Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Home / Aktuelles


Veranstaltungsangebot Sommersemester 2024

Das aktuelle Veranstaltungsangebot des Lehrstuhls für Geschichte Südost- und Osteuropas finden Sie hier.

Den Kolloquiumsplan für das Sommersemester 2024 finden Sie hier.


15.06.2024

Forschungszentrum Denkraum Ukraine

Informationen über das neu gegründete interdisziplinäre Forschungszentrum Denkraum Ukraine finden Sie hier:

https://www.uni-regensburg.de/denkraum-ukraine/startseite/index.html


12.06.2024

Hier ensteht die neue Website des DAAD-finanzierten Zentrums für interdisziplinäre Ukraine-Studien: https://www.uni-regensburg.de/denkraum-ukraine/startseite/index.html 


12.06.2024

Mini-Vortragsreihe zur Intersektionalität und Area Studies

Die Mini-Vortragsreihe zur Intersektionalität und Area Studies lädt zum Gespräch über die Schnittpunkte von "Intersektionalität" und "Area Studies" ein. Anhand interdisziplinärer Fallstudien wird untersucht, welche potenziell unterschiedlichen Erscheinungsformen und Definitionen von Intersektionalität in verschiedenen räumlichen und kommunalen Kontexten auftauchen. Die Reihe findet im Juni 2024 wöchentlich statt (Tage und Uhrzeiten variieren). Sie wird von Natali Stegmann und Birgit Hebel-Bauridl in Zusammenarbeit mit Dagmar Schmelzer organisiert.


21.05.2024

Digital teaching materials about the International Labour Organization

Natali Stegmann and the team of students comprising Sven Ehlers, Christine Maschke, Felix Ostermaier, Yannis Rubi, Katharina Schmitt and Tim Treu have produced digital teaching materials about the International Labour Organization. Thematically, these materials contribute directly to the ScienceCampus' focus on globality, transnational connections and international relations, and the role of international institutions.


16.05.2024

Seeffield: Snaklap am 16.05.24

Dragoș Sdrobiș, PhD spricht zum Thema "ENGINEERING A CAREER. A Brief Insight into the Curriculum of Polytechnic Studies in Romania, 1881-1939".

Beginn: 16 Uhr 

Wo?: Raum R017, IOS


02.05.2024

Kolloquium am 02.05.

am Donnerstag den 2. Mai um 14 Uhr c.t. findet das Kolloquium erstmals auf dem Campus im Sammelgebäude in Raum 214 ('Dimas-Raum') statt.

Es spricht Bianca Hepp (Tübingen) zum Thema: Alkohol und Gender in der Ethnographie.


24.04.2024

First colloquium lecture in this semester

You are warmly invited to attend the first colloquium lecture in this semester as part of the joint research colloquium of GS OSES UR and the Leibniz ScienceCampus.

Alissa Klots (U Pittsburgh) will give a lecture on "The Restless Generation: Soviet Retirees and the Meanings of Active Old Age, 1950s-1970s".

On Thursday, 25 April at 4 p.m. (c.t.), Alfi, room 319

For more details, please follow this link.

 


24.04.2024

Blog-Beitrag in Der Standard

In diesem Blog-Beitrag beleuchtet Andreea Kaltenbrunner die historische Präsenz französischer Truppen in der Republik Moldau nach dem Zerfall des Zarenreichs: https://www.derstandard.de/story/3000000194070/rueckkehr-im-suedoestlichen-europa


23.04.2024

Storyboard für den biographischen Kurzfilm Marie Currie

Prof. Dr. Natali Stegmann entwarf das Storyboard für den biographischen Kurzfilm MARIE CURIE (1867–1934): NATURWISSENSCHAFTLERIN, DOPPELTE NOBELPREISTRÄGERIN, GENIE für Copernico. Onlineportal Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa



Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungen, Vorträge und Workshops am Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas der Universität Regensburg


Beurlaubung von Prof. Dr. Ulf Brunnbauer

Bis 30.6.2027 ist Prof. Dr. Ulf Brunnbauer von der Lehre freigestellt. In dieser Zeit wird ihn Prof. Dr. Klaus Buchenau als Lehrstuhlleiter vertreten.


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas

 

Bild7

Universität Regensburg
Universitätsstrasse 31
93053 Regensburg
Telefon +49 941 943-3791
Telefax +49 941 943-5032
E-Mail