Zu Hauptinhalt springen

Public History und Kulturvermittlung M.A.

Abschluss

Master of Arts


Akkreditierung

Akkreditierungsurkunde Public History und Kulturvermittlung M.A.


Studienstruktur

Master of Arts: Es wird grundsätzlich nur ein Studienfach studiert. Einzelne Studiengänge können allerdings stark interdisziplinär aufgebaut sein. D.h. die Inhalte des Studiengangs stammen möglicherweise aus verschiedenen Fachrichtungen.


Besonderheiten

keine Besonderheiten 


Kurzbeschreibung

Im Mittelpunkt des interdisziplinären Masterstudienganges steht das Thema der öffentlichen Vermittlung und Anwendung von Geschichte und Kultur. Dieses besitzt mehrere inhaltliche wie methodische Dimensionen, an denen die Lernziele des Studiengangs ausgerichtet sein sollen.

Eine erste Facette ist inhaltlich akzentuiert: Hier geht es um konkrete Felder und Inhalte, Strategien und Instrumente und die damit verbundenen Probleme von „Gebrauchsgeschichte“ (Guy Marchal). Wo und wie, auf welchen Wegen und mit welchen Intentionen wird mit historisch-kulturellem Erbe und mit Geschichte agiert und operiert – sei es im aktiven geschichts- und kulturpolitischen öffentlichen Diskurs, sei es im Bereich der musealen, dokumentarischen und identitätsstiftenden Präsentation des materiellen wie immateriellen Erbes, sei es auf dem Feld der gesellschaftlich verhandelten Erinnerungskulturen oder des ökonomisch verwertbaren populären Geschichts- und Kultur„marktes“ („selling history“, Geschichtstourismus)? Dies nicht nur empirisch oder deskriptiv zu erfassen, sondern analytisch, (selbst)kritisch und forschungsgeschichtlich zu reflektieren, die Formen, Programme, Protagonisten und Institutionen der Geschichtsanwendung und Kulturvermittlung zum Gegenstand methodisch gesicherter Forschung in den Bereichen der Geschichts- und Kulturwissenschaften zu machen und zu hinterfragen, ist das erste Kernanliegen des Studiengangs.

Mit diesem Methodenansatz verbindet sich ein zweites Ziel. Die kultur- und geschichtswissenschaftliche Forschung wird verknüpft mit Problemstellungen der digital humanities und der Medieninformatik, auch dies in einem doppelten Sinn: Zum einen geht es um Fragen der praktischen Nutzung medieninformatischer Techniken für die Aufbereitung und Präsentation geschichtlich-kultureller Zusammenhänge etwa in Museen oder für Ausstellungsführungen. Zum anderen sollen die analytischen Möglichkeiten der digitalen Methoden ausgelotet werden, die Problematik der Geschichts- und Kulturvermittlung selbst besser fassen und einordnen zu können, z. B. durch automatische Analysen großer Text- und Bildbestände (text mining; distant reading/distant viewing). Kultur- und geisteswissenschaftliche Interpretation und „technische“ Fragen bleiben also durchgehend eng aufeinander bezogen, die digital humanities sind eingebettet in den Kontext der Geistes- und Kulturwissenschaften. Beides zusammen zielt gleichermaßen auf Fähigkeiten zur Anwendung wie zur methodischen Reflexion. Überdies können Synergien zum Masterstudiengang „Digital Humanities“ geschaffen werden, der zum WS 2017/18 gestartet ist.

