Außerplanmäßiger Professor
Gebäude PT, Zi. 3.1.11
Tel.: 0941 943-3527
Email: Alexander.Strassner@politik.uni-regensburg.de
Sprechstunden in der Vorlesungszeit:
Mittwoch, 15-16 Uhr
Studienberatung:
Donnerstag, 13-14 Uhr
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
Die Nachholklausur für die Vorlesung „Terrorismus: Eine Gefahr für die Demokratie?“ findet am
Freitag, den 25.10.2024 im PT 1.0.4 ab 14 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt vom 01. – 23. Oktober über Flexnow.
Die Vorlesung "Westliche Demokratien" (BM2) bei Prof. Dr. Straßner beginnt erst am 24.10.2024!
---------------------------------------------------------------------
Die Anerkennung von politikwissenschaftlichen Studienleistungen
im Rahmen der Lehramtsstudiengänge ("EWS-Scheine") wird von Prof. Dr. Straßner vorgenommen
---------------------------------------------------------------------
Dr. Alexander Straßner hat durch die Fachhochschule Wien die Auszeichnung "Lektor des Jahres 2009" im Fachbereich Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung erhalten.
1974 | Geboren in Zwiesel, Bayr. Wald |
1994 | Abitur am Gymnasium in Zwiesel |
1995-2000 | Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Germanistik an der Universität Passau |
1998 | Oskar-Karl-Forster Stipendium |
1998-2002 | Freier Mitarbeiter und Rezensent beim Hessischen Rundfunk |
1999 | Ablegung der Akademischen Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Artium an der Universität Passau |
1999 | Praktikum bei der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Passau |
2000 | Examen im Magisterstudiengang (Note: Sehr gut) |
2001-2002 | Graduiertenstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung |
2001-2002 | Nebenberuflicher wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft I der Universität Passau (Prof. Dr. Heinrich Oberreuter) |
April 2002 | Staatsexamen Pädagogik, Schulpädagogik, Psychologie und Sozialkunde |
Juli 2002 | Promotion zum Dr. phil. im Fach Politikwissenschaft Thema: "Die dritte Generation der RAF - Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation zwischen 'Phantom' und Surrogat" (Note: Magna Cum Laude) |
Mai-Juli 2002 | Vertretung (für PD Dr. Martin Sebaldt) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft I (Prof. Dr. Heinrich Oberreuter) an der Universität Passau |
2002/2003 | Nebenberuflicher wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft I der Universität Passau (Prof. Dr. Heinrich Oberreuter) |
seit Oktober 2003 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg |
seit Oktober 2004 | Koordinator des Studentenaustauschprogramms mit der Mamara-Universität Istanbul |
seit Oktober 2005 | Akademischer Rat z.A. am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg |
März 2005-Juli 2007 | Praktikumsbeauftragter des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Regensburg |
seit März 2006 | Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des Beförderungsinstitutes in Wien |
2007 | Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr in München/Neubiberg |
Oktober 2008-September 2012 | Akademischer Rat (LfbA) am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg |
seit Oktober 2012 | Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg |
2013 | Erlangung der "venia legendi" und Habilitation im Fach Politikwissenschaft mit einer schriftlichen Arbeit zum Thema "Militärdiktaturen im 20. Jahrhundert: Motivation, Struktur, Herrschaftstechnik, Repression und Modernisierungspotentiale im Vergleich" |
2019 | Ernennung zum "außerplanmäßigen Professor" im Fach Politikwissenschaft |
2005-2009 | Studiengangskoordinator und Studienberater für das Fach Politikwissenschaft an der Universität Regensburg |
2013-heute | Studiengangskoordinator und Studienberater für das Fach Politikwissenschaft an der Universität Regensburg |
2013-2021 | Mitglied der Institutsleitung und dort Vertreter des Akademischen Mittelbaus |
1. Monographien
Die dritte Generation der „Roten Armee Fraktion“. Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation,Wiesbaden 2003. (1. Nachdruck 2005).
Grundkurs Politikwissenschaft. Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Wiesbaden 2003. (zusammen mit Ondrej Kalina, Stefan Köppl, Uwe Kranenpohl, Rüdiger Lang und Jürgen Stern). (1. Nachdruck 2006).
Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung,Wiesbaden 2004. (zusammen mit Martin Sebaldt).
Militärdiktaturen im 20. Jahrhundert. Motivation, Herrschaftstechnik, Struktur, Repressionsgrad und Modernisierungspotentiale im Vergleich (Habilitationsschrift), Wiesbaden 2013.
2. Herausgeberschaften
Klassiker der Verbändeforschung (zusammen mit Martin Sebaldt),Wiesbaden 2006.
Wenn Staaten scheitern. Theorie und Empirie des Staatszerfalls (zusammen mit Margarete Klein), Wiesbaden 2007.
Sozialrevolutionärer Terrorismus. Theorie, Ideologie, Fallbeispiele Zukunftsszenarien, Wiesbaden 2008.
Aufstand und Demokratie. Counterinsurgency als normative und praktische Herausforderung westlicher Regierungssysteme,Wiesbaden 2011 (gemeinsam mit Martin Sebaldt)
3. Aufsätze, Beiträge in Sammelbänden und Miszellen
Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" zwischen "Phantom" und Surrogat, in: Backes, Uwe/ Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2001, Band 13, Baden-Baden 2002, S. 49-71.
Biographisches Porträt: Birgit Hogefeld, in: Backes, Uwe/ Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2003, Band 15, Baden-Baden 2004, S. 209-222.
Terrorismus und Generalisierung. Gibt es einen Lebenslauf terroristischer Gruppierungen?, in: Zeitschrift für Politik (ZfP) Nr.4/2004, S. 359-383.
Zwischen Eigennutz und Gemeinwohl: Verbandsfunktionen in Theorie und Praxis, in: Gesellschaft -Wirtschaft - Politik Nr. 2/2005, S. 233-253.
Die dritte Generation der RAF, in: Kraushaar,Wolfgang (Hrsg.), Die RAF und der linke Terrorismus, Band 1, Hamburg 2006, S. 489-510.
Funktionen von Verbänden in der modernen Gesellschaft, in: APuZ B 15-16/2006, S. 10-17.
Biographisches Portrait: WolfgangWerner Grams, in: Backes, Uwe/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2005, Band 17, Baden-Baden 2006, S. 184-194.
Klassik und Moderne: Moderne Verbändetheorien und ihre gesellschaftliche Reflexion, in: Sebaldt, Martin/Straßner, Alexander (Hrsg.), Klassiker der Verbändeforschung (zusammen mit Martin Sebaldt),Wiesbaden 2006, S. 305-337.
Ernst Fraenkel (1898 -1975). Verbände als Manifestation des Neopluralismus, in: Sebaldt, Martin/Straßner, Alexander (Hrsg.), Klassiker der Verbändeforschung,Wiesbaden 2006, S. 73-89.
Claus Offe (1940 -). Verbände als Konsequenz tradierter Klassenunterschiede, in: Sebaldt, Martin/Straßner, Alexander (Hrsg.), Klassiker der Verbändeforschung,Wiesbaden 2006, S. 183-195.
