Zu Hauptinhalt springen

Botanischer Garten der Universität Regensburg

Aktuelle Bilder aus dem Botanischen Garten


Öffnungszeiten des Freigeländes in der Sommersaison
Montag-Freitag 07:00-17:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonn- und Feiertage 11:00-18:00 Uhr

Aktuelle Highlights

Monatlich gibt es neue Highlights im Botanischen Garten zu entdecken.

Ein paar Eindrücke erlangen Sie hier ►►


Allgemeine Information zum Garten

Im Gegensatz zu der zweitausendjährigen Geschichte der Stadt Regensburg, kann der Botanische Garten der Universität Regensburg nur auf eine vergleichsweise kurze Existenz zurückschauen. Erst 1977 wurde mit umfangreichen Baumaßnahmen zu dessen Erstellung begonnen. Nach knapp 50 Jahren hat der Regensburger Botansiche Garten heute einiges zu bieten:

  • insgesamt um die 5000 verschiedene Pflanzenarten in Freiland und in den Gewächshäusern,
  • Versuchskulturen für Lehre und Forschung,
  • Anschauungsmaterial für Studierende, Lehrende, Botanik- und Garteninteressierte,
  • dank der vielfältigen Flora ebenfalls eine reiche Fauna für die Zoologen und Tierbegeisterte,
  • Raum für Erholungssuchende und hoch gewachsene Bäume, die an heißen Tagen angenehmen Schatten spenden.

Als Teil des Lehrstuhls für Ökologie und Naturschutzbiologie dient der Botanische Garten dem Zweck der Forschung und Lehre. Ein Schwerpunkt ist dabei auch die Konservierung und Erforschung der bei uns heimischen Flora durch entsprechende Erhaltungskulturen.

Verschaffen Sie sich gerne bei einem Besuch selbst einen Überblick!



Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Freigeländes ab dem 10. April

Montag - Freitag 07:00 - 17:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonn- und Feiertage 11:00-18:00 Uhr

Ganzjährige Öffnungszeiten der Gewächshäuser

Montag - Donnerstag 07:00 - 15:30 Uhr
Freitag 07:00 - 12:00 Uhr
Wochenende und Feiertage geschlossen

Veranstaltungen

Woche der Botanischen Gärten 09.-14. Juni 2024

Die diesjährige Woche der Botanischen Gärten steht unter dem Motto "Von Bohne, Erdnuss und Mimose - fabelhafte Fabaceaen".

In dieser Woche finden verschiedene Vorträge und Führungen für Jung und Alt statt.

Programm Woche der Botanischen Gärten

Sonntag, 09. Juni 2024

14:00 Uhr

Die wunderbare Welt der Fabaceaen-Samen
Vortrag, Prof. Dr. Peter Poschlod (Direktor Bot. Garten)

Leguminosen von Acker und Wiese zum Futtern und Füttern
Führung, PD Dr. Sabine Amslinger

Fabaceaen aus aller Welt in Regensburg
Führung, Lena Fraundorfer (Technische Leitung)

Gärtnern mit Biber Kasimir – Woher kommen eigentlich Bohnen?
Aktion für 4-8-jährige Kinder, Marion Zlamal (Gartenpädagogin)

15:30 Uhr

Sind sie noch zu retten? - Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten
Führung, Dr. Daniela Listl (Biologin im WIPs-Projekt)

Märchenpflanzen
Rallye für Kinder ab 8 Jahren, Barbara Saß (Dozentin für Biologie-Didaktik)

Senna, Süßholz und Symbiose - Fabaceaen aus der Sicht des Apothekers
Vortrag, Prof. Dr. Jörg Heilmann (Pharmazeutische Biologie)

14-17 Uhr Pflanzenverkauf

Montag, 10. Juni

17:00 Uhr

Die Vielfalt der Fabaceaen-Samen und ihre Nutzung
Vortrag, Prof. Dr. Peter Poschlod (Direktor Bot. Garten)

Dienstag, 11. Juni 2024

09:15 - 12:30 Uhr

Die fantastische Welt der Schmetterlingsblütler
Aktion für Schulklassen der gymnasialen Unter- und Mittelstufe, Barbara Saß (Dozentin für Biologie-Didaktik)

Anmeldung durch Lehrer:innen bis spätestens 10. April: barbara.sass@ur.de,

Mittwoch, 12. Juni 2024

17 Uhr

Sind sie noch zu retten? - Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten
Führung, WIPs-Projekt (Dr. Daniela Listl)

Donnerstag, 13. Juni 2024

17 Uhr

Von Erbsenzählern, Gemmenwägern und explodierenden Schiffen -
Evolution, Biologie und Nutzung der Schmetterlingsblütler
Führung, Prof. Dr. Christoph Oberprieler (Systematische Botanik)

Freitag, 14. Juni 2024

14:30 Uhr

Wildwuchs im Botanischen Garten - auf Entdeckungstour mit dem Artenschutzrucksack
WIPs-Team (Sebastian Woods und Lina Begemann)

bitte melden Sie sich vorab zum Workshop an unter botgart@ur.de

17:00 Uhr

Fabaceaen aus aller Welt in Regensburg
Führung, Lena Fraundorfer (Technische Leitung)


Anfahrt


…mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Botanische Garten liegt im Süden der Universität Regensburg und ist vom Hauptbahnhof durch eine 2,7 km lange Durchquerung der ebenfalls sehenswerten evangelischen und katholischen Friedhöfe und anschließend des Campus von OTH und Universität zu Fuß zu erreichen.
Außerdem gibt es mehrere Bushaltestellen in der Nähe:

