Vita
seit April 2023 | Jun.-Prof. für Digital Humanities an der Universität Regensburg |
2021-2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt, bei Prof. Dr. Evelyn Gius am Lehrstuhl für Digital Philology, befristet bis August 2022 |
12.2021 | Promotion im Bereich Neuere Deutsche Literatur verteidigt, Schwerpunkt Digital Humanities mit der Note summa cum laude an der Universität Hamburg, betreut von Prof. Dr. Jan Christoph Meister |
2013-2021 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Hamburg, bei Prof. Dr. Jan Christoph Meister am Lehrstuhl für Neuere Deustche Literatur und Digital Humanities |
2012 | studentische Hilfskraft zur Mitwirkung an der Tagungsorganisation der „DH2012 – Conference for Digital Humanities“ am Institut für Germanistik der Universität Hamburg, bei Prof. Dr. Jan Christoph Meister am Lehrstuhl für Neuere Deustche Literatur und Digital Humanities |
2010-2013 | M.A.-Studium der deutschsprachigen Literaturen an der Universität Hamburg |
2007-2010 | B.A.-Studium der Kulturwissenschaften und der Wirtschaftspsychologie an der Leuphana-Universität Lüneburg |
2007-2013 | Buchhändlerin, Buchhandlung Heymann, Hamburg |
2004-2007 | Auszubildende, Buchhandlung Heymann |
Projekte
- m*w ist der Erforschung genderspezifischer Figurencharakterisierungen in literarischen Texten gewidmet. Gemeinsam mit Marie Flüh von der Universität Hamburg untersucht Mareike Schumacher welche Genderrollen für literarische Texte besonders bedeutsam sind, welche typischen Genderkategorien es gibt und inwiefern Abweichungen von einem binären Genderverständnis in literarischen Texten aus unterschiedlichsten zeitlichen Kontexten nachweisbar sind.
- DisKo heißt das Diversitätskorpus, in dem Texte integriert sind, in denen non-binäre Genderdarstellungen vorkommen. Das Projekt ist im Rahmen von m*w entstanden und wird seit 2022 von der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gefördert.
- RaDiHum20 – Das Radio für Digital Humanities ist ein Podcast, in dem seit 2020 regelmäßig Akteur*innen der Digital Humanities von Studierenden bis zu Professor*innen und Vorstandsmitgliedern des Fachverbandes der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum (DHd) interviewt werden.
- WiM: Gemeinsam mit Judith Ackermann von der FH Potsdam werden im Rahmen von WiM – Wissenschaftlerinnen in den Medien Narrative untersucht, die die Darstellung weiblicher Forschender prägen.
Publikationen
Monografie
2022 | „Orte und Räume im Roman. Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft“. In: Digitale Literaturwissenschaften Hrsg. Evelyn Gius und Thomas Weitin. Metzler/Springer. |
Publikationen als Herausgeberin
2021 | Mitherausgeberin des Sammelbandes „Toward Undogmatic Reading“ (zusammen mit Marie Flüh, Jan Horstmann und Janina Jacke). |
2022 | Mitherausgeberin des Special Issues „Theorytellings. Epistemic narratives in the Digital Humanities“. Erscheint in zwei Teilen, der erste wurde im Dezember 2022 publiziert (zusammen mit Manuel Burghardt, Jonathan Geiger und Rabea Kleymann). |
Aufsätze
2022 | forTEXT.net – Literatur digital erforschen (zusammen mit Evelyn Gius), in: Michael Bender und Katharina Jacob (Hrsg.): Digitales Forschen. Daten – Werkzeuge – Methoden. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Heft (2 / 2022). |
„Distant Gender Reading: Genderaspekte in Fantasy-Jugendromanen von 2008 bis 2020“ (zusammen mit Marie Flüh und Jan Horstmann), in: Weertje Willms (Hg.): Genderaspekte in der Kinder- und Jugendliteratur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Diachrone und synchrone Perspektiven. Berlin: de Gruyter (im Erscheinen). | |
Jung, wild, emotional? Rollen und Emotionen Jugendlicher in zeitgenössischer Fantasy-Literatur (zusammen mit Marie Flüh). DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd 2022), Potsdam. https://doi.org/10.5281/zenodo.6327983 | |
„Wie Wölkchen im Morgenlicht“ – Zur automatisierten Metaphern-Erkennung und der Datenbank literarischer Raummetaphern laRa. DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd 2022), Potsdam. https://doi.org/10.5281/zenodo.6328183 | |
Forschendes Lernen digital (zusammen mit Bläß, Sandra, Flüh, Marie, Gerstorfer, Dominik, Gius, Evelyn, Meister, Malte und Nantke, Julia). DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd 2022), Potsdam. doi.org/10.5281/zenodo.6327933 | |
2021 | Digitale diachrone Korpusanalyse am Beispiel des Projekts „m*w – Gender Stereotype in der Literatur“ (zusammen mit Marie Flüh). In: Digital humanities and gender history. Jena. Online unter: www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00049173. |
2020 | Netzwerkanalyse spielerisch vermitteln mit DraCor und forTEXT: Zur nicht-digitalen Dissemination einer digitalen Methode in Form des Kartenspiels „Dramenquartett“ (zusammen mit Horstmann, Jan, Flüh, Marie, Fischer, Frank, Trilcke, Peer und Meister, Jan Christoph). DHd 2020 Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. 7. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd 2020), Paderborn. https://doi.org/10.5281/zenodo.4621906 |
m*w Figurengender zwischen Stereotypisierung und literarischen und theoretischen Spielräumen. Genderstereotype und -bewertungen in der Literatur des 19. Jahrhunderts (zusammen mit Marie Flüh). DHd 2020 Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. 7. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd 2020), Paderborn. https://doi.org/10.5281/zenodo.4621892 | |