Das Ende der RAF, in: Möllers, Martin/van Ooyen, Robert, Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2006, Frankfurt am Main 2007, S. 37-59.
Terrorismus zwischen Einebnung und Instrumentalisierung , in: Backes, Uwe/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2006, Band 18, Baden-Baden 2007, S. 284-293.
Staatszerfall. Ein neuer Untersuchungsgegenstand?, in: Straßner, Alexander/Klein, Margarete (Hrsg.),Wenn Staaten scheitern. Theorie und Empirie des Staatszerfalls,Wiesbaden 2007, S. 7-10. (gemeinsam mit Margarete Klein).
Staatszerfall zwischen regionaler Problematik und Generalisierung, in: Straßner, Alexander/Klein, Margarete(Hrsg.),Wenn Staaten scheitern. Theorie und Empirie des Staatszerfalls,Wiesbaden 2007, S. 217-229 (gemeinsam mit Margarete Klein)
Das Ende der RAF, in: Möllers, Martin H.W./van Ooyen, Robert Chr. (Hrsg.), Politischer Extremismus I, Frankfurt am Main 2007, S. 65-96.
Die Europäisierung von Verbandsarbeit. Funktionen,Wandlungsmuster Konsequenzen, in: Jarren, Otfried/Lachenmeier, Dominik/Steiner, Adrian (Hrsg.), Entgrenzte Demokratie. Herausforderungen für die politische Interessenvermittlung, Baden-Baden 2007 (gemeinsam mit Martin Sebaldt), S.123-144.
Die Verbindungen zwischen der 68er-Bewegung und dem Terrorismus in der Bundesrepublik, in: Historisch-Politische Mitteilungen. Archiv für Christlich- Demokratische Politik, Nr. 14/2007, S. 99-119.
Sozialrevolutionärer Terrorismus: Typologien und Erklärungsansätze, in: Straßner, Alexander (Hrsg.), Sozialrevolutionärer Terrorismus. Theorie, Ideologie, Fallbeispiele, Wiesbaden 2008, S. 9-33.
PerzipierterWeltbürgerkrieg: Rote Armee Fraktion in Deutschland, in: Straßner, Alexander (Hrsg.), Sozialrevolutionärer Terrorismus. Theorie, Ideologie, Fallbeispiele, Wiesbaden 2008, S. 209-236.
Die Zukunft des sozialrevolutionären Terrorismus, in: Straßner, Alexander (Hrsg.), Sozialrevolutionärer Terrorismus. Theorie, Ideologie, Fallbeispiele,Wiesbaden 2008, S. 457-483.
Die dritte Generation der RAF. Terrorismus und Öffentlichkeit, in: Kraushaar,Wolfgang (Hrsg.), Die RAF. Entmythologisierung einer terroristischen Organisation, Bonn 2008, S. 200-232.
"Terrorismus, die medienwirksame Geißel der Moderne?", in: FRPWorking Paper Nr. 1/2009, abrufbar unter: http://regensburger-politikwissenschaftler.de
Verbandswesen in der BRD, abrufbar unter www.kas.de/wf/de/71.7694/
Verbandswesen, in: Staudacher, Wilhelm/Pföstl, Eva/Rörig, Karoline (Hrsg.), Fremde Freunde? Politische Kultur in Deutschland und Italien im Dialog, Catanzaro 2009, S. 286-295.
Terrorismus und Verfassungsstaat, in: Backes, Uwe/Gallus, Alexander/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2009, Baden-Baden 2010, S. 282-293.
Zwischen Totgeburt und Kopfgeburt. Die Zukunft des sozialrevolutionären Terrorismus in Deutschland, in: Pfahl-Traughber-Armin (Hrsg.), Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2009/2010, Brühl 2010, S. 549- 570.
Verbände: Funktionen und Strukturen, in: Hoffjann, Olaf/Stahl, Roland (Hrsg.), Handbuch Verbandskommunikation,Wiesbaden 2010, S. 21-38.
Sozialer Wandel und die CSU: Parallelen und Bezüge im Überblick, in: Hopp, Gerhard/Sebaldt, Martin/Zeitler, Benjamin (Hrsg.), Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei,Wiesbaden 2010, S. 61-73.
Somalia in den 1990ern. Theorie des Staatszerfallkrieges, in: Jäger, Thomas/Beckmann, Rasmus (Hrsg.), Kriegstheorie,Wiesbaden 2011, S. 457-465.
"Die ewigeWiederkehr des Gleichen"? Sozialrevolutionärer Terrorismus reloaded, in: FRP working paper Nr. 3/2011, S. 1-5, abrufbar unter: www.regensburger- politikwissenschaftler.de/frp_working_paper_03_2011.pdf.
Formen des Aufstands: die typologische und empirische Vielfalt von Insurgency im historischen Längsschnitt, in: Sebaldt, Martin/Straßner, Alexander (Hrsg.), Aufstand und Demokratie. Counterinsurgency als normative und praktische Herausforderung westlicher Regierungssysteme,Wiesbaden 2011, S. 27-57.
Counterinsurgency als Herausforderung westlicher Politik: Zur Fragestellung, in: Sebaldt, Martin/Straßner, Alexander (Hrsg.), Aufstand und Demokratie. Counterinsurgency als normative und praktische Herausforderung westlicher Regierungssysteme, Wiesbaden 2011, S. 9-23.
"Las funciones de las asociaciones en la sociedad moderna", in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Lobby y Grupos de Interés, Santiago de Chile 2012, S. 9-19.
Terrorismus, in: Historisches Lexikon Bayerns, abrufbar unter: www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_46306 (24.09.2013)
Zwischen Individualismus, Gruppendynamik und(gefühlter) Benachteiligung: Motive westlicher Dschihadisten, in: Politische Studien Nr. 5/2016, S. 3-7.
„Aufstand der Ausgegrenzten oder Suche nach Sinn? Westliche Dschihadisten und ihre Motive“, in: Blick in die Wissenschaft. Forschungsmagazin der Universität Regensburg Nr. 33-34/2016, S. 54-57.
"Die aktuelle Bedrohungslage in Deutschland - Islamistischer Terrorismus", in: Politische Studien Nr. 472/2017, S. 38-47.
"Links- und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, in: Jesse, Eckhard/Mannewitz, Tom (Hrsg.), Handbuch Extremismusforschung, Baden-Baden 2018, S. 363-404."
"Geiselnahme", in: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon, Freiburg/Basel/Wien 2018, S. 982-983.
Das Ende? Die dritte Generation der RAF, in: Klausing, Caroline/von Wiczlinksi, Verena (Hrsg.), Die RAF - ein deutsches Trauma?. Versuch einer historischen Deutung, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mainz 2018, S. 172-216.
Anomie durch Machtkonkurrenz? Die Bedrohung lateinamerikanischer Demokratien durch das Militär, in: Sebaldt, Martin/Bein, Simon/Enghofer, Sebastian/Ibscher, Verena/Illan, Luis (Hrsg.), Demokratie und Anomie. Eine fundamentale Herausforderung moderner Volksherrschaft in Theorie und Praxis, Wiesbaden 2020, S. 75-110.
Berufsrevolutionär, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Heft 47, Nr. 2/2021, S. 80-82.
"Terrorismus", in: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon, Band 5, Freiburg im Breisgau 2021, S. 999-1003.
"Lebenszyklen terroristischer Organisationen: Ein erklärender Versuch zur Dynamik politisch motivierter Gewalt", in: Rothenberger, Liane et alii (Hrsg.), Terrorismusforschung. Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden 2022, S. 153-167.
"Günther, Karl-Heinz, Zur Manipulierung der Schuljugend in der BRD", in: Bartosch, Ulrich/Pollak, Guido (Hrsg.), Reden über Erziehung, Bildung und Schule im 20. Jahrhundert, Bad-Heilbrunn (im Erscheinen)
"Clara Zetkin: Die Schulfrage", in: Bartosch, Ulrich/Pollak, Guido (Hrsg.), Reden über Erziehung, Bildung und Schule im 20. Jahrhundert, Bad-Heilbrunn (im Erscheinen)
"Demokratie in der Krise - alter Wein in neuen Schläuchen?", in: Breinbauer, Andreas et alii (Hrsg.), Politik - Wirtschaft- Europa. Wirtschaft und Management. Schriftenreihe zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Praxis, Wien 2024, S. 13-29.
4.Buchbeiträge
Begriffliche und theoretische Grundlagen, in: Sebaldt, Martin/ Straßner, Alexander, Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung,Wiesbaden 2004, S. 15-70.
Das Spektrum der Verbände in Deutschland, in: Sebaldt, Martin/ Straßner, Alexander, Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung,Wiesbaden 2004, S. 71-137.
Verbände und Klientel, in: Sebaldt, Martin/ Straßner, Alexander, Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung,Wiesbaden 2004, S. 178-208.
5.Vorträge
"(Über)Macht der organisierten Interessen? Interessengruppen und Parteien im deutschen Regierungssystem" (Tutzing, Akademie für politische Bildung, 19.06.2004)
"Terrorismus als Bedrohung? Wie gefährdet ist unsere Demokratie?", Ferienseminar des Bayerischen Ministeriums für Kultus und Bildung für besonders leistungsstarke und begabte Gymnasiasten, 19.03.2021, Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing, Online-Seminar
"Die EU und der Internationale Terrorismus in politikwissenschaftlicher Perspektive" (Wien, Fachhochschule des Berufsförderungsinstitutes, 28.09.2004)
"Studying Political Science in Germany and the Requirements of a Student Exchange" (Istanbul, Marmara-Universität, 13.10.2004)
"Verbände zwischenWissenschaft und Politik: Entstehung, Funktionen und gesellschaftliche Relevanz" (Berlin, Konrad-Adenauer-Stiftung, 03.12.2004)
"Verbände zwischen Wissenschaft und Politik: Pluralismus und Korporatismus als Muster gesellschaftlicher Interessenvermittlung – Theorie und Praxis" (Berlin, Konrad-Adenauer- Stiftung, 03.12.2004)
"Systemtransformation: Demokratisierung in Spanien, Portugal und Griechenland" (Wien, Fachhochschule des Berufsförderungsinstitutes (bfi), 18.03.2005)
"Wissenschaft in Theorie und Praxis:Wissenschaftstheoretische Ansätze und Beispiele aus der Wissenschaftslandschaft" (Wien, Fachhochschule des Berufsförderungsinstitutes (bfi), (18.03.2005).
"Lateinamerika und die EU" (Wien, Fachhochschule des Berufsförderungsinstitutes (bfi), (23.05.2005).
"Verbände und Verbandssysteme in der Europäischen Union" (Wien, Fachhochschule des Berufsförderungsinstitutes (bfi), (23.06.2006).
"Verbände und ihre Aufgaben bei der Vertretung Älterer" (Bonn, Beethovenhalle, BAGSO- Jahrestagung, 29.11. 2006).
"30 Jahre Deutscher Herbst.Was bleibt von der RAF?" (Fulda, Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, (01.10.2007).
"Politischer Radikalismus, Extremismus und Populismus. Begriffe und Konzepte" (Wien, Fachhochschule des Berufsförderungsinstitutes (bfi), 03.11.2007).
"30 Jahre Deutscher Herbst.Was bleibt von der RAF?" (Maria Laach, Jahrestagung der Sektion Katholische Männer und Frauen im Bund Neudeutschland, 17.11.2007).
„Terrorismus, Extremismus, Populismus. Konstanten der politischenModerne?“ (Wien, Fachhochschule des Berufsförderungsinstitutes (bfi), 14.10.2008 und 25.10.2008).
"Veränderungen in der Gesellschaft" (JU Bezirksverband Oberpfalz am11.12.2009 in Rimbach)
"SozialerWandel: Das Ende der Volksparteien?" (CSU-Ortsvorsitzendenkonferenz am 11.01.2010 in Rosenheim)
"SozialerWandel und die Konsequenzen für die CSU" (Regensburg, Hanns-Seidel- Stipendiaten-Konferenz, 08.02.2010).
"Terrorismus: Propaganda der Tat oder reale Bedeutung?" (Akademie für Politische Bildung , Tutzing, 05.05.2010).
"Populismus, Extremismus, Terrorismus" (Fachhochschule des bfi Wien am 08.10.2010)
"Populismus, Extremismus, Terrorismus" (Fachhochschule des bfiWien am 09.10.2010)
"Auf einmal war ich Terrorist...."Wege in den Terrorismus im Vergleich, Evangelische Studentengemeinde (ESG) Regensburg, Alumneum, 16.11.2010
"Terrorismus: Bedrohung für Europa?", Universität Regensburg (Junges Europa e.V.), 18. Januar 2011
"Internationaler Terrorismus als globale Herausforderung", Akademie für Politische Bildung/Tutzing (Deutscher Hausfrauenbund), 26.01.2011
"Das aktuelle Bedrohungsszenario durch den internationalen Terrorismus" (Lions Club Roth- Hilpoltstein), Hilpoltstein 20.05.2011
"Populismus, Extremismus, Terrorismus: Begleiterscheinung oder Gefahr westlicher Demokratien?" (Wien, FH des bfi) am 07.10.2011
"Populismus, Extremismus, Terrorismus: Begleiterscheinung oder Gefahr westlicher Demokratien?" (Wien, FH des bfi) am 08.10.2011
"Aktuelle Herausforderungen durch den internationalen Terrorismus" (Fortbildung Systemzentrum Luftfahrzeugtechnik Penzing, 16.12.2011), Akademie für Politische Bildung, Tutzing
"Auf wenig "Phantom"? Die dritte Generation der RAF" (Landesmuseum Mainz, im Rahmen einer Vortragsreihe der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), 09. Februar 2012
"Internationaler Terrorismus: Herausforderung für die Demokratie" (Fortbildungsseminar für GSE-Lehrkräfte aller Schularten, Akademie für Politische Bildung Tutzing, 01.03.2012)
"Auf ewig "Phantom"? Die dritte Generation der RAF revisited" (15. Juni 2012, Akademie für Politische Bildung/Tutzing).
