Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Antike erleben – römische Galeeren auf der Donau

Das Römerschiff "Regina" der UR begleitet zwei Erlanger Schiffe aus EU-Projekt


26. Juli 2022

Drei originalgetreu nachgebaute Schiffe aus der Zeit der alten Römer legten vergangene Woche am Naabspitz bei Mariaort an. Sie sind zur Zeit im Rahmen ihrer „Journey without Limits. Welterbe Donaulimes: Mit Römerbooten durch Europa“ auf einer von der EU geförderten Fahrt entlang der Donau unterwegs. Zwei der Galeeren vom Bautyp „Navis Lusoria", nämlich diejenigen, die von Lehrenden und Studierenden der Universität Erlangen-Nürnberg konstruiert wurden, wird diese gut dreimonatige Reise bis nach Rumänien führen. Die prächtige Galeere „Regina“ des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der UR hat sie zwischen Kelheim und Passau für drei Tage ein Stück entlang des Wegs begleitet.

Empfangen wurden die Schiffe und ihre Besatzung am Montag an der Mündung der Naab mit einem Römerfest samt Legionärslager für die insgesamt rund 70 Ruderer und Ruderinnen. Alle Interessierten waren eingeladen, mit dabei zu sein und hautnah zu erleben, wie hier die Zeit der alten Römer wieder lebendig wurde.

Spacer

Video: Katharina Herkommer/UR

Fotos: © Universität Regensburg, Julia Dragan


Mehr Informationen zur Navis Lusoria der UR finden Sie auf der Seite des Lehrstuhls für Alte Geschichte sowie auf der Projekthomepage.

Informationen zum EU-Projekt zum Donaulimes als gemeinsames kulturelles Erbe finen Sie hier.

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_