Zu Hauptinhalt springen

Medienwissenschaft B.A.

Abschluss

Bachelor of Arts
(als Bachelorfach, zweites Hauptfach oder Nebenfach)


Akkreditierung

Akkreditierungsurkunde Medienwissenschaft B.A.


Studienstruktur

Bachelor of Arts: Es wird entweder ein Bachelorfach mit einem zweiten Hauptfach kombiniert oder ein Bachelorfach mit zwei Nebenfächern kombiniert.

Zur Auswahl stehen (fast) alle Studienfächer der drei philosophischen Fakultäten. Als zweites Hauptfach oder Nebenfach stehen darüber hinaus die Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (nur zweites Hauptfach) sowie eventuell weitere Fächer auf Antrag zur Verfügung.

Es ergibt sich folgende Fächerkombination: 

  • entweder: 1 Bachelorfach (Abschlussarbeit) + 1 zweites Hauptfach
  • oder: 1 Bachelorfach (Abschlussarbeit) + 2 Nebenfächer

Liste der beteiligten Fächer (PDF/550 KB)


Besonderheiten

keine Besonderheiten


Kurzbeschreibung

Medienwissenschaft ist Grundlagenforschung (nicht angewandte Forschung, nicht Medienpraxis). Erkenntnisleitend ist die Frage nach dem Formalobjekt "Medien" bzw. "Medialität"; Untersuchungsgegenstände sind – im Kern – die Materialobjekte der Mediengeschichte vom Übergang Mündlichkeit/Schriftlichkeit über zunächst die lange Dominanz der Printmedien (in Wort und Bild) wie sodann die Auflösung ihres Monopols durch sich ausdifferenzierende Konkurrenzmedien für Text, Bild und Ton (Telegraphie, Photographie, Grammophonie, Kinematographie etc.) bis hin zur Gegenwart der sogenannten neuen Medien (Computer, Digitales Fernsehen, Multimedia etc.). In Regensburg widmet sich das Fach insbesondere der Frage nach den Medien des Wissens; am Schnittpunkt der formal-theoretischen und der material-historischen Medienanalyse spielt nicht zuletzt die Medientheoriegeschichte (in ihren Wechselwirkungen mit apparativen Gegebenheiten) eine akzentuierende Rolle. 

nach oben


Berufsprofil / Kompetenzen

Dem und der Medienwissenschaftler/in stehen vielfältige Berufsmöglichkeiten offen. Der B.A.-Studiengang Medienwissenschaft qualifiziert für eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der kulturwissenschaftlichen Medialitätsforschung ebenso wie für Berufsfelder, in denen sich Kultur, neue Technologien und Öffentlichkeit berühren: Tätigkeiten also im Kultur- und Medienmanagement, auf dem Gebiet der Medienberatung, in Redaktionen von Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, in Medienverlagen und im Online-Journalismus, in der Weiterbildung, in öffentlichen Kultureinrichtungen (Theater, Museen, Archive).

nach oben


Praktika

Für den erfolgreichen Abschluss muss mindestens ein Praktikum mit fachrelevantem Bezug absolviert und als Studienleistung eingebracht werden.

nach oben


Beteiligte Fächer

keine Angaben

nach oben


Dauer des Studiums / Regelstudienzeit

Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, beträgt 6 Semester. Die tatsächliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.

nach oben


Umfang des Studiengangs

insgesamt 180 ECTS-Punkte;
davon 90 ECTS-Punkte im Bachelorfach, 60 ECTS-Punkte im zweiten Fach, je 30 ECTS-Punkte im Nebenfach

nach oben


Unterrichtssprache

Deutsch

nach oben


Studienbeginn

nur im Wintersemester

nach oben


Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

  • Lesebereitschaft
  • analytisches Denken
  • kritisches Reflexionsvermögen
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Lernen
  • Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

nach oben


Zulassungsbeschränkt

Der Studiengang und die Varianten zweites Hauptfach und Nebenfach sind nicht zulassungsbeschränkt.

Es gibt jedoch ein verpflichtendes Voranmeldeverfahren, das Voraussetzung für die Immatrikulation ist. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Studierendenkanzlei.

nach oben


Rechtliche (Zulassungs-/Zugangs-) Voraussetzungen

Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation.  

nach oben


Bewerbungstermin(e)

Informationen finden Sie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.

Informationen für ausländische Bewerber

nach oben


Einschreibetermine

Informationen zu den Terminen für die Einschreibung und zu den benötigten Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Studierendenkanzlei.

nach oben


Erforderliche Sprachnachweise

Es sind keine Sprachnachweise erforderlich.

Informationen zu Deutschnachweisen für ausländische Bewerber

nach oben


Erforderliche (Bewerbungs-/ Einschreibe-) Unterlagen

Informationen zu den für die Einschreibung erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Studierendenkanzlei.

Informationen zu den Bewerbungsunterlagen für ausländische Bewerber.

nach oben


Kontakt in der Fakultät

E-Mail-Adresse des Lehrstuhlsfür Medienwissenschaft

renate.vogl@sprachlit.uni-regensburg.de

nach oben


Links

nach oben


  1. Studium

Studiengänge der Universität Regensburg

Illustration: Detailaufnahme des Studienangebot-Faltblattes

Ist ein Link in dieser Übersicht defekt? 

Wir freuen uns über Ihren Hinweis an die Mail-Adresse kontakt@ur.de.