"Populismus, Extremismus, Terrorismus" (Gastvortrag an der Fachhochschule des bfiWien), am 23.10.2013
"Die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus.Wie gefährdet ist unsere Demokratie?" (Hanns-Seidel-Stiftung, Kloster Banz, 13.04.2014)
"Pluralismus: Wesenskern westlicher Demokratien oder Gefahr für das Gemeinwohl?" (Symposium des Markenverbands zum kartellrechtlichen Einfluss auf Verbandsmanagement), (Berlin, Atrium Deutsche Bank Unter den Linden, 27.10.2014)
"Motivation europäischer Dschihadisten. Konzepte und Erfahrungen der Prävention und Re-Integration" (Expertentagung der Hanns-Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth, 24.07.2015)
"Terrorismus: Bedrohung der Zukunft oder Popanz?" (Eliteseminar der Bayerischen Staatsregierung für Gymnasiasten, Passau, Haus der Jungend, 04.08.2015)
"Das aktuelle Bedrohungsszenario durch den internationalen Terrorismus: Analyse und Bekämpfungsmöglichkeiten" (Lehrerfortbildung, Wildbad Kreuth, 01.10.2015)
"Motivation europäischer Dschihadisten: Zwischen Individualität und Gruppenzwang"(Dialogforum Sicherheitspolitik, München, Bayerischer Hof, 08.11.2015)
"Motivation europäischer Dschihadisten: Zwischen Individualität und Gruppenzwang"(Stipendiatengruppe Studienstiftung des Deutschen Volkes, Regensburg)
"Politischer Extremismus in der Europäischen Union. Wie gefährdet ist unsere Demokratie?", Bundeskongress der Bundeszentrale für politische Bildung, Werbellinsee, 05.11.2016
"Terrorismus in der EU: Wie gefährdet ist die Demokratie?", Gymnasium Dingolfing, 06.12.2016
"Flüchtlingskrise", Populismus und Extremismus: Der Umgang mit neuen Herausforderungen" (Diözese Regensburg, Schwandorf, 31.03.2017)
"Populismus, Extremismus, Terrorismus. Herausforderungen moderner Gesellschaften", Fakultas-Vorbereitung für das dritte Staatsexamen, Akademie für Politische Bildung/Tutzing, 20.06.2017
"Die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus: Wie gefährdet ist unsere Demokratie?" (Sicherheitspolitischer Dialog Niederbayern), Ortenburg, 21.07.2017
Radikalisierung im linken Spektrum: Überblick zur Gefahr für Deutschland, Georg-von-Vollmar-Akademie, Kochel am See, 23.11.2017
"Herausforderung Terrorismus: Wie gefährdet ist die Demokratie?", IBWS-Konferenz der MAN Security, München, 07.05.2018"
"Rote Armee Fraktion" und ihr Prozess der Degeneration", Historisches Seminar Universität Zürich, 14.07.2018
"Terrorismus: Bedrohung der Zukunft oder Popanz?" (Eliteseminar der Bayerischen Staatsregierung für Gymnasiasten, Passau, Haus der Jungend, 01.08.2018)
"Terrorismus. Eine Gefahr für westliche Demokratien?", Straubing, Paul-Theater ("Lange Nacht der Demokratie"), 15.09.2018
„Militärdiktaturen in Lateinamerika", Gymnasium Zwiesel, Q-11 Seminar Spanisch, 20.11.2018
"Die Zukunft des internationalen Terrorismus: Reale Bedrohung oder Popanz?", Steigenberger Hotel Hamburg, Tagung der Fachwerkstatt Sicherheit ("Security in Motion"), 22.11.2018
"Extremismus und Populismus: Gefahren für die Demokratie?", Musikomm Amberg, Demokratiekonferenz im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!", 29.11.2018
"Linksterrorismus in der BRD: Die "Rote Armee Fraktion" und ihr Prozess der Degeneration", Lehrer-Fortbildung Freistaat Sachsen, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau, 13.03.2019
"Terrorismus: Gefahr des 21. Jahrhunderts?", 16. Ainringer Ostertage der Bayerischen Polizei, Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei, 17.04.2019
"Das aktuelle und zukünftige Bedrohungspotenzial durch den (internationalen) Terrorismus", Jubiläumskongress "25 Jahre Verband für Sicherheitstechnik", Kongresshotel Potsdam, 14.05.2019"
"Rote Armee Fraktion": Reale Bedrohung oder Überreaktion des Staates"? (Vortrag und Diskussionsabend mit dem ehemaligen RAF-Mitglied Christoph Wackernagel, 13.07.2019, Historisches Seminar der Universität Zürich)
"Das Bedrohungspotential des internationalen Terrorismus für westliche Demokratien: Reale Gefahr oder Popanz?" (Eliteseminar der Bayerischen Staatsregierung für hochbegabte Gymnasiasten, Passau, Haus der Jugend, 31.07.2019)
"Das aktuelle und zukünftige Bedrohungspotenzial durch den (internationalen) Terrorismus", 22.10.2019, Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft, BfV-Loge, Continental Arena Regensburg
"Das Bedrohungspotential des internationalen Terrorismus: Reale Gefahr oder Popanz?" (Veranstaltung "70 Jahre Grundgesetz" des Kreisjugendrings Straubing-Bogen), Straubing, The Tavern, 20.11.2019
"Das aktuelle und künftige Bedrohungspotenzial durch den (internationalen) Terrorismus", Symposium "Anlagensicherung" des TÜV NORD, Empire Riverside Hotel Hamburg, 18.02.2020
"Terrorismus zwischen realer Gefahr und Instrumentalisierung", Symposium Anlagenschutz des TÜV NORD, 18.02.2020, Empire Riverside Hotel, Hamburg
"Die "Rote Armee Fraktion" (RAF) und ihr Prozess der Degeneration", Fortbildung Lehramt des Landesamtes für Schule und Bildung Sachsen, 11.03.2020, Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Zwickau
"Zwischen realer Bedrohung und Psychose: Das Bedrohungspotential des (internationalen) Terrorismus", 9. Wintertagung des Bayerischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW), 12.03.2020, Arabella Hotel Spitzingsee
"Die Rote Armee Fraktion (RAF) und ihr Prozess der Degeneration", Historisches Seminar der Universität Zürich, Universität Zürich, 11.07.2020
"Wer war die RAF?", Georg-von-Vollmar-Akademie, 03.12.2020, Webinar
"Staub, Klette, Garweg - Gibt es noch aktive Strukturen der dritten RAF-Generation?", Georg-von-Vollmar-Akademie, 03.12.2020, Webinar
"Vorbild "Sturm auf`s Kapitol"? Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus als Bedrohung westlicher Demokratien", Sicherheitspolitische Tage des Verbandes für Sicherheit in der Bayerischen Wirtschaft (BVSW) e.V., 16.04.2021, Online-Seminar
