Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Kursangebots des Lehrstuhls, die aktuellen Kursbeschreibungen sowie Links zu den GRIPS Kursseiten. Informationen zu den Ergebnissen von Klausuren und Evaluationen finden Sie auf der Seite Veranstaltungsbewertung.
Veranstaltungssprache: Deutsch
Veranstaltungsart: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung
Kursinhalte:
Dieser Kurs vermittelt Studierenden das grundlegende Methodenspektrum der theoretischen und quantitativen Volkswirtschaftslehre. Die Studierenden sollen Schritt für Schritt an fortgeschrittene Methoden zum Studium ökonomischer Modelle herangeführt werden. Der Kurs beginnt mit einem kurzen Überblick zur Optimierung von Funktionswerten im Ein- und Mehrdimensionalen. Anschließend wendet er sich der Optimierung unter einer und mehreren Nebenbedingungen zu. Hierbei machen sich die Studierenden insbesondere mit der Analyse komparativer Statik vertraut.
Im zweiten Teil des Kurses werden Methoden aus dem Bereich der dynamischen Volkswirtschaftslehre eingeführt. Hierbei sollen die Studierenden insbesondere das Konzept von Differenzengleichungen verstehen und anwenden. Durch den gesamten Kurs wird zudem immer wieder vermittelt, wie sich die erlernten Konzepte auf einem Computer implementieren lassen.
GRIPS Kursseite mit weiterführenden Informationen: hier klicken
Course language: English
Type of course: 4 hours lecture + 2 hours tutorial
Content:
In this course, students familiarize with the basic concepts, methods and models of dynamic macroeconomics. They first go through a math camp that teaches them the mathematical skills needed to master dynamic analysis and optimization. Afterwards, they investigate typical issues in macroeconomics, like economic growt, fiscal policy, consumption decisons or business cycles.
This course is compulsory to all students in the MSc Economics. Throughout the course, students are regularly asked to hand in solutions to homework assignments. There is both a midterm and a final exam.
GRIPS course page with further information: click here
Veranstaltungssprache: Deutsch
Veranstaltungsart: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung
Kursinhalte:
Der Staat finanziert sich zum überwiegenden Teil aus Steuern. In dieser Veranstaltung machen sich die Studierenden mit den volkswirtschaftlichen Grundlagen der Besteuerung vertraut. Im ersten Teil der Veranstaltung stehen die mecanischen Aspekte der Steuererhebung und Steuerverteilung in einer föderalen Volkswirtschaft im Vordergrund.
Im zweiten Teil der Veranstaltung widmen wir uns der Steuerwirkungslehre. Die Studierenden machen sich mit denn volkswirtschaftlichen Effekten der Besteuerung vertraut, lernen Verhaltensreaktionen und Verzerrungen zu unterscheiden und die Inzidenz einer Steuer empirisch zu Beurteilen.
Im Zentrum des letzten Teils der Veranstaltung steht die progressive Besteuerung insbesondere von Einkommen. Wir lernen Steuertarife kennen und analysieren die Besteuerung von Ehegatten anhand der Einkommenssplittings. Schlussendlich machen wir uns Gedanken um die Determinanten optimaler Steuersysteme.
GRIPS Kursseite mit weiterführenden Informationen: hier klicken
Veranstaltungssprache: Deutsch
Veranstaltungsart: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung
Kursinhalte:
Die Belastung der Umwelt durch den Menschen und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Planeten und die Menschheit sind in den letzten Jahren zum zentralen Thema der politischen und öffentlichen Diskussion geworden. In der Veranstaltung Umweltökonomik nähern wir uns dem Problem der Umweltbelastung aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Dabei erarbeiten wir grundlegende Konzepte und Theorien und messen deren Bedeutung empirisch.
In der Veranstaltung beschäftigen wir uns grob gegliedert mit folgenden Themen:
Nach Abschluss des Moduls haben Sie ein solides Verständnis dafür entwickelt, wie Umweltprobleme und insbesondere die Klimakrise aus ökonomischer Perspektive analysiert werden können. Sie kön-nen beurteilen, welche staatlichen und überstaatlichen Maßnahmen zur Reduktion umweltschädi-genden Verhaltens zur Verfügung stehen und welche Probleme im internationalen Kontext entste-hen. Zudem sind Sie mit den grundlegenden institutionellen Kennziffern und Regularien vertraut und haben ein Grundverständnis dafür entwickelt, wie sich die Kosten umweltschädigenden Verhal-tens beziffern lassen.
GRIPS : Kursseite mit weiterführenden Informationen: hier klicken
Course language: English
Type of course: 2 hours lecture + 2 hours tutorial
Content:
The goal of this course is twofold. At first, students are introduced to using state of the art computational techniques for quantitative economic research. We learn about the programming language Fortran and how to apply numerical solution techniques to mathematical and economic problems. In particular, we study solution techniques to dynamic programming problems.
In the second part of the course, students will apply these techniques to study standard models in macroeconomics and life-cycle decision making. Depending on student demand, we analyze models of business cycles, economies with heterogeneous agents, life-cycle models of labor supply, consumption and savings and models of financial investment in bonds, equity and life-cycle products like annuities or retirement accounts.
After having followed this course, students have a sound knowledge of using computational techniques in economic research. They are able to formulate dynamic economic problems and solve them on a computer. Students have familiarized with the relevant literature in the field of quantitative macroeconomics and life-cycle decision making and are ready to develop their own ideas for research in this field.
This course is open to students on the Master and PhD level. There are no formal prerequisites. Yet, a sound knowledge in mathematics as well as dynamic economics is an asset. There are no particular math skills needed. In the course, we provide all necessary details and slides.
GRIPS course page with further information: click here
Prof. Dr. Fabian Kindermann
Sekretariat:
Telefon +49 941 943 2712
Fax +49 941 943 812711
sekretariat.kindermann@ur.de
Mo-Do, 9-11.30 Uhr