Zu Hauptinhalt springen

Studiengänge geordnet nach dem Studienabschluss

Kompaktüberischt der Studierendenkanzlei

Eine Kurzzusammenstellung inkl. Hinweise zu Bewerbung und Einschreibung finden Sie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.


Bachelor

Der Bachelor ist der erste akademische Grad, mit dem ein wissenschaftliches Studium in der Regel nach sechs Semestern abgeschlossen werden kann. Darüber hinaus ist der Bachelor ein erster berufsqualifizierender Abschluss.

Der Bachelor of Arts (B.A.) ist der erste Akademische Grad in den Geisteswissenschaften.

  • Kombinatorischer Bachelorstudiengang
    An der Universität Regensburg sind die meisten geisteswissenschaftlichen Studienfächer an einem kombinatorischen Studiengang beteiligt. Der Studiengang besteht i. d. R. aus einem Bachelorfach und entweder einem zweiten Hauptfach oder zwei Nebenfächern.
    Weitere Informationen:
    Struktur, Studienaufbau und Übersicht der kombinierbaren Fächer (PDF/550 KB)
    Studiengangsziele des Kombinatorischen Bachelorstudiengangs (PDF/20 KB)
     
  • Ein-Fach Bachelorstudiengang
    Daneben gibt es noch einige Bachelor of Arts Studiengänge bei denen nur ein Studienfach studiert wird (Deutsch-Französische Studien, Deutsch-Italienische Studien, Deutsch-Polnische Studien, Deutsch-Tschechische Studien jeweils mit integriertem Auslandsaufenthalt, Erziehungswissenschaft, Klassikstudien und Südosteuropastudien).  

Beim Bachelor of Science (B.Sc.) dagegen studieren Sie in der Regel ein einziges Fach aus dem Bereich der Natur- oder Wirtschaftswissenschaften.  

Hinweis: Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt nur zum Studium bestimmter Fächer oder Studiengänge. Nähere Informationen erhalten Sie in der Zentralen Studienberatung bzw. in der Liste der Zuordnung der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen. Beruflich qualifizierte sollten sich ebenfalls ebenfalls vorab bei der Zentralen Studienberatung informieren.

Beim Bachelor of Education (B.Ed.) handelt es sich um einen stark an das Lehramt für Gymnasium angelehnten kombinatorischen Studiengang der Naturwissenschaften. Es können die Fächer Biologie (ab WS 16/17), Chemie, Mathematik und Physik innerhalb des Studiengangs kombiniert werden.

Beim Bachelor of Laws (LL.B.) handelt es sich um den Bachelorabschluss des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Der "LL.B. Digital Law" ist interdisziplinär aufgebaut und vermittelt Grundkenntnisse in der Rechtswissenschaft und dem Fachbereich Informatik.

zu den Bachelor(teil)studiengängen


Master

Das Masterstudium ist ein weiterführendes Studium von ca. zwei bis vier Semestern Dauer. Voraussetzung für die Aufnahme in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Bachelor-Studiums oder ein gleichwertiger erster berufsqualifizierender Abschluss. Welche Studiengänge bzw. Bachelor-Abschlüsse als Zulassungsvoraussetzung im jeweiligen Masterstudiengang anerkannt werden, regeln die Prüfungsordnungen. Bachelor- und Master-Studiengänge können inhaltlich aufeinander aufgebaut sein - während des Masterstudiums erfolgt dann eine tiefer gehende Spezialisierung innerhalb der gewählten Studienrichtung.

zu den Masterstudiengängen


Staatsexamen (u.a. Lehramt)

Beim Staatsexamen wird der Abschluss im Rahmen einer staatlichen Prüfung erworben. Mit diesem Abschluss beendet man Lehramtsstudiengänge, medizinische Studiengänge, das Studium der Pharmazie und der Rechtswissenschaft. Die Regelstudienzeit beträgt je nach Studienfach zwischen acht und zwölf Semestern. Die Ausbildungen und Prüfungen werden bundes- bzw. landesweit einheitlich geregelt. An die Studiengänge Rechtswissenschaft und Lehramt schließt sich ein Referendariat außerhalb der Hochschule an, das mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen wird.

zu den Studiengängen mit dem Abschluss Staatsexamen (Lehramt)


  1. Studium

Studiengänge nach Abschlüssen

Studienangebot-2