Zusammengeführt und fundiert werden soll diese Herangehensweise nicht zuletzt in praxis- und projektbezogenen Veranstaltungen, die modulübergreifend einen festen Anteil des Studienprogramms ausmachen, einschließlich eines separaten Praktikums im Bereich Museum und Geschichts-/Kulturvermittlung. Das in Regensburg entstehende Museum der bayerischen Geschichte mit seinem Fokus auf digitaler Geschichtsvermittlung, dem bewussten Einsatz multimedialer Interaktionstechniken und dem Programm einer forschungsbezogenen virtuellen Bavariathek bietet dafür ein ideales Referenzfeld. Daneben erscheint aber auch das lokale und regionale Umfeld Regensburgs als Welterbestadt, die aktiv mit historischem Erbe operiert und zahlreiche historische Dokumente und Dokumentationen besitzt, als prädestinierter, wenngleich nicht exklusiver Ort und Bezugspunkt. Es ist ein Ausgangspunkt, von dem ausgehend immer die grundsätzlichen und vielfältigen Aspekte des Themas zu erschließen und stets auch weitere Aktionsfelder und mehrere Ansprechpartner (regionale und überregionale Museen, Landesstelle nichtstaatlicher Museen, weitere UNESCO-Welterbezentren, UNESCO Immaterielles Kulturerbe, transnational-vergleichende Dimensionen von „Gebrauchsgeschichte“ und Kulturvermittlung usw.) einzubeziehen sind.

                                                                                                                   nach oben


Berufsprofil / Kompetenzen

Mit dem Master entsteht ein innovativer, thematisch-methodisch profilierter und dezidiert interdisziplinär ausgerichteter MA im Bereich der Kultur- und Geschichtswissenschaften mit praktischer anwendungs-/berufsbezogener Komponente. Der Master erweitert das Fächerspektrum der konsekutiven Studiengänge nach dem kombinatorischen BA und ermöglicht entsprechende attraktive Übergänge zwischen BA und MA. Die Passform gerade für Regensburg ist angesichts der im unmittelbaren Umfeld wachsenden Museumslandschaft (Museum der bayerischen Geschichte, neues Zentrum städtischer Kulturinstanzen mit Museums-Depot und Archiv) ausgezeichnet. Der Studiengang ermöglicht eine sehr gute und tragfähige Verbindung analytischer kultur- und geschichtswissenschaftlicher Fragestellungen (kritische Analyse der Geschichts- und Kulturvermittlungsinstanzen und -strategien, die sich auch keineswegs auf regionale Formen und Institutionen beschränkt) mit dem technischen Aspekt der Digitalisierung. Überdies wird durch einen hohen Anteil praxis- und projektbezogener Veranstaltungen eine enge und auch für das spätere Berufsleben interessante Zusammenarbeit mit außeruniversitären Vermittlungsinstanzen (Museen etc.) gewährleistet. Entsprechende Kooperationsvereinbarungen bestehen bereits mit dem Haus/Museum der bayerischen Geschichte, der KZ Gedenkstelle Flossenbürg, dem Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt, der Staatlichen Bibliothek Regensburg, dem Diözesanmuseum Regensburg und der Bezirksheimatpflege für Oberpfalz. Die Organisation weiterer überregionaler Kooperationen ist in Vorbereitung.

Der Studiengang kann also als guter Ausgangspunkt für spätere Beschäftigungsmöglichkeiten in Institutionen der Geschichts- und Kulturvermittlung sowie in den verschiedenen Gedächtnisinstanzen (Museen, Welterbestellen, Archive, Bibliotheken, Kultur- und Geschichtsagenturen, städtische Stellen usw.), vor Ort und andernorts, dienen. Ferner gibt es Möglichkeiten im Bereich Publizistik, Journalistik und Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem wird die berufsbildende und anwendungsbezogene Attraktivität geweitet durch die digitalen Komponenten des Studiengangs.

                                                                                                                   nach oben


Praktika

Der Masterstudiengang beinhaltet ein Pflichtpraktikum im Umfang von 2 Semesterwochenstunden in Verbindung mit einem zweistündigen Projektseminar.

                                                                                                                   nach oben


Beteiligte Fächer

Geschichte, Vergleichende Kulturwissenschaft, Medieninformatik und weitere geistes- und kulturwissenschaftliche Nachbardisziplinen.

                                                                                                                   nach oben


Dauer des Studiums / Regelstudienzeit

Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, beträgt 4 Semester. Die tatsächliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.