"Terrorismus: eine neue Geißel der Menschheit?", Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau, 04.10.2021
"Terrorismus im Wandel. Alte und neue Bedrohungspotenziale", Tagung "Die Bundeswehr in einem neuen Sicherheitsumfeld", Akademie für Politische Bildung Tutzing, 09.10.2021
"Menschliche Erkenntnis und Probleme der Wissenschaft: Das Beispiel der Terrorismusforschung", Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing, 18.11.2021
"Exklusion oder Streit im Umgang mit Populismus und Extremismus -Was ist das Wesen der Demokratie? („Politisch streiten – aber richtig!“)", Fortbildung für gymnasiale Lehrkräfte bei den Landesbeauftragten für Demokratie und Toleranz, 14.12.2021, Online-Seminar
"Montagsspaziergänge" - Ausdruck legitimen Protests oder Aufgalopp für politischen Extremismus?", Präventionsrat Lahn-Dill Kreis (DEXT-Fachstelle (Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention)), 15.03.2022, Online-Seminar
"Das Studium (der Politikwissenschaft) – Voraussetzungen, Inhalte, Einblicke", Gymnasium Zwiesel, 17.03.2022
"Wie trifft Terrorismus Demokratien?", Seminar der Friedrich- Naumann-Stiftung ("Terror gegen die Gesellschaft"), Theodor-Heuss-Akademie, 23.04.2022
"Einführung in die aktuelle politische Situation in Deutschland", Deutsch-tschechisches jugendpolitisches Seminar der Hanns-Seidel-Stiftung, Pilsen, 28.05.2022
"Der Wandel des bundesrepublikanischen Parteiensystems: Voraussetzungen, Akteure, Konsequenzen", CSU-Akademie Kloster Banz, 30.07.2022
"Terrorismus und Wissenschaftstheorie", Ferienseminar der Bayerischen Staatsregierung für hochbegabte Gymnasiasten, Passau, Haus der Jugend, 03.08.2022
"Demokratie in der Krise?", Studiengang "Angewandte Unternehmensführung", Fachhochschule des Berufsförderungsinstitutes Wien, 05.10.2022
"Rechtsextremismus - eine Gefahr für die Demokratie?", Johannes Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen, 06.10.2022
"Krise der Demokratie", Tag der Demokratie am Gymnasium Lappersdorf (Q 11), 21.10.2022
"Krise der Demokratie", Tag der Demokratie am Gymnasium Lappersdorf (Q 12), 21.10.2022
"Terrorismus und Wissenschaftstheorie", Ferienseminar der Bayerischen Staatsregierung für hochbegabte Gymnasiasten, Passau, Haus der Jugend, 02.08.2023
"Terrorismus als Kampfbegriff", Brown Bag Session, Universität Regensburg, 29.11.2023
"Ein Bruch in der politischen Kultur? Ursachen, Konsequenzen, Handlungsanleitungen", CSU-Parteivorstand, CSU-Landesleitung, München, 22.07.2024
6.Rezensionen
Hoffmann, Uwe, Die NPD. Entwicklung, Ideologie, Struktur, Frankfurt am Main, 1999, für: Hessischer Rundfunk (25. Januar 2001).
Ahlheim, Klaus/Heger, Bardo, Der unbequeme Fremde. Fremdenfeindlichkeit in Deutschland – empirische Befunde, Schwalbach/Ts. 1999, für: Hessischer Rundfunk (25. Januar 2001).
Hafeneger, Benno, „Politik der extremen Rechten. Eine empirische Untersuchung der hessischen Kommunalparlamente“, Schwalbach 1999, für: Hessischer Rundfunk (25. Januar 2001).
Meyer, Gerd/Hermann, Angela, „„...normalerweise hätt` da schon jemand eingreifen müssen.“ Zivilcourage imAlltag von Berufsschülerinnen.“, Schwalbach 1999, für: Hessischer Rundfunk (25. Januar 2001).
Waldmann, Peter, Terrorismus -Provokation der Macht, München 1998, für: Hessischer Rundfunk (6. Februar 2001).
Kaldor, Mary, Neue und alte Kriege, Frankfurt am Main 2000, für: Hessischer Rundfunk (28. Februar 2001).
Backes, Uwe/ Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Baden-Baden 1999, für: Hessischer Rundfunk (15. März 2001).
Laqueur,Walter, Die globale Bedrohung. Neue Gefahren des Terrorismus, München 2001, für: Hessischer Rundfunk (14. November 2001).
Hirschmann, Kai/Gerhard, Peter (Hrsg.), Terrorismus als weltweites Phänomen, Berlin 2000, für: Hessischer Rundfunk (8. Dezember 2001).
Oberreuter, Heinrich/Kranenpohl, Uwe/Sebaldt, Martin(Hrsg.), Der deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung, Wiesbaden 2001, für: Hessischer Rundfunk (8. Dezember 2001).
Kranenpohl, Uwe, Mächtig oder machtlos? Kleine Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949- 1994,Wiesbaden 1999, für: Hessischer Rundfunk (8. Dezember 2001).
Backes, Uwe/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Baden-Baden 2001, für: Hessischer Rundfunk (9. Dezember 2001).
Laqueur,Walter, Kampf dem Westen. Terrorismus im 21. Jahrhundert, in: politik-buch.de (04. April 2002)
Llosa, Mario Vargas, Nationalismus als neue Bedrohung. Herausgegeben von Ulrich Beck, Frankfurt am Main 2000, für: Hessischer Rundfunk (28. Juli 2002).
Veiel, Andreas, Black Box BRD. Alfred Herrhausen, die Deutsche Bank, die RAF und Wolfgang Grams, in: politik-buch.de (09. März 2003)
Golzio, Karl-Heinz, Geschichte Kambodschas. Das Land der Khmer von Angkor bis zur Gegenwart, in: politik-buch.de (14. Oktober 2003).
Shiva, Vandana, Der Kampf um das blaue Gold. Ursachen und Folgen der Wasserverknappung, in: politik-buch.de (12. Februar 2004).
Bernhard Wasserstein, Israel und Palästina, Warum kämpfen sie und wie können sie aufhören?, in: politik-buch.de (30. April 2004).
Verfassungsschutzbericht 2002: Extremismus in Daten und Trends, in: Backes, Uwe/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2004, Baden-Baden 2004, S. 353-355.
Juergensmeyer, Mark, Terror im Namen Gottes. Ein Blick hinter die Kulissen des gewalttätigen Fundamentalismus, in: Zeitschrift für Politik (ZfP) Nr. 1/2005, S. 128-130.
Pflieger, Klaus, Die Rote Armee Fraktion RAF. 14.5.1970-20.4.1998, Baden-Baden 2004, in: Zeitschrift für Politik (ZfP) Nr. 1/2006, S. 115-117.
Linksterrorismus auf demAbstellgleis, in: Backes, Uwe/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2007, Baden-Baden 2008, S. 427-430. "Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2009", in: Politische Studien Nr. 428, Heft November/Dezember 2009, S. 96-98.
