Flipped Classroom in der medizinischen Lehre (med-A5-2402)
Beschreibung
Flipped Classroom (oder auch umgedrehter Unterricht bzw. Inverted Classroom) vertauscht das Lernen zu Hause mit dem Unterricht im Hörsaal. Die Lehrenden stellen bei diesem Konzept bereits im Vorfeld Material (Texte, Videos, Begleitaufgaben, etc.) online. Die Studierenden eignen sich das nötige Wissen zu diesem Thema selbstständig zu Hause an. Die Zeit im Hörsaal/Seminarraum kann dadurch (statt für Frontalunterricht) für Diskussionen, Reflexionen und konkrete Fallbeispiele (mit Patientenvorstellung) genutzt werden.
In diesem Workshop erfahren Sie mehr über das Konzept und wie Sie selbst Ihren Classroom flippen können.
Lernziele
Nach dem Besuch des Workshops können Sie
- das Konzept des Flipped Classroom und dessen didaktische Implikationen verstehen,
- best practice Beispiele für die Umsetzung (in GRIPS) kennen,
- Möglichkeiten für die digitalen Unterstützung der Selbstlernphasen der Studierenden abwägen können,
- Anwendungsgebiete für die eigene Lehre diskutieren.
Organisation
Termin | Do., 23.01.2024, 16:00-18:00 Uhr |
Kursleitung | Porf. Dr. Caroline Brandl |
Veranstaltungsort | Am Universitätsklinikum |
Teilnahmevoraussetzung | Lehrtätigkeit an einer bayerischen Universität oder Hochschule, thematische Vorkenntnisse sind nicht nötig |
Zertifizierung | 4 AE für dem bereich A Lehr-Lern-Konzepte |
Beitrag | kostenfrei |
Anmeldung | ab sofort |
Informationen/Kontakt
Informationen/Kontakt
Christina Kolbeck
christina.kolbeck@ukr.de
0941 944-18814