Zu Hauptinhalt springen

Dr. Dietrich Schotte

Zur Person


Dietrich Schotte ist seit April 2022 als Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie tätig. Zuvor war er als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Primärdidaktik Deutsch der Universität Leipzig (von April 2020 bis März 2022) und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Marburg angestellt, zuerst von Oktober 2007 bis September 2014 am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie und dann von Oktober 2014 bis September 2018 im DFG-Projekt "Gewalt und politische Ordnung", unterbrochen von der Vertretung der Professur für Praktische Philosophie an der Universität Marburg von April 2015 bis März 2016.

Er forscht historisch zur Philosophie der frühen Neuzeit und Aufklärung, mit besonderem Fokus auf die Philosophie der deutschen Aufklärung, aber auch ihrer Geschichtsschreibung, etwa zu bekannten "großen Erzählungen" wie denen der "Säkularisierung" oder der "Dialektik der Aufklärung". Systematische Schwerpunkte seiner Arbeiten liegen hingegen in der praktischen, insbesondere der politischen Philosophie, sowie in der Religions- und Sozialphilosophie.


Lebenslauf

Professional Experience

since 04/2022 Assistant Professor (“Akademischer Rat a.Z.”) at the Institute of Philosophy at the University of Regensburg
04/2020 – 03/2022 Lecturer (“Lehrkraft für besondere Aufgaben”) at the Institute of Primary Education at the University of Leipzig
01/2021 – 03/2021 Visiting Researcher at the Emmy Noether Research Group “Practical Reasons before Kant (1720 – 1780)”, University of Würzburg
10/2018 – 12/2018 Research Assistant, Institute of Philosophy, University of Marburg
10/2014 – 09/2018 Post-Doc project “Gewalt und politische Ordnung [Violence and Political Order]”, funded by DFG (so-called “Eigene Stelle”)
01/2017 Visiting Fellow at the Center for Ideas and Society, University of California, Riverside
04/2015 – 3/2016 Professor for Practical Philosophy, University of Marburg (stand-in)
10/2013 – 09/2014 Research Assistant at the Chair of Practical Philosophy, Philipps-Universität Marburg (Professor Andrea M. Esser)
10/2007 – 09/2014 Research Assistant at the Chair of History of Philosophy, Philipps-Universität Marburg (Professor Winfried Schröder)
10/2010 – 03/2011
04/2008 – 09/2008
Research Assistant at the Chair of theoretical Philosophy, Philipps-Universität Marburg (Professor Christoph Demmerling)
10/2005 - 09/2007 Student research assistant at the Institute of Philosophy, Universität Leipzig (with PD Dr. Thomas Kater)

Education

06/2011 Dr. phil. (Dissertation “Die Entmachtung Gottes durch den Leviathan. Thomas Hobbes über Religion” [Leviathan dethroning God. T.H. On religion])
04/2006 – 03/2010 Studies in protestant Theology, Universities of Leipzig and Marburg, no degree
10/2001 – 09/2007 Studies in Philosophy, German Studies and Philosophy of Science & Logic, University of Leipzig, degree: Magister artium philosophiae

Additional information

Language skills German (native speaker), English (fluent), French, Italian & Russian (basics), Latin, Ancient Greek & Ancient Hebrew (basics)
Reviewer “History of Political Thought (HPS), “American Journal of Political Science” (AJPS), “Archiv für Geschichte der Philosophie” (AGP) and “Hobbes Studies”

Award for the best PhD-thesis of Marburg University 2011 (section “Philosophy and cultural studies)”

Funding              “Gewalt und politische Ordnung”, funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), amount: 238.150 €

Trainee with the German philosophical journal “Philokles” (01-05/2006) and with the German publisher Vittorio Klostermann (09/2009)


