Zu Hauptinhalt springen

Vergleichende Kulturwissenschaft


Die Vergleichende Kulturwissenschaft erforscht problemlösungsorientiert das soziale und kulturelle Alltagsleben der breiten Bevölkerung in Europa aus gegenwärtiger und historischer Perspektive. Gefragt wird etwa danach, wie Kulturaustausch zustande kommt, wie sich kulturelle Phänomene vergleichend untersuchen lassen und auf welche Weise Kultur (medial) vermittelt werden kann.
 


 

VKW

Hinter der Fachbezeichnung verbirgt sich, dass es sich um eine Wissenschaft handelt, die mit der Methode des Kulturvergleichs arbeitet. Verglichen werden kann sowohl kulturhistorisch als auch kulturräumlich sowie im Hinblick auf soziale Gruppen.

Hier können Sie unseren Flyer als PDF herunterladen.

Forschungsschwerpunkte in Regensburg

Einen Eindruck über die Vielfalt der kulturwissenschaftlichen Forschungsgebiete bieten bereits unsere Schwerpunkte am Regensburger Lehrstuhl:

  • Kulturanalyse des Raumes (insbesondere ländlicher Regionen)
  • Kulturerbe und Kulturarbeit (z. B. Erinnerungskulturen oder der Bereich des Immateriellen Kulturerbes)
  • Cultural Food-and-Agro-Studies (also auch die kulturwissenschaftliche Nahrungsforschung)
  • Kulturen der populären Unterhaltung und Vergnügung
  • Erzählen in Wort und Bild
  • Zeit- und Alterskulturen
     

Dem Alltag auf der Spur

Wenn wir von Alltag sprechen, dann meinen wir oft eine gewisse Routine oder etwas Selbstverständliches. Dabei beschreibt Alltag unsere ganz unmittelbar erfahrene Lebenswelt im ,,Hier und Jetzt" (Jeggle, 1997), sei es das Befolgen von Verkehrsregeln, Begrüßungen und Verabschiedungen, das eigene Lieblingsessen oder Erzählungen, die uns begegnen.

Gerade das ,,scheinbar Alltägliche" erweist sich bei einer genaueren Betrachtung als spannendes und nahezu unerschöpfliches Forschungsfeld. Denn im alltäglichen Handeln finden sich wiederkehrende Muster, an denen sich Menschen orientieren, um den eigenen Alltag zu strukturieren und miteinander Gesellschaft zu gestalten.
 

Alltagskultur erforschen - was bedeutet das?

Die Vergleichende Kulturwissenschaft geht von einem empirischen Kulturverständnis aus. Der Kulturbegriff bezieht sich dabei nicht nur auf die vermeintlichen Spitzenleistungen einer Gesellschaft, sondern ist offener: Alles, was Menschen im Alltag mit Bedeutungen aufladen, ist erforschenswert. Dabei stellt sich auch die Frage, wie sich der Alltag durch eine fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung laufend verändert.
 

Der offene, erweiterte Kulturbegriff

,,umfaßt die Gesamtheit menschlichen Symbolschaffens: materielle Gegenstände, Verhaltensformen, Sprachgebilde, Glaubensvorstellungen, soziale Institutionen, Wertsetzungen. Kultur ist - genau besehen - die gesamte Wirklichkeit im Spiegel des menschlichen Bewußtseins." (Gerndt, 1997).


An anderen Universitäten wird das Fach Vergleichende Kulturwissenschaft auch Europäische Ethnologie, Volkskunde, Empirische Kulturwissenschaft oder Kulturanthropologie genannt.
 

Berufliche Perspektiven

Das Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft befähigt dazu, kulturelle Phänomene des Alltags analytisch zu verstehen und praxisorientiert an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen mitzuwirken. Es wird dabei ein umfangreiches theoretisches und methodisches Instrumentarium erlernt, das unter anderem ethnographische Fähigkeiten, ein text- und medienanalytisches Verstädnis und historisch-archivalische Kenntnisse einschließt. Mögliche berufliche Tätigkeitsfelder sind etwa: 
 

  • Forschung und Lehre
  • Museen und Ausstellungswesen
  • (über-)regionale Kulturarbeit / Kultur- und Heimatpflege
  • Projekt-, Nachhaltigkeits- und Kulturmanagement
  • Freizeit- und Tourismusmarketing
  • Verlagswesen
  • Bibliotheken und Archive
  • Journalismus, Medienagenturen und Unternehmenskommunikation
  • Konsumforschung / Werbung
     

Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft

Chair of Comparative European Ethnology


Universitätsstraße 31 
D-93053 Regensburg

Tel.: +49 (0)941/943-3722
Fax: +49 (0)941/943-4035

E-Mail

English version


  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)

Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft

Sekretariat
 



PT 3.0.37

Telefon 0941/943-3722

Universitätsstraße 31
93053 Regensburg

E-Mail