Bushaltestelle

Buslinien

Entfernung zum Eingang

Neuprüll 6 ca. 300 m vom südlichen Eingang entfernt
An der Kreuzbreite 2, 6, 19, N3 ca. 200 m vom nördlichen Eingang entfernt
Am Biopark 11, 20, 21, 38 ca. 1,0 km vom südlichen Eingang entfernt
Universität 2, 6, 19, C2, C6, N3, X4 ca. 550 m vom nördlichen Eingang entfernt

…mit dem PKW

Auf südlicher Seite tangiert die Autobahn A3, die ab der Ausfahrt Regensburg-Universität in 1,2 km Entfernung liegt. Die Parkplätze sind kostenfrei.
 

Parkplatz

Adresse

Entfernung zum südlichen Eingang

Google Maps Link

Universität Regensburg Parkplatz 9 Am Biopark, 93053 Regensburg Direkt gegenüber Link
Im Parkhaus
Am BioPark - P Süd 2
Am Biopark 15, 93053 Regensburg ca. 600 m Fußweg Link
CampusplanOrientierungsplan und Anfahrtsplan

 


Monatliche Pflanzenhighlights

Hier werden monatlich die aktuellen Highlights, die es im Garten zu bestaunen gibt, aufgzeigt. Natürlich ist es immer nur ein kleiner Ausschnitt der ganzen Pracht und soll lediglich zum Besuch vor Ort anregen: Link zu den Monatlichen Highlights


Gartenrundgang

Verschaffen Sie sich vor Ihrem Besuch einen kleinen Überblick über den Aufbau des Botanischen Gartens: Link zum Überblick


Overview of the garden

Get an overview of the garden and its components: link to the overview


Sammlungsschwerpunkte

Der Botanische Garten beherbergt zahlreiche Pflanzengattungen. Von ein paar dieser Gattungen gibt es wertvolle Sammelbestände, die einen großen Umfang des Artenspektrums der einzelnen Gattungen abbilden. Sie werden hier kurz vorgestellt: Link zu den Sammlungsschwerpunkten


Grüne Schule

Die Grüne Schule der Universität Regensburg bietet ein gartenpädagogische Angebot für Schulklassen, Studierende und Lehrkräfte.

Botanik für Kindergärten

Vorschulkinder oder Ferienprogramme mit greenfinger.de

Marion Zlamal (Dipl. Ing.-FH), freie Gartenpädagogin


Besucherordnung

Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns sehr, Sie im Botanischen Garten der Universität Regensburg begrüßen zu dürfen. Im Interesse der Zweckbestimmung des Gartens für Lehre und Forschung, sowie zum Schutz des Besuchers, bitten wir Sie um Einhaltung der nachfolgenden Besucherregeln.

Wir behalten uns vor, bei Nichtbeachtung eine Verwarnung oder sogar Hausverbot auszusprechen. Darüber hinaus wird für Unfälle nicht gehaftet.

  1. Tiere dürfen nicht in den Garten mitgenommen werden
  2. Kinder unter 14 Jahren sollten in Begleitung eines Erwachsenen sein
  3. Pflanzen und deren Teile (dazu zählen Blüte, Früchte, Samen) dürfen nicht beschädigt oder entnommen werden.
  4. Im Botanischen Garten befinden sich auch einige giftige Pflanzen. Verzichten Sie daher grundsätzlich auf den Verzehr jeglicher Pflanzenteile. Bei einigen Pflanzen kann bereits das Berühren zu Hautausschlägen führen.
  5. Die Beete (ausgenommen der Rasenflächen) dürfen außerhalb der Wege nicht betreten werden.
  6. Namensschilder dürfen nicht entfernt, verändert oder beschädigt werden.
  7. Die Wasserflächen, einschließlich Bachlauf, sind wichtige Teile des Gartens und dürfen nicht zum Spielen benutzt werden.
  8. Es ist erlaubt, sich auf den Rasenflächen für ein Picknick niederzulassen. Grillen oder sonstige Feuer sind hingegen streng untersagt.
  9. Bitte keine Abfälle im Garten hinterlassen. Mülleimer befinden sich außerhalb des Gartens in der Nähe der Eingänge.
  10. Die Eingangstore sind stets geschlossen zu halten, da sonst wilde Tiere in den Garten gelangen.
  11. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und viel Freude bei Ihrem Besuch im Botanischen Garten!


Barrierefreiheit

Wege im Garten

Die Hauptwege des Botanischen Gartens sind auch per Rollstuhl oder mit dem Kinderwagen befahrbar, wobei der gesamte Garten eine leichte Steigung aufweist. Manche Beete sind nur über Rasenflächen erreichbar; der Auwald und die Tundra sind nicht barrerefrei.

Toiletten

Die Toiletten befinden sich bei den Gewächshäusern gegenüber des Eingangs vom unteren Gartenbereich. Diese sind während den Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich.

Die nächste behindertengerechte Toilette befindet sich in den Fakultätsgebäuden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Gartenleitung.



  1. Universität Regensburg
  2. Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Botanischer Garten

Öffnungszeiten Freigelände

Mo-Fr: 07:00-17:00 Uhr
      So: 11:00-18:00 Uhr

Paeonia

Botanischer Garten
Universität Regensburg

Haus- und Paketanschrift
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg