Zu Hauptinhalt springen
  1. Universität

Hilfe & Support

Servicedesk

Anfrage stellen

+49 941 943-5555


Öffnungszeiten

Mo-Do: 8.00 bis 17.00 Uhr

Fr: 8.00 bis 14.00 Uhr

Raum: RZ 0.02

Gitlab

Der GitLab Dienst ist unter der folgenden Adresse erreichbar

git.uni-regensburg.de/users/sign_in

Freischaltung Ihres RZ-Accounts für GitLab

Geben Sie die Daten Ihres RZ-Accounts im Tab "RZ_Account" auf git.uni-regensburg.de/users/sign_in an. Sie erhalten die Nachricht Your account is pending approval from your GitLab administrator and hence blocked. Please contact your GitLab administrator if you think this is an error.

Wenn Ihr RZ-Account für GitLab freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail.

Vereinbarungen

Der GitLab Dienst darf vom Benutzer oder Benutzergruppen nicht missbräuchlich verwendet werden. Das Rechenzentrum behält sich vor, bei Missbrauch entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Es gibt ein tägliches Backup der Gitlab Daten um 2:15 Uhr. Zu dieser Zeit ist der Server nicht erreichbar.

Auf dem GitLab Server dürfen nur Dateien geladen werden, deren Versionierung sinnvoll ist.

Zu jedem Projekt muss zwingend eine README Datei angelegt werden, die das Projekt beschreibt. In dieser Datei muss ein erreichbarer Projektverantwortlicher (Lehrstuhlinhaber, Arbeitsgruppenleiter) hinterlegt sein, der per E-Mail ggf. per Telefon erreichbar ist.

Es können private Projekte von einer einzelnen Person angelegt werden. Offizielle Projekte müssen immer von einer Gruppe mit einem Verantwortlichen (Professor, Arbeitsgruppenleiter) angelegt werden.

Initial werden Repositories als private Repositories angelegt. Der Anwender hat die Möglichkeit dies zu ändern.

NutzerInnen des Systems sind verpflichtet, das Medien- und Urheberrecht einzuhalten.

Nutzungsrahmen

Jeder Benutzer kann 100 Projekte anlegen.
Die "Sichtbarkeit" der einzelnen Projekte kann der Owner selbst festlegen.
Die Benutzer können Gruppen und deren Mitglieder selbst verwalten.
Das Einrichten und Arbeiten ist weltweit per Webinterface möglich, ansonsten können im Datennetz der Universität Regensburg (DNUR) alle git-Operationen auch per ssh ausgeführt werden. Dazu muss ein ssh-key im GitLab hinterlegt werden.

Haftungsausschluss

Die Universität Regensburg ist nicht verantwortlich, für den Inhalt (Daten, Meinungen, Softwarefehler, usw.) der Repositories.

Datenschutz

Für die Benutzung des GitLab Dienstes, wird ein RZ-Account (NDS-Account) und eine E-Mail-Adresse (Initial die RZ-e-mail) benötigt.

Folgende (personenbezogene) Daten werden vom Dienst benötigt und gespeichert:

Zwingend:

  • RZ-Account
  • Email-Adresse
  • IP-Adresse von der sich eingeloggt wird

Optional:

Weitere persönliche Daten, welche Sie über die Profileinstellungen des Systems
angeben können, sind für die Nutzung nicht zwingend notwendig und obliegen
Ihrer Aufsicht. Eine Verarbeitung dieser zusätzlichen Daten außerhalb der
Systemfunktionalität findet nicht statt.

sichtbar (allgemein zugreifbar):

Bei jedem Commit der Name und die E-Mail-Adresse, wie sie in der Konfiguration von Git hinterlegt wurden.

Bei GitLab der Gitlab Benutzername (Username), wie er bei den Benutzereinstellungen (User Settings) im Abschnitt "Konto" (Account) festgelegt wird. Der Benutzername ist bei persönlichen Projekten im Pfad sichtbar.

Zugriff per Git-Client

GitLab zeichnet alle Zugriffe auf, die durch einen Git-Client geschehen. So werden alle Aktivitäten an einem Repository in dessen Versionsgeschichte gespeichert. Hier wird insbesondere der Name und die E-Mail-Adresse des Benutzers gespeichert, die vom Benutzer im Git-Client konfiguriert wurden. Eine Teillöschung oder Anonymisierung dieser Daten kann aufgrund der Fälschungssicherheit eines Git-Repositories nicht stattfinden. Bei der Beteiligung an öffentlichen GitLab-Projekten werden diese Informationen allgemein zugänglich auf der Projektseite hinterlegt und dargestellt.

Diese Daten können mit Hilfe von Git-Mechaniken vom Benutzer gelöscht werden. Ebenso wird die Versionsgeschichte eines Repositories mit der Löschung des Repositories ebenfalls gelöscht.

Datenschutzbeauftragter

www.uni-regensburg.de/datenschutz/startseite/index.html



  1. Universität

Hilfe & Support

Servicedesk

Anfrage stellen

+49 941 943-5555


Öffnungszeiten

Mo-Do: 8.00 bis 17.00 Uhr

Fr: 8.00 bis 14.00 Uhr

Raum: RZ 0.02