weitere wiederkehrende Stipendienprogramme (DAAD, Erasmus, DBU) unten
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Der DAAD bietet flexible Möglichkeiten für Akademikerinnen und Akademiker aus der Ukraine
Um kurzfristig Akademikerinnen und Akademiker aus der Ukraine unterstützen zu können, flexibilisiert der DAAD bestehende Programme mit dem Ziel
- die Aufenthalte von Ukrainerinnen und Ukrainern, die sich bereits in Deutschland befinden, unkompliziert zu verlängern
- Ukrainerinnen und Ukrainern, die bereits für ein Stipendium ausgewählt wurden, einen früheren Stipendienbeginn zu ermöglichen
- ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten eine Wiedereinladung zu ermöglichen
- möglichst schnell und unbürokratisch vorbereitende Sprach- und Fachkurse anbieten zu können
- Hochschulen in DAAD-geförderten Projekten flexibel den Einsatz von Mitteln für Akademikerinnen und Akademiker aus der Ukraine zu ermöglichen.
Dies betrifft neben den Stipendienprogrammen und der Wiedereinladung ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten vor allem die Programme
- Integra und PROFI
- STIBET
- Ostpartnerschaften
Details hierzu erfahren Sie im jeweils für Ihr Programm zuständigen Fachreferat des DAAD.
Weitere Informationen
Studienstipendien: Masterstudium, alle Fächer
Gefördert wird ein Studienjahr oder vollständiges Masterstudium in allen wissenschaftlichen Fächern an einer Hochschule in Deutschland (max. 24 Monate) für Studierende mit einem ersten Abschluss. Die Voraussetzungen des jeweiligen Studiengangs müssen erfüllt werden. Neben der Stipendienrate voon 934 Euro können weitere Leistungen beantragt werden.
zum Stipendienprogramm
Zukunft Ukraine: Forschungsstipendien
Gefördert wird ein Forschungsaufenthalt (1-6 Monate) an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung, der in Abstimmung mit einem wissenschaftlichen Gastgebenden/Betreuer oder Betreuerin in Deutschland durchgeführt wird. Bewerben können sich ukrainische Graduierte, Promovierende und Promovierte jederzeit.
zum Stipendienprogramm
Students-at-Risk: Hilde Domin Programm
Die im Rahmen des Programms nominierten und ausgewählten Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden werden in Studiengängen ihrer persönlichen Wahl und individuellen Qualifikationen entsprechend eingeschrieben und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt.
Weitere Informationen
Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
Die Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine ist eine Initiative des DAAD in Kooperation mit dem BMBF, der KMK, den Wissenschaftsministerien der Länder sowie der Allianz der Wissenschaftsorganisationen.
Sie soll ukrainischen Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als erste Orientierung im Hochschulsystem Deutschlands dienen, so dass sie ihre wissenschaftliche Arbeit oder ihr Studium möglichst rasch in Sicherheit fortsetzen können. Die Umsetzung der Kontaktstelle liegt in der Hand des DAAD.
zur Kontaktstelle
Digital Campus
Der Digitale Campus unterstützt Sie mit zahlreichen Angeboten auf Ihrem Weg ins Studium in Deutschland. Finden Sie viele nützliche Informationen zu onSET, TestAS, Deutsch-Uni online! Die Angebote der Gesellschaft für Akademische Studien-vorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.) sind bereits verfügbar, weitere Angebote folgen bald.
zum Digitalen Campus
Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern
Gefördert werden die Entwicklung und Durchführung von digitalen Lehr- und Lernangeboten, physische und digitale Begleitmaßnahmen sowie Betreuungsangebote für ukrainische Studierende, Durchführung der Online-Lehre in verschieden Sprachen durch deutsche und ukrainische Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten sowie Vergabe von physischen sowie Online-Stipendien für ukrainische Studierende, etc.
zum Programm
Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD)
Erasmus Mobilität
Unterstützung von ukrainischen Studierenden und Hochschulpersonal im Erasmus+ Programm
Incoming Studierende aus der Ukraine
förderfähig sind:
o Studierende, die an einer ukrainischen Hochschule immatrikuliert sind,
o Graduierte, die in den letzten 12 Monaten ihr Studium in der Ukraine abgeschlossen haben,
o Hochschulpersonal, dass an einer ukrainischen Hochschule tätig ist,
wenn sie aufgrund des russischen Angriffs aus der Ukraine fliehen.
Weitere Informationen
Online-Sprachhilfe OLS
Die Online-Sprachhilfe soll den Teilnehmenden an Erasmus+ und am Europäischen Solidaritätskorps bei der Verbesserung der für ihren Studien-, Arbeits- oder Freiwilligenaufenthalt erforderlichen Sprachkenntnisse helfen, damit sie aus dieser Auslandserfahrung vollen Nutzen ziehen können.
weitere Information
zur Online-Plattform
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Aus aktuellem Anlass fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in einem Sonderprogramm ab sofort Fellowships für ukrainische Hochschulabsolvent:innen zu Themen des Umwelt- und Naturschutzes. Zielgruppe sind in der Ukraine lebende oder geflüchtete Graduierte mit einem guten oder sehr guten Masterabschluss sowie PhD-Student:innen. Voraussetzung für die Bewerbung sind gute Englisch- und/ oder Deutschkenntnisse. Das Fellowship ermöglicht einen sechs- bis zwölfmonatigen Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalt in deutschen Forschungseinrichtungen, Umweltbehörden, NGOs oder Unternehmen, um Erfahrungen auf verschiedensten Feldern des Umwelt- und Naturschutzes zu sammeln. Das Fellowship beinhaltet mindestens einen Deutsch-Intensivkurs. Während des Fellowships bietet die DBU ein umfangreiches Begleitprogramm, bestehend aus Seminaren, Fachveranstaltungen und Workshops.
- Sonderprogramm für Masterabsolvent:innen aus der Ukraine: Weiterbildung/Forschungsaufenthalt in Deutschland. Weiter zum Program
GFPS e.V. Stipendienprogramm für ukrainische Studierende: einsemestriges Stipendium der Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa mit zusätzlicher Betreuung und Unterstützung vor Ort. Bewerbungen jeweils bis 30. April bzw. 31. Oktober. Weitere Informationen
Albert Einstein Academic Refugee Initiative (DAFI) Stipendium zum Erwerb eines Bachelor-Abschlusses für geflüchtete Studierende Weitere Informationen
BAYHOST Stipendien für Deutsch-Sommerkurse in Bayern: Bewerben können sich Studierende und junge Forschende aller akademischen Disziplinen mit Deutsch-Vorkenntnissen auf mindestens B1-Niveau aus der Ukraine. Ausschreibungen jährlich zu Beginn des Jahres! Weitere Informationen
Support for students & researchers from Ukraine. Sammlung der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft. Weitere Informationen
Ukrainian Global University: Globales Unterstützungsnetzwerk für geflohene Studierende und Forschende weiter zum Netzwerk