Zu Hauptinhalt springen

Forschungsdaten

Definition

Zu Forschungsdaten zählen u. a. Messdaten, Laborwerte, audiovisuelle Informationen, Texte, Surveydaten, Objekte aus Sammlungen oder Proben, die in der wissenschaftlichen Arbeit entstehen, entwickelt oder ausgewertet werden. Methodische Testverfahren wie Fragebögen, Software und Simulationen können ebenfalls zentrale Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung darstellen und sollten daher ebenfalls unter den Begriff Forschungsdaten gefasst werden.

Diese Seite soll Ihnen Übersichtsinformationen zu den Themen Forschungsdatenmanagement und Publikation von Forschungsdaten liefern und Ihnen die Serviceleistungen der Universitätsbibliothek rund um Forschungsdaten vorstellen.


Forschungsdatenmanagement

Förderorganisationen verlangen zunehmend einen nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten. Dies dient zum einen dazu, Forschungsergebnisse transparenter und damit besser überprüfbar zu machen. Zum anderen sollen insbesondere aufwendig erhobene Forschungsdaten aus öffentlich geförderter Forschung für weitere wissenschaftliche Fragestellungen nachnutzbar gemacht werden.

So erwartet die DFG bei Antragstellung eine ausführliche Stellungnahme, wie anfallende Forschungsdaten nachhaltig gesichert und ggf. zur erneuten Nutzung bereitgestellt werden sollen. Für Projekte aus dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont, sind sogar die Erstellung eines Datenmanagementplans und die Open-Access-Veröffentlichung der Forschungsdaten vorgeschrieben.

Grafik Lebenszyklus von Forschungsdaten

Datenmanagementpläne

Idealerweise beginnt das Forschungsdatenmanagement bereits bei der Projektplanung. Mit einem Datenmanagementplan können die Überlegungen zu Art und Verwendung der anfallenden Daten strukturiert werden. Er wird meist zu Beginn des Projektes erstellt und im Laufe des Projektes ggf. angepasst oder erweitert. Checklisten, Leitfäden und Online-Tools können bei der Erstellung helfen.

Vorteile des Datenmanagements

  • Effizientere Arbeitsweise durch vorausschauende Planung.
  • Archivierung der Forschungsergebnisse entsprechend der Ordnungen der Universität Regensburg und Vorgaben von Forschungsförderern. Weitere Informationen siehe UR Data Hub
  • Die Sichtbarkeit der eigenen Forschung wird durch Publikation und Zitierbarkeit der Daten erhöht.

Forschungsdaten publizieren

Der Publikationsserver der Universität Regensburg bietet allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität die Möglichkeit, neben Textpublikationen auch Forschungsdaten zu veröffentlichen. Es können Datensätze, Experimentbeschreibungen, Bilder, Audio- und Videodateien sowie Software veröffentlicht werden.

Forschungsdaten auf dem Publikationsserver

  • können direkt mit der aus ihnen entstandenen Publikation verknüpft werden,
  • erhalten einen DOI (Digital Object Identifier) und werden dadurch dauerhaft zitierbar,
  • entsprechen den FAIR-Prinzipien,
  • können entweder frei zugänglich gemacht werden (Open Access) oder zugriffsgeschützt archiviert werden,
  • werden langfristig archiviert,
  • können als Datensupplemente Verlagsveröffentlichungen zugeordnet werden und
  • erfüllen die Ordnung der Universität Regensburg zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (PDF) und damit die Richtlinien von Förderorganisationen.

Hilfestellung zur Publikation von Forschungsdaten auf dem Publikationsserver.

Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung.


Das Angebot

Der UR Data Hub ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zu Forschungsdatenmanagement und der Publikation von Forschungsdaten.

  • Wir informieren Sie in der Projektantragsphase über die Empfehlungen von Wissenschafts- und Förderorganisationen.
  • Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Datenmanagementplänen.
  • Wir beraten Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten, Forschungsdaten zu veröffentlichen (z. B. über den Publikationsserver der Universität Regensburg, ein disziplinspezifisches Datenrepositorium oder ein Data Journal).
  • Wir unterstützen Sie bei der Beschreibung Ihrer Daten mit Metadaten, um die Auffindbarkeit Ihrer Forschungsdaten zu erhöhen.
  • Wir bieten Ihnen Schulungen zu Forschungsdatenmanagement und Publikation von Forschungsdaten.
  • Wir informieren Sie über Recherchemöglichkeiten nach publizierten Forschungsdaten.
  • Wir informieren Sie über die Anforderungen der Langzeitarchivierung, wie z. B. geeignete Dateiformate oder Auswahl der Daten.
  • Wir besprechen mit Ihnen die Realisierungsmöglichkeiten Ihrer individuellen Wünsche, um den Workflow des Forschungsdatenmanagements in Ihrer Arbeitsgruppe zu optimieren.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Gerne stellen wir Ihnen die Dienstleistung des UR Data Hubs im Rahmen eines Vortrags für Ihren Lehrstuhl, Ihre Arbeits- oder Projektgruppe vor.


Online-Kurs Forschungsdatenmanagement

Die Universität Regensburg bietet auf der Regensburger E-Learning-Plattform G.R.I.P.S. einen englischprachigen Selbstlernkurs zum Thema Forschungsdatenmanagement an. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier:



Ansprechpartner

Allgemeine Kontaktadresse

UR Data Hub

E-Mail datahub@ur.de

Leitung

URwalking LogoDr. Gernot Deinzer
Open-Access-Beauftragter
Physikgebäude, Zi. PHY 9.2.07
Telefon 0941 943-2759
E-Mail gernot.deinzer@ur.de

Mitarbeit

URwalking LogoDr. Sophie Stolzenberger
Zentralbibliothek, Zi. 6.30
Telefon 0941 943-5707
E-Mail sophie.stolzenberger@ur.de

Constantin Lehenmeier
Zentralbibliothek, Zi. 6.35URwalking Logo
Telefon 0941 943-3955
E-Mail constantin.lehenmeier@ur.de


  1. Universität

Universitätsbibliothek

Openaccess