Zu Hauptinhalt springen

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit

Veranstaltungskalender

Wann und Wo?

Veranstaltungen (intern & extern)

28.06.2024

10:00 - 15:00 Uhr

Sportzentrum UR, Seminarraum

Design Thinking Workshop

"Gesund studieren"

03.07.2024

13:00 - 18:00 Uhr

H24

Regensburg Forum in Sustainability*

UR-interner Forschungsworkshop zu Nachhaltigkeitstheme

*weitere Infos folgen

Aktuelles kurz zusammengefasst


Workshop | 25.06.2024

Einladung zum Design Thinking Workshop „Gesund studieren“ am 28.6.2024

Inhalte zum Workshop

Beim Workshop am 28.6.2024 werden spannende und kreative Methoden vorgestellt und Ideen entwickelt, um die Uni als einen Ort für ein gesundes Studierendenleben zu gestalten!

Design Thinking ist eine userzentrierte Methode, um im Team kreative Lösungen zu entwickeln. Mit Hilfe verschiedener Kreativitätstechniken lernt man die Bedürfnisse einer Person/ Personengruppe kennen und geht anschließend in den Entwicklungsprozess passgenauer Angebote und Lösungen. Die Methode findet in unterschiedlichsten Gebieten Anwendung (z.B.  Produktentwicklung, Bildung, Unternehmensinnovationen, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, IT usw.) und bietet deshalb unabhängig vom Thema spannende Einblicke.

Beim Workshop geht es nach einer Einführung in die Design-Thinking-Theorie am Vormittag ab Mittag in die Praxis! Wir arbeiten in Gruppen und durchlaufen alle Phasen des Design-Thinking-Prozesses: Verstehen, Beobachten, Standpunkt definieren, Ideen finden, Prototypen entwickeln und Testen.
Ihr lernt dabei nicht nur zahlreiche Kreativitätstechniken kennen, mit deren Hilfe ihr den Bedürfnissen eures Users auf die Spur kommen könnt, sondern baut auch gemeinsam Prototypen, also Modelle, mit denen ihr eure Lösung „begreifbar“ macht. Design Thinking ist eine Methode, die sehr viel Spaß macht, weil alles erlaubt ist – verrückte Ideen, außergewöhnliche Lösungen und ein Kreativitätsprozess, der sich nicht ewig in die Länge zieht. Lasst Euch überraschen!

Wann?
28.6.2024
10:00-11:30 Uhr: Einführung Design Thinking
12:00-15:00 Uhr: Praxis Design Thinking am Beispiel „Gesund studieren“

Wo?
Sportzentrum Uni Regensburg, Seminarraum

Wer?
Interessierte Studierende aller Fakultäten (Uni und OTH)

Anmeldung!
Bitte kurze Anmeldung bis zum 26.6.2024 an Lea Krolikowski (lea.krolikowski@ur.de), da für diesen Workshop nur 27 Plätze zur Verfügung stehen.


Es freuen uns auf euch:
Uta Engels (Leitung Sportzentrum)
Lea Krolikowski (Koordinatorin Studentisches Gesundheitsmanagement)
Sigrid Grün (Referentin)




Ausschreibung

Ausschreibung des BMBF zum "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung"

BNE im Fokus

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergibt im kommenden Jahr gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission wieder den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Vorschlägekönnen ab sofort bis zum 15. September 2024 eingereicht werden. 
Geehrt werden sollen Initiativen, die durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen.
 
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link




Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Für Lehrende: Lehrarchitektur. Hochschule der Zukunft gestalten

Worum geht's?

Hochschullehre soll Studierende befähigen, die Gesellschaft heute und morgen zu gestalten. Wir wollen am Kern ansetzen und die wissenschaftliche Praxis des Lehrens und Lernens stärken. Hochschulen können in dieser Ausschreibung ihr Profil schärfen und Strukturen für Studium und Lehre weiterentwickeln.
„Lehrarchitektur“ dreht sich um die Erprobung und strukturelle Verankerung von Innovationen in Studium und Lehre. Die Antragstellung wird Ende Juli 2024 geöffnet. Die Laufzeit der Projekte beträgt maximal sechs Jahre. Das bereitgestellte Fördervolumen umfasst etwa 480 Millionen Euro.

Weitere Informationen zur Ausschreibung




Weitere Veranstaltungen


Internationales Projektpraktikum  „Let’s take action forclimate protection – Anpacken für Wälder und Moore“ 

IBG e.V. vergibt Praktikumsplätze für 2024


Nachhaltigkeit


Kontakt greenoffice@ur.de

Fragen zum Thema Klimaschutz: klimaschutz@ur.de

Zur Startseite