großen wissenschaftlichen Bibliotheken Bayerns.

Dort lernen Sie in einer modernen Arbeitsumgebung spätere mögliche Tätigkeitsfelder kennen. Zu diesen zählen beispielsweise sowohl das Informationsmanagement und die Erschließung und Bereitstellung von Medien aller Art als auch der tägliche Umgang mit Menschen und modernen Medien.

Näheres Infos zur Voraussetzung und Durchführung der Ausbildung erhalten Sie auf der Seite der Bibliotheksakademie Bayern und im Ausbildungsplan.

Bewerben können Sie sich online für das Auswahlverfahren über die Website des Bayerischen Landespersonalausschusses.

Bitte schicken Sie keine Bewerbung an die Universitätsbibliothek Regensburg! Das Bewerbungsverfahren findet ausschließlich über das Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses statt.

Die Universitätsbibliothek Regensburg steht Ihnen als Praktikumsbibliothek zur Verfügung.

Bei weiteren Fragen beraten wir Sie gerne!
Ansprechpartnerin:
Dr. Renate Achenbach
0941 943-3679
Universitätsbibliothek Regensburg, P.T. 2.2.14
E-Mail: renate.achenbach@ur.de



Bibliothekarin/Bibliothekar der vierten Qualifikationsebene

Möchten Sie nach Ihrem Studium eine Ausbildung im bayerischen Bibliothekswesen absolvieren? Dann bewerben Sie sich für eine Ausbildung für die vierte Qualifikationsebene!


Referendariat

Die zweijährige Ausbildung erfolgt im dualen System, indem sich praktische und theoretische Ausbildungsphasen abwechseln. Während dieser Zeit werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und erhalten Bezüge in Höhe von ca. 1600 € monatlich (Grundbetrag; Stand: Januar 2022).

Die praktische Ausbildung findet für Sie als Pflichtpraktikum an einer wissenschaftlichen Bibliothek Bayerns statt. Es wird Ihnen ermöglicht weitere Erfahrungen durch Projektmitarbeit, externe Pflichtpraktika und frei wählbare Praktika an anderen Bibliotheken oder bibliotheksrelevanten Einrichtungen im In- und Ausland zu sammeln.

Die Vermittlung theoretischer Inhalte wird von der Bayerischen Bibliotheksakademie in München übernommen und baut auf die in den Praktika gesammelten Erfahrungen und Kenntnissen auf. Einzelheiten zum Ablauf des praktischen Teils sowie den Unterrichtsfächern finden Sie im Ausbildungsplan.

Nach erfolgreicher Qualifikationsprüfung ist eine Übernahme als Beamtin/Beamter oder Angestellte/Angestellter im öffentlichen Dienst nach Stellenlage möglich. (Eingangsamt: Bibliotheksrätin/-rat, A13 bzw. TV-L E13)

Neben anderen Bewerbungsvoraussetzungen wird von Ihnen erwartet, dass Sie ein ordnungsgemäßes Studium von mindestens sieben Semestern abgeschlossen haben. Der Nachweis einer Promotion ist erwünscht. Weitere Regelungen sind in der Zulassungs-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den höheren Bibliotheksdienst bei den wissenschaftlichen Bibliotheken (ZAPOhBibld) niedergelegt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nicht an der UB Regensburg ein! Das Auswahlverfahren wird zentral in München vorgenommen.

Sie finden den Text der Ausschreibung zu gegebener Zeit u.a. in der Jobbörse der Bayerischen Staatsbibliothek, als Aushang in den wissenschaftlichen Bibliotheken Bayerns oder beim Ausbildungsstellenmarkt des VDB.

Wir stehen gerne für weitere Informationen zur Verfügung!
Ansprechpartnerin:
Dr. Renate Achenbach
0941 943-3679
Universitätsbibliothek Regensburg, P.T. 2.2.14
renate.achenbach@ur.de



  1. Universität

Universitätsbibliothek

Ausbildungsbibliothek