Zu Hauptinhalt springen

Volksmusik (Lieder und Tänze) aus dem europäischen Raum (20. Jahrhundert)

Es überwiegen Aufnahmen aus Ost- und Südosteuropa. Zum kleineren Teil handelt es sich um selbst aufgenommene oder erworbene Sammlungen des Schallarchivs der Abteilung Volksmusik (u. a. Bosnien-Expedition der Deutschen Akademie München 1937; Aufnahmen von Elsa Mahler im Gebiet Pečori im heutigen russischen Oblast Pskow, 1937; Aufnahmen rumänischer Volkslieder, 1943; Aufnahmen mit ukrainischen Zwangsarbeitern in Berlin, 1943).


Schneeballstrauch

Melodie und Text des Liedes „Einst war ein Schneeballstrauch ich auf der Wiese“. Aufgezeichnet vermutlich von der Zwangsarbeiterin Valeria Belowolowa, einer 19jährigen Musikstudentin aus Charkow, Ukraine, anlässlich der Volksliedaufnahmen der Abteilung Volksmusik im „Ausländerlager“ der Bergmann Electricitäts-Werke AG, Berlin-Wilhelmsruh, Lessingstraße, April-Juni 1943


Der größere Teil der Tondokumente wurde von Felix Hoerburger auf seinen Forschungsreisen nach Rumänien (1958), in die Albaner-Gebiete Südjugoslawiens und Nordgriechenlands (1959) und nach Griechenland (1965, 1970, 1972, 1973) aufgenommen.


Kaluscharen

Tanz der Kaluscharen, Kreis Dolj, Rumänien, 1958

(Aufnahme: Felix Hoerburger)


Vor allem dank der Forschungstätigkeit Hoerburgers ist der Balkan mit etwa 1.500 Einzelaufnahmen erheblich stärker repräsentiert als der russisch-ukrainische Raum (225 Einzelaufnahmen).

Aus Westeuropa liegt die bedeutende, mit Hilfe des Regensburger Bestandes zu zwei Dritteln (gut 660 von ursprünglich vermutlich etwa 1.000 Einzelaufnahmen) wiederhergestellte Sammlung flämischer Volksmusik vor, die der belgische Volksliedsammler Pol Heyns (1906 bis 1960) in den 1930er Jahren aufnahm. Das übrige West- und Nordeuropa ist dagegen mit nur knapp 70 Einzelstücken vertreten, die sämtlich von Alfred Quellmalz auf dem Dritten Internationalen Volkstanzkongress Anfang August 1939 in Stockholm aufgenommen wurden.

Neben unsystematisch aufgekauftem Bildmaterial der Abteilung Volksmusik sind vor allem Volkstänze aus vielen Regionen Europas durch rund 3.000 Fotos dokumentiert, die Felix Hoerburger etwa je zur Hälfte auf seinen verschiedenen Forschungsreisen nach Südosteuropa und bei Vorführungen anlässlich von Kongressen aufnahm.


Volkstanzkongress

Dritter Internationaler Volkstanzkongress, Stockholm, 1.-6. August 1939: Les Danseurs Luchonnais (heute: Les Fils du Luchon) aus Bagnères-du-Luchon, Midi-Pyrénées, Frankreich, führen am 6. August den Tanz „Jambs petit“ auf. Die dazugehörige Tonaufnahme ist heute verloren.

(Aufnahme: Alfred Quellmalz)


Makedonien

Makedonien, 1952

(Aufnahme: Felix Hoerburger)


Außerdem hielt Hoerburger in den 1950er Jahren zahlreiche Vorführungen von Volkstanzgruppen auf 8 mm-Schmalfilm fest.


  1. Universität

Universitätsbibliothek

Rvp