                                                                                                                   nach oben


Umfang des Studiengangs

120 ECTS-Punkte

                                                                                                                   nach oben


Unterrichtssprache

Deutsch

                                                                                                                   nach oben


Studienbeginn

nur im Wintersemester

                                                                                                                   nach oben


Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Gutes inhaltliches Wissen und methodische Kenntnisse in bisher studierten Fächern der Geschichts-, Kultur- oder Gesellschaftswissenschaften; gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit; Vorstellungen, Ideen und Perspektiven zu Themen der Public History/Kulturvermittlung und zu damit zusammenhängenden Formen praktischer Anwendungs- und Umsetzungsmöglichkeiten (etwa Ausstellungen); Fähigkeit und Bereitschaft zu kooperativer Projektarbeit

                                                                                                                   nach oben


Zulassungsbeschränkt

Nicht zulassungsbeschränkt, aber Kopplung an ein Eignungsfeststellungsverfahren (Infos unter http://go.ur.de/phkv).

                                                                                                                   nach oben


Rechtliche (Zulassungs-/Zugangs-) Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang sind der Abschluss (im Grad BA oder äquivalent) eines geistes-, kultur- oder gesellschaftswissenschaftlichen Studiums (BA) sowie der Nachweis von mindestens 30 LP im Bereich der Geschichtswissenschaft oder Vergleichenden Kulturwissenschaft/Europäischen Ethnologie. Damit soll zum einen sichergestellt werden, dass entsprechend den interdisziplinären Anliegen des Studiengangs ein möglichst vielfältiger Interessentenkreis erschlossen wird (also etwa auch Studierende aus den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wie Politik, Soziologie, Jura oder Wirtschaft), man aber zum anderen auf die für ein Masterstudium unumgänglichen methodischen geschichts- und kulturwissenschaftlichen Methoden aufbauen kann. Diese Methodenkompetenzen (also die 30 LP) können auch durch Auflage eines Besuchs von Proseminar und Propädeutikum bzw. Einführungsvorlesung und Methodenseminar aus den einschlägigen BA-Studiengängen Geschichte bzw. Vergleichende Kulturwissenschaft im Laufe der ersten Semesters aufgefangen bzw. nachgeholt werden.

Überdies ist ein Eignungsverfahren gemäß Anlage 1 der Prüfungsordnung vorgesehen, das in dreierlei Hinsicht geeignet ist, die besondere Befähigung von Bewerberinnen und Bewerbern festzustellen. Erstens wird auch hier noch einmal sichergestellt, dass die Studierenden über hinreichende Kenntnisse im Bereich der Geschichts- und Kulturwissenschaften verfügen. Zweitens ist die Entwicklung und Darlegung einer Forschungsfragestellung und/oder von Vorschlägen zu deren praktischer Umsetzung (z.B. Skizze einer Ausstellungsidee) aus dem Bereich der Public History dazu geeignet, zu überprüfen, inwieweit sich die Vorstellungen potentieller Studierender eines konsekutiven Studiengangs mit dem fachüblichen Usus decken. Drittens wird ein persönliches Auswahlgespräch die fachliche Eignung der Studiengangsbewerber überprüfen.

Genauere Hinweise zu Zulassungsvoraussetzung, Bewegungsverfahren und Eignungsfeststellung unter http://go.ur.de/phkv

                                                                                                                   nach oben


Bewerbungstermin(e)

15. Juni für das Wintersemester

Informationen für ausländische Bewerber

                                                                                                                   nach oben


Einschreibetermine

Informationen zur Einschreibung finden Sie auf der Homepage der Studierendenkanzlei.

                                                                                                                   nach oben


Erforderliche Sprachnachweise

Kenntnisse in Englisch auf dem Niveau B2 GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) sowie einer weiteren modernen europäischen Fremdsprache oder Latein oder Griechisch auf dem Niveau A2 GER. In der Regel werden die Sprachkenntnisse durch ein deutsches Abiturzeugnis (Fotokopie genügt) nachgewiesen.