Dominique Moisi, Kampf der Emotionen.Wie Kulturen der Angst, Demütigung und Hoffnung die Weltpolitik bestimmen, München 2009 und Darnstädt, Thomas, Der globale Polizeistaat. Terrorangst, Sicherheitswahn und das Ende unserer Freiheiten, München 2009", in: Backes, Uwe/Gallus, Alexander/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2010, Baden-Baden 2010, S. 429-430.
Cordia Baumann, Mythos RAF. Literarische und filmische Mythentradierung von Bölls "Katharina Blum " bis zum "Baader-Meinhof-Komplex", Paderborn et alii 2012
Andreas Mehlich, Die Verteidiger in den Strafprozessen gegen die Rote Armee Fraktion. Politische Justiz und politische Strafverfolgung im Lichte der Freiheit der Advokatur", in: Backes, Uwe/Gallus, Alexander/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2013, Baden-Baden 2013, S. 362-363
Beck, Colin J., Radicals, Revolutionaries and Terrorists, Cambridge 2015; Richards, Anthony, Conceptualizing Terrorism, Oxford 2015; Zinser, Hartmut, Religion und Krieg, Paderborn 2015, in: Backes, Uwe/Gallus, Alexander/Jesse, Eckhard (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2016, Baden-Baden 2016, S. 409-411.
Eckhard Jesse, Extremismus und Demokratie. Parteien und Wahlen, in: Totalitarismus und Demokratie. Zeitschrift für Internationale Diktatur- und Freiheitsforschung, Nr. 2 /2016, S. 301-303.
Lambach, Daniel/Johais, Eva/Bayer, Markus, Warum Staaten zusammenbrechen. Eine vergleichende Untersuchung der Ursachen von Staatskollaps, Wiesbaden 2016, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 10(3), 405-407
Tilman Mayer (Hg.) unter Mitarbeit von Ruth Knoblich, Deutschlandforschung - revisited, Berlin 2017, in: Totalitarismus und Demokratie, Heft 2/2017, S. 347-349.
Bodo Knoll (Hrsg.), Der Minimalstaat, in: Totalitarismus und Demokratie Nr. 1/2019, S. 82-84.
Jost, Jannis et alii (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2017/2018, Band 8, Opladen 2019, in: Politische Studien Nr. 485 (Mai-Juni 2019), S. 90-92.
Stefan Goertz, Der neue Terrorismus. Neue Akteure, Strategien, Taktiken und Mittel, Wiesbaden 2021, in: Backes, Uwe et alii (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus und Demokratie 2022, Baden-Baden 2023, S. 410-411.
Wintersemester 2001/2002
Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Universität Passau)
Sommersemester 2002
Terrorismus – Motive und Erscheinungsformen eines alten und neuen Phänomens (Universität Passau)
Parlamentarismus im internationalen Vergleich
Wintersemester 2002/2003
Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Universität Passau)
Sommersemester 2003
Wintersemester 2003/2004
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Methoden der Politikwissenschaft – Theorie und praktische Anwendung
Sommersemester 2004
Systemtransformation – die dritte Welle der Demokratisierung am Beispiel Spaniens, Portugals und Griechenlands
Methoden der Politikwissenschaft - Theorie und praktische Anwendung
Wintersemester 2004/2005
Von Rom nach Nizza - Eckpfeiler der Europäischen Integration
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Sommersemester 2005
Failing States – Theoretische Konzeption, realtypische Fallbeispiele und Erklärungsversuche zu Staatszerfall und Anomie (gemeinsam mit Dr. Margarete Wiest)
Caudillismus, Antikommunismus und Modernisierung - Lateinamerikanische Militärdiktaturen im Vergleich
Politischer Extremismus in westlichen Demokratien - Parteien, Bewegungen und terroristische Organisationen
Wintersemester 2005/2006
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Einführung in die Politikwissenschaft
Zwischen Autonomie und Zentralismus – Föderalismus im internationalen Vergleich
Separatismus, Revolution, Religion - Terrorismus in westlichen Demokratien
Hybride Regierungssysteme? Die politischen Ordnungsformen Lateinamerikas Totalitäre und autoritäre Diktaturen in Europa
Terrorismus gestern und heute – Wandel eines gesellschaftlichen Phänomens (FH des bfi Wien)
Sommersemester 2006
Terrorismus - Theorie, Geschichte, Erscheinungsformen und Konsequenzen eines alten und neuen Phänomens (FH des bfi Wien)
Afrika - Kontinent zwischen Staatszerfall und Stabilisierung
Systemtransformation – die dritte Welle der Demokratisierung am Beispiel Spaniens, Portugals und Griechenlands
Revolution, Guerilla, Terrorismus – Politische Gewalt in Lateinamerika
Militärdiktaturen im Vergleich – Entstehung, Typologie, Funktionslogik
"Defekte" Demokratien – Theorie, Fallbeispiele und Erklärungsgehalt
Sozialwissenschaftliche Übung
Wintersemester 2006/2007
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Einführung in die Politikwissenschaft
Populismus im Vergleich
Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland
Demokratisierungsprozesse in Lateinamerika
Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa
Sozialrevolutionärer Terrorismus – Theorie, Ideologie, Fallbeispiele
Parteien und Parteiensysteme in Westeuropa
Terrorismus gestern und heute – Motive, Taktik und Strategie im Wandel (FH des bfi Wien)
Terrorismus – Zielstellungen, Akteure, Motivationen (Universität der Bundeswehr München, Wintertrimester)
Sommersemester 2007
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Einführung in die Politikwissenschaft
Rechtsextremismus in westlichen Demokratien
Terrorismus – Motive und Erscheinungsformen
Militärdiktaturen in Lateinamerika
Politikwissenschaftliche Implikationen in „Star Trek“
Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland – Die „Rote Armee Fraktion“
Strategiepapiere und Bekennerschreiben terroristischer Organisationen
Sozialwissenschaftliche Übung
Wintersemester 2007/2008
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Einführung in die Politikwissenschaft
Verhandlungstechniken
Kommunismus – Theorie und Herrschaftsrealität
Militärdiktaturen im Vergleich
Politischer Extremismus in westlichen Demokratien
Terrorismus – Ideologien und Strategien
Autoritäre und totalitäre Diktaturen im Vergleich
Sommersemester 2008
Hauptseminar: Sozialrevolutionärer Terrorismus
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Lektürekurs: Karl Raimund Popper
Einführung in die Politikwissenschaft
Politische Gewalt in Lateinamerika
Politikwissenschaftliche Implikationen in "Die Simpsons"
Verbände in der Bundesrepublik Deutschland
Strategiepapiere und Bekennerschreiben terroristischer Organisationen
Sozialwissenschaftliche Übung
Wintersemester 2008/2009
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Grundkurs: Einführung in die Methoden und Techniken der Politikwissenschaft
Lektürekurs: Thomas S. Kuhn
Einführung in die Politikwissenschaft
Verhandlungstechniken
Das politische System der Schweiz im Umbruch
Militär und Systemtransformation
Lateinamerika zwischen Hyperpräsidentialismus und Staatszerfall
Terrorismus im internationalen Vergleich
Sommersemester 2009
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Grundkurs: Einführung in die Methoden und Techniken der Politikwissenschaft
Seminar: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung zum Thema Terrorismus
Einführung in die Politikwissenschaft
Politikwissenschaftliche Implikationen in "Star Trek: The Next Generation"
Wahlsysteme im Vergleich
Aktuelle Tendenzen im Terrorismus
Afrika – Kontinent zwischen Staatszerfall und Demokratisierung
Terrorismus und Verschwörungstheorien im Spiegel der Literatur (Kooperationsveranstaltung mit dem Lehrstuhl Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)
Wintersemester 2009/2010
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Grundkurs: Einführung in die Methoden und Techniken der Politikwissenschaft
Lektürekurs: Paul Karl Feyerabend: Wider den Methodenzwang
Einführung in die Politikwissenschaft
Sozialrevolutionärer Terrorismus – Totgeburt oder Kopfgeburt?
