Page 115 - Forschungsbericht 2015 bis 2018 Universtität Regensburg
P. 115

scher und gesellschaftlicher Relevanz nach Regensburg, die auch
        monographisch publiziert werden: 2015 den Pariser Theologen
        Christoph Theobald (»Christentum als Stil«), 2016 die Berliner Islam-
        wissenschaftlerin Angelika Neuwirth (»Die koranische Verzauberung                                       Foto © Markus Meilinger
        der Welt«), im Reformations-Jubiläumsjahr 2017 als ersten evange-
        lischen Inhaber dieser Professur den Berliner Theologen Christoph
        Markschies (»Wie theologisch ist die Kirchengeschichte?«) sowie
        2018 den Pariser Philosophen Jean-Luc Marion (»Das Erscheinen
        des Unsichtbaren: Fragen zur Phänomenalität der Offenbarung«).



        WOHIN GEHT DIE ENTWICKLUNG
        IN NÄHERER ZUKUNFT?


        Mit seinem Fellows-Programm wird das DFG-geförderte »Centre
                                                            2 Gedankenaustausch Kunst und Theologie: Katholische Hoch-
        for Advanced Studies Beyond Canon« Regensburg in den nächsten   schulgemeinde und die Initiative Campus-Asyl zeigen die Installa-
        Jahren große internationale Sichtbarkeit verleihen und renommierte   tion »Flucht=Leid=am eigenen Leib« des Weidener Künstlers Tone
        Spitzenforscher*innen als Senior Fellows genauso wie hochqualifi-  Schmid in der Kapelle der UR.
        zierte Junior Fellows zur Forschung »Jenseits des Kanons« nach Re-  Der intensiven interdisziplinären Einbindung und den Umwälzungen
    Foto © Clara Criado Hernandez, Erik Eynikel  Auch das »Analytic Theology Project« verbindet die Fakultät einer-  einer von größerer fachlicher Mobilität zwischen den verschiedenen
        gensburg bringen; dazu kommen ein intensives Tagungsprogramm
        und internationale Summerschools.

                                                            Studienzyklen geprägten Wissenschaftslandschaft will die Fakultät
        seits mit philosophischen und theologischen Forscher*innen im
                                                            durch die Einführung nicht-kanonischer Studiengänge Rechnung
                                                            tragen; insbesondere ein PhD und ein Dr. rer. rel. sollen Jungwis-
        deutschen Sprachraum und hat andererseits starke Bezüge zur
        US-amerikanischen Forschungslandschaft; nach wechselseitigen
                                                            senschaftler*innen aus anderen Disziplinen und Konfessionen eine
        Gastaufenthalten, mehreren Tagungen und Summerschools steht
                                                            wissenschaftliche Qualifikation an der Fakultät ermöglichen.
        ein DFG-Forschungsgruppenantrag unmittelbar vor der Einreichung.
        Die Einführung eines interdisziplinären Masterstudiengangs über »Pe-  Neben diesen kooperativen Projekten bleibt natürlich die individuel-
                                                            le Forschung in 13 theologischen Disziplinen das Rückgrat der For-
        rimortale Kompetenz« wird auch der Forschung über den Umgang   schungsaktivitäten an der Fakultät für Katholische Theologie; auch
        mit Sterben und Tod entscheidende Impulse in einem Bereich geben,   der Vertrag über die jährliche Gastprofessur der Joseph Ratzinger/
        der in der heutigen Gesellschaft besonders intensiv im Umbruch ist.  Papst Benedikt XVI.-Stiftung wurde im Berichtszeitraum verlängert.


                                                                                                                Foto © Jörg Frey






























        3 Forschung zu (außer)kanonischen Traditionen: Liturgische Feier im äthiopischen Lalibela.


                                                                                                               113
   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120