Innere Medizin III - Hämatologie und Internistische Onkologie / Mikrobiologie und Hygiene
Erstautoren: Dr. Andreas Hiergeist
Dr. Elisabeth Meedt
Dr. Erik Thiele Orberg
Bei Patienten mit hämatologischen Krebserkrankungen spielt die Diversität des Mikrobioms eine entscheidende Rolle für verbesserte Ergebnisse nach allogener Stammzelltransplantation. Mithilfe multimodaler Analysen des intestinalen Mikrobioms konnten immunmodulatorische Metabolite identifiziert werden, die prädiktiv waren für die transplantationsbedingte Sterblichkeit und einen Krankheitsrückfall. Dabei handelte es sich um Produkte der Synthese kurzkettiger Fettsäuren, deren Gene sowohl von Bakterien als auch von Bakteriophagen exprimiert wurden.
Bacteria and bacteriophage consortia are associated with protective intestinal metabolites in patients receiving stem cell transplantation
Erik Thiele Orberg #, Elisabeth Meedt #, Andreas Hiergeist #, Jinling Xue #, Paul Heinrich, Jinlong Ru, Sakhila Ghimire, Oriana Miltiadous, Sarah Lindner, Melanie Tiefgraber, Sophia Göldel, Tina Eismann, Alix Schwarz, Sascha Göttert, Sebastian Jarosch, Katja Steiger, Christian Schulz, Michael Gigl, Julius C Fischer, Klaus-Peter Janssen, Michael Quante, Simon Heidegger, Peter Herhaus, Mareike Verbeek, Jürgen Ruland , Marcel R M van den Brink, Daniela Weber, Matthias Edinger, Daniel Wolff, Dirk H Busch, Karin Kleigrewe, Wolfgang Herr, Florian Bassermann, André Gessner #, Li Deng #, Ernst Holler #, Hendrik Poeck #
Publikation