Die Regensburger Bibliographie erfasst möglichst vollständig alle selbständigen und unselbständigen Arbeiten, die einen Bezug zu Regensburg aufweisen.
Regensburg ist hier in den heutigen Stadtgrenzen gemeint. Umland und Region sind nur dann erfasst, wenn auch die Stadt betroffen ist. Für die Region ist die Oberpfalzbibliographie zuständig. Literatur über Regensburg ist auch in Teilen in der Oberpfalzbibliographie erfasst.
Verzeichnet werden:
- deutsche, aber auch fremdsprachige Monographien, einschl. Dissertationen und Diplom- und Magisterarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten.
- Aufsätze aus Zeitschriften, Jahrbüchern, Festschriften, Sammelwerken und aus Heimatbeilagen der Zeitungen der Region.
- Handschriften und Quellen, soweit sie ediert sind; in einigen Fällen sind Manuskripte auch dann aufgenommen, wenn sie im Besitz des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg zu finden sind und häufiger zitiert wurden.
- Personen, die in und für Regensburg von Bedeutung waren.
Jedoch werden manche Themengebiete bewusst ausgeklammert:
- Mitteilungen über Kirchen und andere Kunstdenkmäler, die in den vier Bänden "Stadt Regensburg und Stadtamhof" von Felix Mader in der Reihe "Kunstdenkmäler von Bayern" beschrieben wurden. (Die Bände sind natürlich aufgeführt und man kann in ihnen zu jeder Kirche oder jedem weltlichen Bauwerk der Stadt Nachricht erhalten und dazu auch noch weiterführende Literaturangaben.)
- Literatur zu bestimmten berühmten Personen, z. B. Sankt Wolfgang, St. Emmeram, über Albertus Magnus, Berthold von Regensburg, Johannes Kepler oder Albrecht Altdorfer.
Hier sind hauptsächlich Arbeiten aufgeführt, die den Bezug dieser zu Regensburg beinhalten, nicht ihre Schriften oder Werke. - Literatur zu Reichstagen wird nur erfasst, soweit die Stadt betroffen ist.
- Zeitungsartikel (Ausnahme: größerer Umfang, Beilagen, Sondernummern).