Zu Hauptinhalt springen

Kafka 2024

Filmreihe "Kafka im Film"

23.10.2024: Der Prozess (1962)

Drehbuch und Regie: Orson Welles; mit Anthony Perkins, Orson Welles, Jeanne Moreau, Romy Schneider u.a.

Einführung durch Marek Nekula, Bohemicum

06.11.2024: Der Bau (2014)

Drehbuch und Regie: Jochen Alexander Freydank; mit Axel Prahl, Josef Hader, Devid Striesow u.a.

Einführung durch das Europaeum

20.11.2024: Amerika (1994)

Regie: Vladimir Michälek; mit Martin Dejdar, Jiri Labus u.a.

Einführung durch Marek Nekula, Bohemicum

04.12.2024: Die Herrlichkeit des Lebens (2024)

Regie: Georg Maas, Judith Kaufmann; mit Sabin Tambrea, Henriette Confurius, Daniela Golpashin, Mira Griesbaum u. a. (nach dem Roman von Michael Kumpfmüller aus dem Jahre 2011)

Einführung durch das Europaeum


Ort: Filmgalerie im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9, Regensburg

Organisation: Europaeum. Ost-West-Zentrum in Kooperation mit dem Bohemicum- Center for Czech Studies der Universität Regensburg und dem Evangelischen Bildungswerk

Beginn jeweils 18 Uhr



Ausstellung "Franz Kafka - Ein Mensch seiner und unserer Zeit"

Ort: Universität Regensburg, Oberes Foyer der Zentralbibliothek

Zeitraum: 04.11.2024 bis 23.12.2024

Organisation: Europaeum. Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum München

Die Ausstellung thematisiert den Mythos Kafka. Seine Texte sind für viele Menschen rätselhaft. Vorgestellt wird aber auch Kafka als Mensch, sein Leben, seine Familie, seine Beziehung zu Frauen und nicht zuletzt die Herangehensweise seines literarischen Schaffens.


Bildquelle: © Renáta Fučíková

Europaeum. Ost-West-Zentrum

other languages

    


Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Telefon 0941 943-3896
E-Mail europaeum@ur.de

Folgen Sie uns:
bei Instagram
bei Facebook