Wir sind ein Universitätsverlag im Sinne von University Press und unterstützen Angehörige der Universität Regensburg bei der Veröffentlichung ihrer Publikation und Doktorarbeit nicht nur in elektronischer Form, sondern auch als hochwertiges gedrucktes Buch.
Sie möchten Ihre Publikation auch als Buch veröffentlichen? Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an oder richten Sie Ihre Publikationsanfrage an:
Nadia Gianfrancesco, Telefon 0941 943-3935, E-Mail: buchpublikation.ub@ur.de
Publikationen der Universitätsbibliothek Regensburg ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage (AG Universitätsverlage). Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss aus Verlagen, Publikationsdiensten und -plattformen aus dem deutschsprachigen Raum, die verlegerische Dienstleistungen anbieten und eine ausgewiesene Anbindung an eine Forschungseinrichtung haben. Die Kriterien für eine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft umfassen insbesondere die Unterstützung von Open Access und die Qualitätssicherung gemäß wissenschaftlichen Standards. Mit der Mitgliedschaft verpflichtet sich die Universitätsbibliothek Regensburg, diese Standards für wissenschaftliche Publikationen einzuhalten.
Buchbestellungen richten Sie bitte an: buchbestellung.ub@ur.de
Florian Moser: Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit substanzbezogenen Störungen im deutschen Gesundheitssystem - Quantitative Studie zur Evaluation bestehender Weiterentwicklungspotenzial
| |
Jachmann, Röckl, Taboga-Strauß (Hrsg.): Schaumgeburt und Muschelstoff: Morphologien der Rocaille | |
Madeline Sporer: The Italian Risorgimento in Mid-Nineteenth-Century British Literature and Popular Culture | |
Stephan Wabra: Inbound-Open-Innovation: Erfolgsfaktoren von Inbound-Open-Innovation-Projekten | |
Johanna Teisinger von Tüllenburg: Lob und Laster der Trunkenheit: Trinkbilder, Trinkpokale und Trinkgewohnheiten im Nürnberg der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts | |
ForAP 7/2024: Forschungsergebnisse von Absolventen und Promovierenden der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
| |
Vanessa Junk: Dynamics of electrons in strongly driven Dirac systems: From Floquet oscillations to high-harmonic generation | |
Kühling / Späth : Datenverarbeitung im Bauwesen. Der rechtliche Rahmen für einen Datenpool | |
Veronika Wald: Valenzstrukturen der russischen Verben bei russisch-deutsch Bilingualen in Deutschland | |
Michael Barth: Spectral properties and quantum transport in hybrid Dirac systems | |
Ralf Twenhöfel: Familiale Pflege: Herausforderung für eine Reform der Pflegeversicherung, Perspektiven für eine bessere Versorgung! | |
Yakovleva, Tetyana: Odesa 1905: Literarische Stadträume | |
ForAP 6/2023: Forschungsergebnisse von Absolventen und Promovierenden der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften | |
Gröber, Katharina: ‚Femmes d’Alger dans leur appartement‘ von Assia Djebar: Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Untersuchung mit Vorschlägen für den Französischunterricht | |
Bereczuk, Andreas: Universal HOM-type S-matrix correlations in chaotic (non-)trivial topological insulators and an improved model for the AFM and STM characteristics in Cu-based quantum corrals | |
Dolan-Weber, Miriam: ‘Beacons of Civilisation’: The London School Board, Women Professionals and Female Emancipation, 1870-1904 |