Amnesie oder Amnestie? Die Bewältigung autoritärer Vergangenheit im internationalen Vergleich
Bürgerkrieg – Theorie, Logik und Realtypen
Verhandlungstechniken
Repression und Modernisierung? Militärdiktaturen im Vergleich
Sommersemester 2010
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Grundkurs: Einführung in die Methoden und Techniken der Politikwissenschaft
Lektürekurs: Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert
Seminar: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung zum Thema Terrorismus
Einführung in die Politikwissenschaft
Anarchismus – Idee und Ausprägungen
Modernisierung und Repression – Militärdiktaturen im Vergleich
Internationale Politik
Defekte Demokratien? Theorie, Fallbeispiele, Kritik
Terrorismus – Der unerklärte Krieg?
Wintersemester 2010/2011
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Grundkurs: Einführung in die Methoden und Techniken der Politikwissenschaft
Lektürekurs: Dominique Moisi – Kampf der Emotionen
Einführung in die Politikwissenschaft
Krieg – Ursachen und Fallbeispiele
Politik im Hinterhof Amerikas? Lateinamerika im neuen Jahrhundert
Systemtransformation – Theorie, Probleme, Fallbeispiele
Terrorismus in westlichen Demokratien
Verhandlungstechniken
Sommersemester 2011
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Grundkurs: Einführung in die Methoden und Techniken der Politikwissenschaft
Lektürekurs: Autorenkollektiv – Der kommende Aufstand
Einführung in die Politikwissenschaft
Staatszerfall – Theorie und Fallbeispiele
Politisch motivierte Gewalt in Lateinamerika
Nation building – Theorie und Fallbeispiele
Afrika – Kontinent zwischen Staatszerfall und Stabilisierung
Politikwissenschaftliche Implikationen in "Star Trek: The Next Generation"
Internationale Politik
Politische Systeme Westeuropas
Wintersemester 2011/2012
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Grundkurs: Einführung in die Methoden und Techniken der Politikwissenschaft
Lektürekurs: Herfried Münkler – Die Deutschen und ihre Mythen
Einführung in die Politikwissenschaft
Terrorismus – Theorie, Logik, Realtypen
Totalitäre und autoritäre Diktaturen im Vergleich
Politikwissenschaftliche Implikationen in "Die Simpsons"
Verhandlungstechniken
Sommersemester 2012
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Lektürekurs: Thomas Kuhn – Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Einführung in die Politikwissenschaft
Tod und Politik – Zwischen Instrumentalisierung und Glorifizierung
Amok – Ursachen und Fallbeispiele
Gerechtigkeit – Fiktion oder Endziel?
Krieg – Theorien und Fallbeispiele
Methoden der Politikwissenschaft – Weißwurstfrühstück und Starkbieranstich im Vergleich
Aktuelle Tendenzen im Terrorismus
Militärdiktaturen – Motive, Strukturen, Modernisierungsaspekte
Internationale Politik
Politische Systeme Westeuropas
Wintersemester 2012/2013
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Lektürekurs: Nihilismus
Organisierte Kriminalität
Politikwissenschaftliche Implikationen in "Star Trek: The Next Generation"
Politisch motivierte Gewalt in Lateinamerika
Verhandlungstechniken
Sommersemester 2013
Seminar: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung zum Thema Terrorismus
Internationale Politik
Wintersemester 2013/2014
Vorlesung: Westliche Demokratien – Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich
Hauptseminar: Politischer Extremismus in der BRD
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Lektürekurs: Autorenkollektiv – Der kommende Aufstand
Diskussionszirkel: Aktuelle Themen der Politik (-wissenschaft)
Einführung in die Politikwissenschaft
Terrorismusbekämpfung
Verhandlungstechniken
Internationale Politik
Sommersemester 2014
Vorlesung: Politischer Extremismus in der Europäischen Union
Hauptseminar: Politischer Extremismus In der Europäischen Union
Hauptseminar: Terrorismus im 21. Jahrhundert: Reale Bedrohung oder Popanz?
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die Politische Philosophie
Einführung in die Politikwissenschaft
Wintersemester 2014/2015
Vorlesung: Westliche Demokratien – Verfassungsordnungen und politische Praxis im Vergleich
Hauptseminar: Politisch motivierte Gewalt in Lateinamerika
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme
Einführung in die Politikwissenschaft
Verhandlungstechniken
Sommersemester 2015
Vorlesung: Terrorismus – Theorie, Fallbeispiele, Zukunftsszenarien
Hauptseminar: Terrorismus – Theorie, Fallbeispiele, Zukunftsszenarien
Hauptseminar: Islamismus
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Einführung in die Politikwissenschaft
Wintersemester 2015/2016
Hauptseminar: Systemtransformation: Theorie und Fallbeispiele
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Einführung in die Politikwissenschaft
Sommersemester 2016
Hauptseminar: Islamistischer Terrorismus: Ursprung, Fallbeispiele, Zukunftsszenarien
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Deutsche Politikwissenschaftler: Werk und Wirkung
Einführung in die Politikwissenschaft
Militärregime – Pfad zur Modernisierung?
Wintersemester 2016/2017
Vorlesung: Westliche Demokratien – Wesensmerkmale und Strukturprinzipien
Hauptseminar: Staatszerfall
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Texte terroristischer Organisationen
Einführung in die Politikwissenschaft
Politikwissenschaftliche Implikationen in „Star Trek: The Next Generation“
Sommersemester 2017
Vorlesung: Westliche Demokratien – Wie gefährdet ist unsere Demokratie?
Hauptseminar: Sozialrevolutionärer Terrorismus
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Anti-Liberalismus von rechts – Ausgewählte Texte der Konservativen Revolution
Einführung in die Politikwissenschaft
Wintersemester 2017/2018
Vorlesung: Westliche Demokratien: Wesensmerkmale und Strukturprinzipien
Hauptseminar: Der Islamische Staat: Verfrühter Abgesang?
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Texte terroristischer Organisationen
Einführung in die Politikwissenschaft
Sommersemester 2018
Hauptseminar: Tod und Politik – Zwischen Tabu und Instrumentalisierung
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Naomi Klein – Kapitalismus vs. Klima
Einführung in die Politikwissenschaft
Wintersemester 2018/2019
Hauptseminar: Terrorismus in der BRD – „Rote Armee Fraktion“
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Ruud Koopmans – Assimilation oder Multikulturalismus?