Publikationen

vollständige Publikationsliste

I. Bücher

Was ist Gewalt? Philosophische Untersuchung zu einem umstrittenen Begriff, Frankfurt (Main): Klostermann, 2020
www.klostermann.de/Schotte-Dietrich-Was-ist-Gewalt
Die Entmachtung Gottes durch den Leviathan. Thomas Hobbes über Religion, Stuttgart / Bad Cannstadt: frommann-holzboog, 2013
www.frommann-holzboog.de/reihen/77/770001710

II. Herausgeberschaften

Grausamkeit. Philosophische Positionen von der Antike bis in die Gegenwart, Darmstadt: wbg academic, 2023
[free Download]

             
Gelingen und Misslingen religiöser Praxis. Auseinandersetzungen mit Rahel Jaeggis „Kritik von Lebensformen“, hg. mit Katharina Eberlein-Braun, Münster / Berlin: LIT, 2020
www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-14433-1
Die Macht der Bilder der Macht. Zum Vermächtnis von Ernst H. Kantorowicz, Münster / Berlin: LIT, 2015
www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-13099-0

III. Aufsätze (Auswahl)

Begrenzte Öffentlichkeit. Das Dilemma der Kantischen Selbstaufklärung der Gesellschaft, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie 11:1 (2024), 309 – 336
www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/478
Stumme Schreie. Epistemisches Unrecht und institutionalisierte Gewalt, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie 9:1 (2022), 225 – 250
www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/357

IV. Kleineres

Was ist Gewalt? Gespräch mit Annika Schadewaldt & Christian Lamp im Thomasius Club (15.06.2022)
www.thomasius-club.de/dietrich-schotte-was-ist-gewalt/ (podcast)
Ritualisierte Lebensbewältigung. Analyse von Religion als Lebensform, auf: Philosophie InDebate [shortread], 30.04.2021
philosophie-indebate.de/3798/indepth-shortread-ritualisierte-lebensbewaeltigung-analyse-von-religionen-als-lebensformen/
Sprachlose Opfer. Zum Zusammenhang von institutionalisierter Gewalt und epistemischem Unrecht" auf praefaktisch.de (27.09.2022)
www.praefaktisch.de/002e/sprachlose-opfer-zum-zusammenhang-von-institutionalisierter-gewalt-und-epistemischem-unrecht/
Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht? Eine philosophische Einmischung, auf: praefaktisch.de
www.praefaktisch.de/002e/brauchen-wir-eine-allgemeine-dienstpflicht-eine-philosophische-einmischung/

Vorträge

Lehre

WiSe 2024/25

PS: Wilhelm von Humboldt: Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen (Klassikerkurs)
HS: Michael Sandel: Vom Ende des Gemeinwohls


SoSe 2024

PS: Was ist ein gutes Leben? (Essaykurs)
HS: Kant: "Metaphysik der Sitten", Rechtslehre


WiSe 2023/24

PS: Gibt es Gott? (Essaykurs)
PS: Machiavelli - Der Fürst (Klassikerkurs)


SoSe 2023

PS: Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie - und sein Vorläufer (Debattenkurs)
HS: Samuel Pufendorf: Von den Pflichten des Menschen und des Bürgers


WiSe 2022/23

PS: Warum moralisch sein? (Essaykurs)
HS: Neuzeitliches Naturrecht


SoSe 2022

PS: Was ist ein gutes Leben? (Essaykurs)
HS: Grausamkeit - Begriff und Kritik


Aktivitäten

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil)
  • Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP)
  • European Hobbes Society (EHS)
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Gutachtertätigkeit

  • “History of Political Thought (HPS)
  • “American Journal of Political Science” (AJPS)
  • “Archiv für Geschichte der Philosophie” (AGP)
  • “Hobbes Studies”
  • “Zeitschrift für Praktische Philosophie” (ZfPP)


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Philosophie

Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie

Dr.

Dietrich Schotte


Gebäude PT Zi. 4.3.28
Telefon 0941 943-3651
Telefax 0941 943-2439
E-Mail