Informationen zu Deutschnachweisen für ausländische Bewerber

                                                                                                                   nach oben


Erforderliche (Bewerbungs-/ Einschreibe-) Unterlagen

  • Ein Lebenslauf mit der Darlegung des wissenschaftlichen Werdegangs (bzw. des vorhergehenden Studiums).
  • Das Abschlusszeugnis eines Hochschulstudiums mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit oder vergleichbarem Studienumfang in einem geistes-, kultur- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fach mit der Durchschnittsnote von mindestens 2,00. Kann das Abschlusszeugnis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorgelegt werden, so ist ein aktuell beglaubigter Nachweis über die bisherigen Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Studiengang im Umfang von mindestens 150 Leistungspunkten sowie über die bis zu diesem Zeitpunkt erreichte Durchschnittsnote des Erstabschlusses beizubringen. Das Abschlusszeugnis selbst ist in diesem Fall spätestens bis zum Ende des ersten Semesters nachzuweisen.
  • Falls vorhanden der Nachweis über mindestens 30 Leistungspunkte, die im Rahmen des grundständigen Studiums im Bereich der Geschichtswissenschaft oder Vergleichenden Kulturwissenschaft/Europäischen Ethnologie erbracht wurden. Sollte dieser Nachweis nicht möglich sein - nach einem geistes-, kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fachstudium ohne Geschichte und Vergleichende Kulturwissenschaft/Ethnologie -, sind entsprechende nachholende Kurse (Propädeutikum und Proseminar in Geschichtswissenschaft oder Einführungsvorlesung und Methodenseminar in Vergleichender Kulturwissenschaft) im Laufe der ersten Semester zu belegen.
  • Bei Bewerbern und Bewerberinnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung oder ihren ersten Studienabschluss nicht an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben haben, der Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH-2) oder einer gleichwertigen Deutschprüfung.
  • Kenntnisse in Englisch auf dem Niveau B2 GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) sowie einer weiteren modernen europäischen Fremdsprache oder Latein oder Griechisch auf dem Niveau A2 GER. In der Regel werden die Sprachkenntnisse durch ein deutsches Abiturzeugnis (Fotokopie genügt) nachgewiesen.
  • Die eigenständige Darlegung und Entwicklung einer Forschungsfragestellung und/oder eine Ideenskizze zu deren praktischer Umsetzung (z.B. in Form eines Ausstellungsprojekts) aus dem Bereich der Public History im Umfang von maximal 6.000 Zeichen (mit Leerzeichen und mit möglichen Literaturangaben). Diese Ausführungen sollen erste Grundlagen und Vorstellungen erkennen lassen, was man unter Public History versteht, wie man sich dem Themenfeld annähern will und in welcher Weise man zu praktischen Umsetzungen kommen könnte. Der Text wird nach den Kriterien schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie inhaltliche und methodisch-konzeptionelle Schlüssigkeit der Darlegungen und möglicher Arbeits- bzw. Forschungsperspektiven bewertet.  

Zum konkreten Eignungsfeststellungsverfahren: http://go.ur.de/phkv

Informationen zu den benötigten Einschreibeunterlagen finden Sie auf der Homepage der Studierendenkanzlei.

Informationen zu den Bewerbungsunterlagen für ausländische Bewerber.

                                                                                                                   nach oben


Kontakt in der Fakultät

Brigitte Gutbrodt
Sekretariat Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg

Tel. 0941/943-3534
E-Mail brigitte.gutbrodt@ur.de

                                                                                                                   nach oben


Links

                                                                                                                   nach oben


  1. Studium

Studiengänge der Universität Regensburg

Illustration: Detailaufnahme des Studienangebot-Faltblattes

Ist ein Link in dieser Übersicht defekt? 

Wir freuen uns über Ihren Hinweis an die Mail-Adresse kontakt@ur.de.