Einführung in die Politikwissenschaft
Politikwissenschaftliche Implikationen in „Star Trek: The Next Generation“
Sommersemester 2019
Hauptseminar: Amok: Ursachen, Fallbeispiele, Vermeidung
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Bernd Roeck: Der Morgen der Welt
Einführung in die Politikwissenschaft
Rechtspopulismus in westlichen Demokratien
Wintersemester 2019/2020
Hauptseminar: Revolutionen
Propädeutikum: Einführung in die Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Dieter Langewiesche: Der gewaltsame Lehrer
Einführung in die Politikwissenschaft
Wintersemester 2019/2020
Hauptseminar: Revolutionen
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Dieter Langewiesche: Der gewaltsame Lehrer
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Sommersemester 2020
Vorlesung: Terrorismus: Wie gefährdet ist unsere Demokratie?
Hauptseminar: Devianz
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Ökoterrorismus: Reale Bedrohung oder politisches Manöver?
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Wintersemester 2020/21
Vorlesung: Westliche Demokratien: Ursprung, Aufbau, Vergleich
Hauptseminar: Gerechtigkeit, Theorie und Umsetzung
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Gerechtigkeit
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Sommersemester 2021
Hauptseminar: Systemtransformation
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Übung: Terrorismus in der Europäischen Union
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Lektürekurs: Thomas Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolution
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Wintersemester 2021/2022
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Hauptseminar: Gerechtigkeit
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Vorlesung: Westliche Demokratien: Ursprung, Aufbau, Vergleich
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Lektürekurs: Theorien der Gerechtigkeit
Sommersemester 2022
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Hauptseminar: Krise der Demokratie
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Lektürekurs: Rosanvallon: Gegen-Demokratie
Vorlesung: Terrorismus: Wie gefährdet ist unsere Demokratie?
Wintersemester 2022/2023
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Hauptseminar: Krieg
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Lektürekurs: Anarchie
Vorlesung: Westliche Demokratien: Ursprung, Aufbau, Vergleich
Sommersemester 2023
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Hauptseminar: Politischer Extremismus in der EU
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Lektürekurs: Aktuelle Themen der Politikwissenschaft
Verfassung und Verfassungsstaat
Wintersemester 2023/2024
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Hauptseminar: Totalitäre und autoritäre Diktaturen
Propädeutikum: Demokratiewissenschaft
Politikwissenschaftliche Implikationen in „Star Trek: The Next Generation“
Lektürekurs: Aktuelle Themen der Politikwissenschaft
Mein primäres Forschungsinteresse liegt auf dem Gebiet der Extremismusforschung, darin insbesondere der Terrorismusforschung. Ausgehend von der Analyse einer sozialrevolutionären terroristischen Organisation im Rahmen meiner Dissertation stand es im Zentrum folgender Analysen, inwieweit von der Gleichförmigkeit der bisherigen Entwicklung terroristischer Organisationen auf Prognosen zu ähnlichen zukünftigen Entwicklungen geschlossen werden kann. Ein Sammelband zu sozialrevolutionärem Terrorismus und zahlreiche Aufsatzprojekte waren das Ergebnis dieser Forschungstätigkeit.
Daneben stand die Konzeption eines Lehrbuchs zur Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken (gemeinsam mit einem Autorenkollektiv) und eines Lehrbuchs zur Verbandslandschaft der Bundesrepublik Deutschland (gemeinsam mit Prof. Dr. Sebaldt) im bisherigen Mittelpunkt meiner bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit.
Zu den Klassikern der Verbändetheorie erschien im Anschluss ein gemeinsam mit Prof. Martin Sebaldt herausgegebener Sammelband.
Im Jahr 2011 erschien ein gemeinsam mit Prof. Sebaldt edierter Sammelband zum Thema "Aufstand und Demokratie", im Winter 2013 wurde die Habilitationsschrift fertig gestellt.
In den Jahren darauf widmete ich mich neben zahlreichen Vortragsreisen auch diversen Aufsatzpublikationen (Links- und Rechtsterrorismus in der BRD, das anomische Potenzial durch das Militär in Lateinamerika), aber auch der Erforschung der Motive westlicher Dschihadisten, um wieder zur Terrorismusforschung zurückzukommen.
Der Spezifizierung der Stelle eines Akademischen Rates („für besondere Lehraufgaben“) folgend ergibt sich ein entsprechend breites Lehrprofil. Neben der Bedienung studiengangspezifischer Pflichtprogramme sollen jedoch auch einzelne Schwerpunktthemen abgedeckt werden, die ansonsten im Lehrprogramm bis dato ein Schattendasein fristeten. Die einzelnen Themenblöcke werden dabei von Semester zu Semester variiert und beleuchten so jeglichen Schwerpunkt von einer anderen Perspektive. Den Studenten soll somit die Möglichkeit gegeben werden, sich auf eine regionale Problematik zu spezialisieren. Im Einzelnen liest sich das grobe Veranstaltungstableau wie folgt.
In die erste Rubrik fallen insbesondere Deutschland, die EU sowie die politischen Systeme Frankreichs, Großbritanniens, Italiens, Spaniens, der Schweiz und der USA. Ziel ist also, das Spektrum westlicher Regierungssysteme nicht nur punktuell, sondern möglichst breit abzudecken. Daneben gilt es als ebenso vom Westen inspirierte politische Systeme in Lateinamerika und Afrika zu analysieren. Ziel ist es dabei nicht nur, eine Einordnung der Fallbeispiele vorzunehmen, sondern lokale afrikanische bzw. lateinamerikanische Problemlagen in einen übergeordneten, überregionalen Zusammenhang zu stellen.
Die thematischen Schwerpunkte setzen sich ausdrei Untergruppen zusammen:
1. Die Funktionslogik nationaler und supranationaler politischer Systeme
2. Politische Akteure und Willensbildung
3. Politische Einstellungen und Politikinhalte
Das Lehrangebot ist auf die B.A.-Ausbildung ebenso ausgerichtet wie auf den Masterstudiengang Demokratiewissenschaft und das Fach Sozialkunde in den Lehramtsstudiengängen, steht aber auch Studierenden anderer Studiengänge und -fächer (frei kombinierbare Nebenfächer, Ost-West-Studien etc.) offen. Den Kommentaren zu den einzelnen Veranstaltungen sind dabei die jeweiligen Einzelheiten zu entnehmen (Teilnehmerkreis, Inhalt, Leistungsanforderungen).
Einführungsliteratur und Arbeitstechniken
Literaturliste Politischer Extremismus
Literaturliste Methoden und Techniken der Politikwissenschaft
Literaturliste Lexika Einführungen (.pdf)
Literturliste Zeitschriften (.pdf)
Sekretariat
Helga Suppmann
Gebäude PT, Zi. 3.1.12
Telefon 0941/943-3520
E-Mail
Öffnungszeiten:
Di-Fr, 9.00 - 12.00 Uhr