2019 Efoto Hamburg: From Image Data to a Digitally Mediated Cultural Heritage Process. In: Kremers (Ed.): Digital Cultural Heritage. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-15200-0 | |
„Social Media, YouTube und Co: Multimediale, multimodale und multicodierte Dissemination von Forschungsmethoden in forTEXT“ (zusammen mit Jan Horstmann). In: Patrick Sahle (Hg.): DHd 2019. Digital Humanities: multimedial & multimodal. Konferenzabstracts, 207–211. DOI: 10.5281/zenodo.2596095. | |
2017 | The efoto-project: Narrative construction oft he past and semi- automated data curation. In : Journal of historical fictions (1-2). http://historicalfictionsjournal.org/pdf/JHF%202017-149.pdf |
Nachhaltigkeit als Prozess: Zur konzeptionellen Funktion digitaler Technologien in der Nachhaltigkeitssicherung für historische Fotos im Projekt efoto-Hamburg. In: Michael Stolz (Hg.): DHd 2017. Digitale Nachhaltigkeit. Konferenzabstracts, 171–174. DOI: 10.5281/zenodo.4622793 | |
2016 | Wo bleibt eigentlich der einzelne Fachwissenschaftler? Community- Building als Aufgabe und Herausforderung für DH-Infrastrukturen (zusammen mit Anna Busch und Jan Christoph Meister). In: Bibliothek. Forschung und Praxis (40-2). |
„Big Data in den Geisteswissenschaften: Konzept für eine Lehr- und Lernmittelsammlung“ (zusammen mit Marcus Held, Claudia Falk, Stefan Pernes). DARIAH-DE Working Papers Nr. 15. Göttingen: DARIAH-DE, 2016. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2016-1-2 | |
Explaining Events to Computers: Critical Quantification, Multiplicity and Narratives in Cultural Heritage (zusammen mit Stuart Dunn). In : Digital Humanities Quaterly (10-3). http://www.digitalhumanities.org/dhq/vol/10/3/000262/000262.html | |
2015 | „Diskussion und Definition eines Research Data LifeCycle für die digitalen Geisteswissenschaften“ (zusammen mit Johanna Puhl, Peter Andorfer, Stefan Schmunk, Juliane Stiller, Klaus Thoden). DARIAH-DE Working Papers Nr. 11. Göttingen: DARIAH-DE, 2015 URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2015-4-4 |
Einführungen Digital Humanities (forTEXT)
2022 | „Tagtog“ (zusammen mit Mari Akazawa). In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/tagtog |
„Named Entity recognition mit StanfordNER lehren“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/routinen/lehrmodule/named-entity-recognition-mit-stanford-ner-lehren | |
„CATMA-Annotationen auswerten, Gold Standard erstellen und Inter-Annotator-Agreement berechnen mit GitMA“ (zusammen mit Michael Vauth). In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/routinen/lerneinheiten/catma-annotationen-auswerten-gold-standard-erstellen-und-inter-annotator | |
2021 | „INCEpTION“ (zusammen mit Kristina Becker). In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/inception |
„Gensim“ (zusammen mit Mari Akazawa). In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/gensim | |
„Lyra“ (zusammen mit Kristina Becker). In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/lyra | |
2020 | „Digitale Annotation mit CATMA lehren“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/routinen/lehrmodule/digitale-annotation-mit-catma-lehren |
„Citavi“ (zusammen mit Nele Benz). In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/citavi | |
„Korpusanalyse mit CATMA“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/routinen/lerneinheiten/korpusanalyse-mit-catma | |
„CorpusExplorer“ (zusammen mit Anna Hofmann). In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/corpusexplorer | |
2019 | „Netzwerkanalyse mit Gephi“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/routinen/lerneinheiten/netzwerkanalyse-mit-gephi |
„Abbyy Finereader“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/abbyy-finereader | |
„CATMA“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/catma | |
„Gephi“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/gephi | |
„WebLicht“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/weblicht | |
2018 | „Computer Assisted Text Markup and Analysis (CATMA) – An undogmatic approach to corpus analysis and Germany’s literary super heroes”, in: https://dls.hypotheses.org/327 |
„Dariah Topics Explorer“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/dariah-topics-explorer | |
„Stanford Named Entity Recognizer“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/stanford-named-entity-recognizer | |
„Stereoscope“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/stereoscope | |
„WebAnno“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/tools/tools/webanno | |
„Netzwerkanalyse“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/routinen/methoden/netzwerkanalyse. | |
Named Entity Recognition“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen. URL: https://fortext.net/routinen/methoden/named-entity-recognition-ner |
Software- und Daten-Publikationen
seit 2018 | Teil der Entwicklung der Annotationssoftware CATMA (Computer Assited Text Markup and Analysis) DOI: doi.org/10.5281/zenodo.6046763. |
2021 | Gender-Classifier zur automatischen Annotation von Genderrollen in literarischen Texten mittels StanfordNER DOI: doi.org/10.5281/zenodo.5555952. |
Raum-CLassifier zur automatischen Annotation von Indikatoren für narrative Raumdarstellung in literarischen Texten mittels StanfordNER DOI: doi.org/10.5281/zenodo.4992662. | |
laRA – die Datenbank für literarische Raummetahern aufbereitet als Neo4J-Dump und als Gephi-Daten DOI: Zenodo. doi.org/10.5281/zenodo.4987844. | |
Forschungsdaten zur Dissertation „Orte und Räume im Roman“ DOI: Zenodo. doi.org/10.5281/zenodo.5034647. |